Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
MB-Berlin hat geschrieben:Bisher heute übrigens 0 Anfragen zu diesem Thema im Tagesgeschäft.
Scheinbar werden die Pressemitteilungen nicht wahr genommen.
Welcher normale Kunde liest bitteschön auch Pressemitteilungen? Das ist noch seltener als Leute, die aus Heimatverbundenheit in Niedersachsen das Hamburg Journal sehen wollen.
Sprechen wir uns nochmal wieder wenn die Sender tatsächlich weg sind.
McMurphy hat geschrieben:
In den Verträgen mit den Endkunden steht nämlich sicherlich nirgends etwas von einer garantierten Bitrate oder ähnlicher Qualitätskriterien.
Somit hast du auch keine Ansprüche in dieser Hinsicht, außer vielleicht, wenn es drastisch sichtbar wäre (Branchenüblichkeit o.ä.).
Wegen der Bandbreitenveringerung sicherlich nicht, aber bei Wegfall der Regionalversionen vielleicht schon.
Immerhin sollen ca. 8 Sender (welche sich zwar nur in einem 30 min Fenster unterscheiden) wegfallen.
Das ist dann doch schon ein nicht mehr ganz so kleiner Wegfall von Sendern.
Das könnte natürlich für den einen oder anderen Junganwalt ein Ansatzpunkt sein. Ob der dann bei der Geringfügigkeit von 30 Min. eine Chance hätte? Es dürfte seinen guten Grund haben, dass KDG bislang "nur" so wenig machen will, also keine Ausspeisung von "ganzen" Programmen. Vielleicht sind sie sich ja doch nicht so sicher.
Aber das Schöne für KDG ist ja, dass die meisten Verar... - äähh, ich meine Endkunden selbst gar nicht kündigen können, weil sie an einem Mehrnutzervertrag hängen. Die könnten höchstens ihre digitale Zusatzleistung kündigen, aber das nützt in Sachen Öffis bekanntlich gar nichts und den Grundpreis weiterhin zahlen müssen sie auch. Das nennt man wohl perfektes Geschäftsmodell.
Also die halbe Stunde bei MDR, BR und NDR ist ja das eine. Aber beim SWR sind es doch deutlich mehr Unterschiede im Programm. Ich habe als Rheinland-Pfälzer durchaus mal die Sportsendungen und Regionalberichte aus BW geschaut.
Ich finde es schade, dass vom NDR nicht HH erhalten bleibt. Ich bin sehr gerne in Hamburg und habe das Hamburg Journal schon mal gerne geschaut.
Ich kann zur Zeit noch SWR BW empfangen. Ist an Hand des Logos ja immer verschieden zu SWR RP! Aktuell läuft dort Landesschau aktuell BW!
Wann wird denn nun umgestellt?
Die TV Geräte werden immer besser was die Bildqualität angeht, bringt aber alles nichts, wenn die digitalen Kanäle von ARD und ZDF nicht in HD eingespeist werden und stattdessen die SD-Qualität zurückgeschraubt wird. Ich bin definitiv nicht bereit für eine schlechtere Qualität die gleichen Gebühren an ARD und ZDF zu bezahlen! Ich finanziere mit meinen Gebühren die technik die für die HD-Produktionen notwendig ist, habe aber nichts davon. Irgendwie seltsam, oder ....
Wenn ich für einen Urlaub in einem 5-Sterne Hotel 130 EUR bezahle, bin ich auch nicht einverstanden wenn ich einem 2-Sterne Haus untergebracht werde, mit der Begründung, wie müssen ihnen ja nur ein Bett zum schlafen zur Verfügung stellen.
Ach man, wenn ich doch nur könnte/dürfte hatte ich eine Schüssel. Alle HD-Sender von Sky und den ÖR, sowie Servus TV in HD. Ein Traum ......
Zuletzt geändert von Chrisi7504 am 08.01.2013, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Sky komplett, Vodafone Kabel Komfort Premium HD Extra sowie Internet und Telefon 100
Also, die Datenrate, auch bei HD, ist m. E. schon längst reduziert. Die letzten beide Tatorte in HD, die ich aufgnommen habe, hatten nur noch eine Datengröße von 1,3 Gb!!!!. Dazu muss ich sagen, dass der DVBViewer schon die Leerframes bei der Aufnahme entfernt. Allerdings gab es früher nie Dateigrößen unter 3Gb. Und jetzt bitte nicht damit argumentieren, das die öffentlichen das getan hätten.
Ich hatte gerade ein Gespräch mit Pressesprecher Herrn Kehr vom MRD, und zwar habe ich ihn darauf hingewiesen, dass viele "Zwangsverkabelte" nicht so einfach die Möglichkeit zum Wechsel haben. Hier ergibt sich jetzt aber doch die Möglichkeit, den Vermieter unter Druck zu setzen, dass er ein zumindest aus dem "Kabelgebühren in der Miete" entlässt. Macht natürlich nur Sinn, wenn man dann auch einen anderen Anbeiter wählen kann. Was sehr interessant war, dass Herr Kehr erklärte, dass sie schon vor fünf jahren KD klar gemacht hätten, das ab dem 1. 1. 2013 keine Einspeisegebühren mehr gezahlt würden. Weiter, dass die öffentlichen seit längerer Zeit dabei sind KD zu überzeugen, endlich die analogen Programme abzuschalten und dazu sogar Hilfen angeboten hätten. Leider bewege sich hier KD auch nicht.
Aus dem Gespräch kann ich entnehmen, dass ARD und ZDF nicht nachgeben werden, da sie sich voll im Recht fühlen und nach den bisherigen Gerichtsverhandlungen sich auch bestätigt fühlen. Also kann man sich darauf einrichten, dass dieses Kinderspiel (vor allem von KD) noch lange weitergeht, bis rechtsgültige Aussagen da sind und das kann dauern.
Eigentlich ist hier die Politik gefragt, indem sie das Kabelmonopol aufhebt, dann würde endlich Wettbewerb stattfinden und an könnte sich den Anbieter aussuchen, alles andere bleibt Murks.
Zuletzt geändert von diddi4 am 08.01.2013, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Kann eigentlich Jemand aus BW bestätigen, dass dort RBB nicht mehr empfangen werden kann, diese Mitteilung hat die ARD wohl heute von einigen Teilnehmern erhalten? Oder ist das vielleicht nur ein regionaler Senderausfall. Sollte das der Fall sein, will die ARD sofort klagen!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Bilanzieren wir doch mal die Einsparungspoteziale (am Beispielnetz Hamburg):
Annahme:
- die HD Sender werden um etwa 7 Mbit/s reduziert (halbiert)
- die SD Sender werden um etwa 2-3 Mbit/s reduziert (1 drittel weniger)
S02: arte HD
--> da KDG gern 6 HD Sender auf einen Kanal stopft ist hier nun nach der Reduzierung des Signals von arte HD noch Platz für einen 6. HD Sender
S24: Das Erste HD sowie ARD SD Sender
--> die Reduzierung erlaubt schätzungsweise 2 neue HD Sender
S25: Das Erste und Dritte in SD sowie ARD Digitalradio
--> die Reduzierung erlaubt schätzungsweise 1 neuen HD Sender
S39: ZDF HD sowie ZDF Vision in SD sowie Deutschlandradio
--> die Reduzierung erlaubt schätzungsweise 2 neue HD Sender
S40: Dritte in SD sowie ARD Digitalradio
--> die Reduzierung erlaubt schätzungsweise 1 neuen HD Sender
Damit hat KDG nun Platz für 7 neue HD Sender.
In meinen Augen vielleicht auch eine offene Tür für eine neue Vertragsgrundlage für die weiteren ÖR HD-Sender die fehlen, wobei die dritten HD-Sender ja eigentlich ebenfalls regionale Varianten haben..
Wenn jetzt noch ein analoges Programm der ÖR fällt, hätte man die Kapazitäten geschaffen!
Korrigiert mich, wenn ich es falsch angenommen habe (ich weiß es ist ganz weit weg, aber vielleicht erwächst es sich aus dem ganzen Hick-Hack, der uns wohl noch bevorsteht)...
EDIT: mir ist natürlich klar, das vorher eher die Hölle zufriert nach aktueller Lage, und die Sender werden eher mit Tele 5 HD oder n24 HD und Konsorten belegt...
MB-Berlin hat geschrieben:@Berlin69er: Ich habe hier nirgends geschrieben, dass ich die Entscheidung gut finde!
Verständlich schon eher.
Dein Chef wird Dir auch bald sagen: "Urlaubsgeld ist ein Relikt aus vergangenen tagen!"
Sagen kann er es, aber wegfallen wird's nicht, da es dafür schon zu lange regelmäßig bezahlt wird... Aber wenn's der Firma schlecht ginge, würde auch sicher da gespart werden, klar. Aber da wir ja unsere Kunden pflegen & trotzdem wirtschaftlich arbeiten, sieht auch die Zukunft gut aus. So ein Umgang mit eigegnen Kunden, wie bei KDG, wäre bei uns jedenfalls undenkbar! Da würden im Vorstand ruck zuck Köpfe rollen, auch wenn die Aktie noch so gut da steht...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
diddi4 hat geschrieben:Also, die Datenrate, auch bei HD, ist m. E. schon längst reduziert. Die letzten beide Tatorte in HD, die ich aufgnommen habe, hatten nur noch eine Datengröße von 1,3 Gb!!!!.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich nehme mit dem Technisat Digicorder ISIO C auf. Der Tatort vom letzten Sonntag beansprucht satte 9,1 GB, ein 90minütiger Film in SD (vom NDR) immerhin 4,5 GB. Auch die Bildqualität der ÖR-Sender in SD kommt immer noch nah an HD-Qualität auf meinem 50-Zoll-Plasma. Mal sehen, wie es sich entwickeln wird.