Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Der müde Joe
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2012, 17:42
Wohnort: 54°28'N 09°50'E

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Der müde Joe »

Maliboy hat geschrieben:
SpaceBln hat geschrieben:Infosat hat es für mich auf den Punkt gebracht
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=70503

Zitat:
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland beweist einmal mehr, dass ihm die eigenen Kunden herzlich egal sind.
Ich habe die Zeitung früher mal gelesen. Nur irgendwann hat es mich so angekotzt, das in jeden Artikel drin stand, wie Toll Sat doch ist und man sei doch Doof, das man Kabel nutzt. Sorry: Objektivität sieht anders aus.

Außerdem: Was heißt, der Kunde ist Egal. Sollten nun 3 bis 4 HD und ein paar SD Sender kommen, die auch in Nicht ausgebauten Gebieten zu Empfangen sind, dann freut das bestimmt die Leute, denen die ÖR und deren ganzen Regionalfenster vollkommen egal sind. Im Gegenteil, hier punktet KDG dann sogar. Also, wie immer: Alles eine Frage des Standpunktes.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.

Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber es scheint doch ein bißchen so, als wärest Du noch nicht so viel in der Welt herumgekommen.

Ob es Dich jetzt ankotzt oder nicht, was Infosat (in diesem Punkt) schreibt, ist ja nicht verkehrt. Wer die freie Wahl hat, zwischen einem vollständigen Programmangebot bei geringen einmaligen Investitionen und einem stark eingeschränkten Angebot bei relativ hohen laufenden Kosten und sich für das zweite entscheidet, ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der Hellsten einer.
ECK is back!

TV: Panasonic TX-P 46 GW10
Kabel Komfort HD+ analog
Smartcard: G09
DVB-C Receiver: Samsung SMT-C7 200
DVB-S Receiver: Dr. HD F-15
empfangene Sat-Positionen: 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,2/28.5°E, 26°E, 23,5°E, 19,2°E, 16°E, 13°E, 10°E, 9°E, 7°E, 5°E, 0,8/1°W, 4°W, 5°W, 8°W, 12,5°W, 15W, 30°W

Sky Film-Paket (Sat)
Benutzeravatar
SpaceBln
Fortgeschrittener
Beiträge: 139
Registriert: 08.08.2012, 17:10
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von SpaceBln »

Mike79 hat geschrieben:Hätte KDG ernsthaft Interesse daran, die eigenen Kunden zufriedenzustellen, würden sie ihr IP-Netz nicht hoffnungslos überlasten und vor allem würden sie bsp. bei den ÖR nicht so einen Zirkus veranstalten. Andere speisen die ÖR sowohl kostenlos als auch vollständig inkl. aller HD-Kanäle ein. Da wird nicht so gezickt sondern man möchte für die Kundschaft attraktiv bleiben, sie im Netz behalten und nicht auf DVB-S2 und IPTV treiben.

Stattdessen hat man aber den Eindruck, dass man die Einzelnutzer am liebsten loswerden wollte und nur die Zwangsverkabelten behalten. Ist einfacher, sicherer und man muss sich um nichts kümmern.

Das sehe ich grundsätzlich auch so. Die KDG -freundlichen Kommentarverfasser sollten mal die KDG mit anderen Kabelanbieter vergleichen!
Und sich dann fragen, für wen wird eigentlich Kabelfernsehen gemacht ?
Zuletzt geändert von SpaceBln am 09.01.2013, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
TV:Privat HD über Betriebskosten bezahlt
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro
32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606

Sag doch KDG die Meinung https://ecollector.responsetek.com/coll ... =5&cType=1

http://www.nichtraucher-ecke.de
Benutzeravatar
Der müde Joe
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2012, 17:42
Wohnort: 54°28'N 09°50'E

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Der müde Joe »

ttmicro hat geschrieben:
lurgi hat geschrieben:. warum allerdings die hd-programme auch for free eingespeist werden sollen, ist für mich unlogisch. immerhin müssen ard&zdf dafür auch extra kohle auf dem sat locker machen und via dvb-t gibts auch kein hd. auch astra ist wie kd ein wirtschaftsunternehmen. der eine bekommt für zusätzliche leistungen geld, beim anderen solls keins geben - da würde ich als kd-chef auch fragen, "was geht denn hier ab"
Du vergleichts hier mal wieder Äpfel mit Birnen - Sat und Kabel kannst du so nicht miteinander vergleichen.
Die Sendeanstalten (alle) mieten bei ASTRA Transponderkapazitäten und entrichten dafür ein Entgelt. Damit stellen alle Sendeanstalten (auch die ÖR) das FreeTV-Signal allen Bundesbürgen und darüber hinaus den Bürgern der benachbarten Länder zur Verfügung. Darüber hinaus bekommt ASTRA erstmal nichts. Pay-TV ist hier erstmal aussen vor. Dass hier nun nicht alle das Signal nutzen können (bauliche Gegebenheiten, Schüssel-Verbot etc.) haben die Sendeanstalten nicht zu vertreten.

Darüber hinaus stellen die Sendeanstalten den KNB das Signal kostenlos zur weitern Vermarktung zur Verfügung. Wenn ich das recht erinnere, wurde oder wird sogar zum Teil noch von den KNB das Satellitensignal abgegriffen. Die KNB beziehen eine Leistung - unentgeltlich - und verdienen damit Geld. Und dann wollen die KNB - allen voran KDG - von den Sendeanstalaten auch noch Geld. Geht's noch? Im Gegensatz zu den Sat-Betreibern nehmen die KNB Gebühren von ihren Kunden - sie bekommen also Geld für ihre Leistung.

Und dann noch ein anderer - immer wieder gerne genommener - Äpfel-Birnen-Vergleich, ein Vergleich, der hier in diesem Thread angeführt wurde.
Der Apfel: Edeka bekommt für die Produktplatzierung von seinen Lieferanten ein Entgelt - man nennt das Werbekostenzuschuss. Nichtsdestotrotz muss Edeka aber für die Ware bezahlen, um diese weiter zu vermarkten und damit Geld zu verdienen.
Die Birne: KDG bekommt für die Produktplazierung von den Sendeanstalten Einspeiseentgelt. Damit aus der Birne nun ein Apfel wird, müsste KDG analog zu Edeka die Leistung bezahlen um diese weiter zu vermarkten und damit Geldzu verdienen. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass im Falle Edeka der Werbekostenzuschuss 5% des Warenwertes beträgt (erscheint mir zu hoch, aber zum einfacheren rechnen), die ÖR z.B. 27 Mio (ging hier durch den Thread) an Einspeiseentgelt (Werbekostenzuschuss Produktplatzierung) zahlen, müsste KDG für die empfangen Leistung rund 540 Mio an die ÖR zahlen.

Soviel zu den hier immer wieder angestellten - unsinnigen - Vergleichen.
BRAVO! Sehr schön dargestellt.
ECK is back!

TV: Panasonic TX-P 46 GW10
Kabel Komfort HD+ analog
Smartcard: G09
DVB-C Receiver: Samsung SMT-C7 200
DVB-S Receiver: Dr. HD F-15
empfangene Sat-Positionen: 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,2/28.5°E, 26°E, 23,5°E, 19,2°E, 16°E, 13°E, 10°E, 9°E, 7°E, 5°E, 0,8/1°W, 4°W, 5°W, 8°W, 12,5°W, 15W, 30°W

Sky Film-Paket (Sat)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

Wobei Infosat im Prinzip der Firma Technisat gehört. Von daher ist schon was wahres dran. Trotzdem kann auch deren Kritik durchaus einen Warheitsgehalt haben! Warum auch nicht?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Der müde Joe
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2012, 17:42
Wohnort: 54°28'N 09°50'E

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Der müde Joe »

SpaceBln hat geschrieben:
Der müde Joe hat geschrieben:Sollte es bei mir zu Einschränkungen kommen und wichtige Sender, mit deren Empfang die KDG vorher geworben hat, nicht mehr oder nur mehr in unzureichender Qualität empfangbar sein, werde ich mal bei meiner Rechtsschutzversicherung nachfragen, ob sie geneigt wäre, eine Gebührenminderung und den daraus wohl resultierenden Rechtsstreit mitzutragen. Bisher haben die schon viel aussichtslosere Projekte unterstützt.

@ berlin69er: den Verdacht hatte ich hier von Anfang an (und es wäre auch erstaunlich, wenn es anders wäre). Manche Postings sind so sonderbar, daß sie im Leben nicht ernsthaft von einem Kunden kommen können.
Sehe ich auch so, ich mach es vom Umfang der Verschlechterung abhängig und werde entsprechend reagieren. Dann werde ich an meine Genossenschaft herantreten und das Thema bei der Sprechstunde anbringen. Andere Kabelanbieter verhalten sich eben nicht wie KDG.
Ja, auch noch eine gute Idee. Dem Vermieter kann man auf diesem Wege auch einheizen.
ECK is back!

TV: Panasonic TX-P 46 GW10
Kabel Komfort HD+ analog
Smartcard: G09
DVB-C Receiver: Samsung SMT-C7 200
DVB-S Receiver: Dr. HD F-15
empfangene Sat-Positionen: 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,2/28.5°E, 26°E, 23,5°E, 19,2°E, 16°E, 13°E, 10°E, 9°E, 7°E, 5°E, 0,8/1°W, 4°W, 5°W, 8°W, 12,5°W, 15W, 30°W

Sky Film-Paket (Sat)
Benutzeravatar
SpaceBln
Fortgeschrittener
Beiträge: 139
Registriert: 08.08.2012, 17:10
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von SpaceBln »

berlin69er hat geschrieben:Wobei Infosat im Prinzip der Firma Technisat gehört. Von daher ist schon was wahres dran. Trotzdem kann auch deren Kritik durchaus einen Warheitsgehalt haben! Warum auch nicht?

Sehe ich nicht als Problem , ich habe den DIGICORDER ISIO C von Technisat und der ist fürs Kabelfernsehen.
TV:Privat HD über Betriebskosten bezahlt
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro
32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606

Sag doch KDG die Meinung https://ecollector.responsetek.com/coll ... =5&cType=1

http://www.nichtraucher-ecke.de
Benutzeravatar
Der müde Joe
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2012, 17:42
Wohnort: 54°28'N 09°50'E

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Der müde Joe »

berlin69er hat geschrieben:Wobei Infosat im Prinzip der Firma Technisat gehört. Von daher ist schon was wahres dran. Trotzdem kann auch deren Kritik durchaus einen Warheitsgehalt haben! Warum auch nicht?
Irgendwem gehört eine Zeitung immer, was soll's. Aber die haben sich jedenfalls verdient gemacht in Sachen privater Sat-Empfang. Unfaßbar, was damals teilweise aus dem BPM so als Argumentation dagegen kam... :D
ECK is back!

TV: Panasonic TX-P 46 GW10
Kabel Komfort HD+ analog
Smartcard: G09
DVB-C Receiver: Samsung SMT-C7 200
DVB-S Receiver: Dr. HD F-15
empfangene Sat-Positionen: 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,2/28.5°E, 26°E, 23,5°E, 19,2°E, 16°E, 13°E, 10°E, 9°E, 7°E, 5°E, 0,8/1°W, 4°W, 5°W, 8°W, 12,5°W, 15W, 30°W

Sky Film-Paket (Sat)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

Aber Kabelboxen sind für die eher ein "Abfallprodukt". Wie geschrieben, kann ja deren Kritik trotzdem berechtigt sein, aber man sollte halt wissen von wem sie kommt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von KDNewbie »

Es geht darum dass Mieter die TV Gebühren über ihre Nebenkosten bezahlen oder bei denen der Vermieter das Aufstellen von z.B. SAT Schüsseln nicht gestattet, keine Möglichkeit haben zu einem anderen Anbieter zu wechseln geschweige denn die Nebenkosten kürzen.

In ländlichen Gegenden kommt oft noch hinzu dass die DVB-T Abdeckung und die Internetanbindung so schlecht sind dass die Mieter quasi alternativlos KDG ausgeliefert sind.

Ein Mieter wird sich bei dem derzeitigen Wohnungsmarkt wohl kaum seine Wohnung danach aussuchen können ob der TV Anschluss von KDG versorgt wird oder nicht.

Somit muß er quasi tatenlos zusehen wenn KDG solche Aktionen gegen ihre Kunden unternimmt um Dritte (die ÖR) unter Druck zu setzen.

Nur wenn der Infrastrukturbetreiber und Inhalteanbieter getrennt werden, wird Wettbewerb entstehen, dann müsste KDG nämlich auch mal um seine Kunden kämpfen, denn die würden zu dem Anbieter wechseln der das umfangreichste Programm und besten Kundenservice anbietet.

Viele Kunden würden ja gerne zu einem der kleinen KNBs wechseln, können sie aber nicht...

KDNewbie
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Mangels »

Heiner hat geschrieben:Mit anderen Worten kann man sich schonmal von den HD-Varianten von ARD, ZDF und arte verabschieden. Doch erstmal muss der 1. Streich durchgeführt werden, davon ist bislang noch nichts zu merken.

Ich glaube nicht dass die ÖR einlenken. :|
So sieht es wohl aus. Gut erkannt.
Es gibt kein absehbares Szenario, dass dem Zuschauer am Ende die HD-Sender der ÖR über Kabel bringt, egal, wer den Rechtsstreit gewinnt.