Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Marc!? hat geschrieben:Ist ja normal auch richtig so, da die KNB Geld mit den Programmen verdienen und ihre Produkte an den Kunden verkaufen wollen.
Die Sender bekommen durch die Einspeisung keine Reichweite? Reichweite bedeutet für die Sender normalerweise auch "Geld"
MB-Berlin
Heiner hat geschrieben:
Doch was ist wenn dieser Kompromiss nicht in den kommenden Wochen geschlossen wird?
Steht doch da, dann soll man die Programme durch andere Programme ersetzen.
MB-berlin
Das mit der Reichweite und dem Geld trifft aber hauptsächlich für die Privatsender zu, da die sich aus Werbung finanzieren.
Die öffentlich Rechtlichen dürfen eh nur sehr wenig Werbung schalten und da ist dann die Reichweite nicht mehr ganz so Relevant.
Spielt zwar eine Rolle, aber auch nur eine Nebenrolle...
PS: Und bei den Dritten eine noch kleinere Rolle ...
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02) Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Bisher heute übrigens 0 Anfragen zu diesem Thema im Tagesgeschäft.
Scheinbar werden die Pressemitteilungen nicht wahr genommen.
AndiMD hat geschrieben:Das mit der Reichweite und dem Geld trifft aber hauptsächlich für die Privatsender zu, da die sich aus Werbung finanzieren.
Die öffentlich Rechtlichen dürfen eh nur sehr wenig Werbung schalten und da ist dann die Reichweite nicht mehr ganz so Relevant.
Ob die ÖR genauso Werbung schalten dürfen, wie die Pritsender, sollte für die KDG irrelevant sein.
KDNewbie hat geschrieben:KDG kann die ÖR nicht ausspeisen da must-carry - sie können an der Qualität schrauben oder die HD Versionen entfernen.
Ich habe auch nichts von Ausspeisen geschrieben.
Aber Platz für 3-4 SD-Sender oder 2 HD-Sender könnte man auf jeden Fall gewinnen.
rolandos47 hat geschrieben:Hallo,
hat man dann ein Sonderkündigungsrecht bei schlechterer Qualität.
WC - Wohl Caum!
In den Verträgen mit den Endkunden steht nämlich sicherlich nirgends etwas von einer garantierten Bitrate oder ähnlicher Qualitätskriterien.
Somit hast du auch keine Ansprüche in dieser Hinsicht, außer vielleicht, wenn es drastisch sichtbar wäre (Branchenüblichkeit o.ä.).
MB-Berlin hat geschrieben:
Aber Platz für 3-4 SD-Sender oder 2 HD-Sender könnte man auf jeden Fall gewinnen.
Aber nicht durch die Abschaltung der Regionalisierungen, es sei denn du meinst den Platz der bei den Regionalfenstern eingespart wird.
Aber ob KDg einen Sender findet, der nur 30 min am Tag sendet?
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02) Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Was wäre eigentlich, wenn die ÖR nun sagen würden: Ganz oder "gar nicht"?
Also wenn die ÖR nun hin gehen würden und dem Spieß umdrehen würden:
"Ihr dürft uns nicht mehr kostenfrei verbreiten" bis auf die Must-Carry Minimalversorgung. (Also evtl sogar nur Analog),
und nebenbei dann DVB-T (als unabhängigen, eigenen Übertragungsweg) hypen würden.
Klar wäre das nicht gut für die Kundschaft, so arg wird der Streit schon nicht kommen.
MB Berlin, haste schonmal überlegt als Werbeikone für KDG einzusteigen? Dein ständiger Optimismus & deine "Obrigkeitshörigkeit" gegenüber KDG und all ihren (Fehl)Entscheidungen ist wirklich erstaunlich! Ich hoffe nur für dich, dass das dir auch genug gedankt wird von deinem Arbeitgeber...
Zuletzt geändert von berlin69er am 08.01.2013, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
McMurphy hat geschrieben:
In den Verträgen mit den Endkunden steht nämlich sicherlich nirgends etwas von einer garantierten Bitrate oder ähnlicher Qualitätskriterien.
Somit hast du auch keine Ansprüche in dieser Hinsicht, außer vielleicht, wenn es drastisch sichtbar wäre (Branchenüblichkeit o.ä.).
Wegen der Bandbreitenveringerung sicherlich nicht, aber bei Wegfall der Regionalversionen vielleicht schon.
Immerhin sollen ca. 8 Sender (welche sich zwar nur in einem 30 min Fenster unterscheiden) wegfallen.
Das ist dann doch schon ein nicht mehr ganz so kleiner Wegfall von Sendern.
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02) Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
MB-Berlin hat geschrieben:
Aber Platz für 3-4 SD-Sender oder 2 HD-Sender könnte man auf jeden Fall gewinnen.
Aber nicht durch die Abschaltung der Regionalisierungen, es sei denn du meinst den Platz der bei den Regionalfenstern eingespart wird.
- nicht alle dritten Programme werden als Regionalfenster ausgestrahlt, manche wirklich doppelt (z.B. verschiedene Logos)
- durch die Reduzierung der Datenraten wird auch Platz frei
- dort, wo viele Regionalfenster auf einem Kanal sind, musste man derzeit entweder bei den Regionalfenstern die Datenrate drastisch reduzieren oder den restlichen Tag Platz lassen, damit man die Fenster übertragen kann. Der Kanal wird ja während der Regionalfenster nicht größer.
AndiMD hat geschrieben:Aber ob KDg einen Sender findet, der nur 30 min am Tag sendet?
Noch nie was von Timesharing gehört
@Berlin69er: Ich habe hier nirgends geschrieben, dass ich die Entscheidung gut finde!
Verständlich schon eher.
Dein Chef wird Dir auch bald sagen: "Urlaubsgeld ist ein Relikt aus vergangenen tagen!"
MB-Berlin hat geschrieben:
- nicht alle dritten Programme werden als Regionalfenster ausgestrahlt, manche wirklich doppelt (z.B. verschiedene Logos)
Das ist meines Wissens genau eine Variante, die vom SWR.
MB-Berlin hat geschrieben:
- durch die Reduzierung der Datenraten wird auch Platz frei
- dort, wo viele Regionalfenster auf einem Kanal sind, musste man derzeit entweder bei den Regionalfenstern die Datenrate drastisch reduzieren oder den restlichen Tag Platz lassen, damit man die Fenster übertragen kann. Der Kanal wird ja während der Regionalfenster nicht größer.
Das Platz durch Reduzierung der Datenraten frei wird, hab ich ja auch nicht bezweifelt, sondern nur durch die Abschaltung.
Soweit ich weis wurde Reduziert und nix freigelassen. Aber bei den Datenraten die verwendet wurden, war die Reduzierung meist
immer noch Besser als bei durch die KDG eingespeisten Sendern.
MB-Berlin hat geschrieben:
Noch nie was von Timesharing gehört
Cool. 30 min Time Sharing ....
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02) Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung