Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Heiner hat geschrieben:SAT>IP könnte zu einer Killerapplikation werden, es macht die Verkabelung des Eigenheims bzw. der Wohnung in weiten Teilen überflüssig, der Multischalter fungiert dann als WLAN-Router und kann das Signal wahlweise leitungsgebunden über LAN oder eben über WLAN ausgeben an so viele Empfangsgeräte wie es die Bandbreite des Routers zulässt. Heute sind wenn ich mich nicht irre 100 Mbit/s down üblich, rein theoretisch könnten dann bis zu 10 Fernsehgeräte gleichzeitig HD schauen.
Zumindest über WLAN wird das wohl immer ein Traum bleiben.
Schon heute sind in vielen Gebieten die WLAN-Kanäle im unteren Frequenzband überlastet.
Wenn ich es eh aber leitungsgebunden machen muss, wo ist dann der unterschied, ob ich Netzwerkkabel oder Antennenleitung verlegen muss?
DarkNike hat geschrieben:Worüber sollen wir jetzt meckern? Über Verschlechterungen, die man nicht merkt?
Keine Ahnung. aber wenn DF schreibt, dass alles angepasst wurde, muss das ja wohl stimmen
So Hier soweit die Info für die Umschaltung bzw Abschaltung einiger Programme soll im Raum Berlin Laut Kabel Deutschland so ende der Woche erst Passieren.Habe gleich nach Sat 1 Gold gefragt der kommt am 17.Januar und wird am gleichen tag eingespeist,so ein Mitarbeiter von Kabel-Deutschland !
Heiner hat geschrieben:Letzteres im Zusammenhang mit HD habe ich der KDG auch mitgeteilt, als sie fragte, warum wir denn kündigen und ob sie uns nicht für Internet/Telefon gewinnen könnte.
Man merkt immer wieder, das sie hier einige Anmelden um Negative Stimmung zu verbreiten und sie KEINE Ahnung haben.
1. Der WDR war im Kabelnetz von KDG nie mehrfach vorhanden. Wenn er es war, war es sowieso ein Sondernetz und da wird sich NICHTs ändern
2. Mit Ausnahme von SWR RP und SWR BW waren es bis auf die Regionalfenster immer die gleichen Sender. Man hat nämlich einfach die PIDs umgeschaltet. Übrigens eine Technik, die unsere ÖR auch mal für Ihre zwecke erweitert/modifiziert haben und wo dann viele Receiverhersteller Updates rausbringen mussten. Das machen die nämlich auch gerne. Ihr Eigenes Süppchen kochen und dann sagen: Wir haben doch ein Testkanal wo jeder die Technik testen kann. Warum auch an Standards halten?
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Bei ARD-HD reicht das Signal (durchgeschleift über Vantage) nun nicht mehr aus (kein Bild / Ton), heisst also - rauf auf den Dachboden und am Verstärker nachjustieren.
Lt. Auskunft des ortsansässigen TV-/SAT-Spezialisten (vorgelesen aus dem PC aus unbekannter Quelle) ist die Datenrate bei ÖR-HD jetzt halbiert.
Wie kann man die Bitrate ermitteln (habe alles Sony-TVs)? Beim Vantage PVR stehen teilweise gar keine Bitraten im Menue. geht das nur mit spezieller Messtechnik?
Ich hatte mal herausgefunden, dass SKY und die ÖR unterschiedliche Detailstrukturen im Stream verwenden (wenn ich mich recht erinnere, arbeiten die ÖR mit variablen Bitraten), jedenfalls konnte ich ZDF-HD-Material mit VEGAS nicht schneiden, wohl aber Sendungen von Sky. War dann durch Tiefenanalyse der Streams dahinter gekommen.
jw160468 hat geschrieben:So Hier soweit die Info für die Umschaltung bzw Abschaltung einiger Programme soll im Raum Berlin Laut Kabel Deutschland so ende der Woche erst Passieren.
Och menno, dabei wollte ich mich gerade vor den Fernseher begeben und die ganzen neuen gelben Tafeln durchlesen. Nichts darf man...
MB-Berlin hat geschrieben:Keine Ahnung. aber wenn DF schreibt, dass alles angepasst wurde, muss das ja wohl stimmen
Das wird der marketinggag von KDG. Man kündigt an, das man was ändert. Die angeblichen Experten mekern (wie heute schon passiert ist) das ja nun alles so schlecht wer und wie KDG das nur machen kann und am Ende hat KDG gar nichts gemacht und stellt so die 'Experten' mal eben lächerlich da...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Wenn das wirklich so kommt, dann mache ich Dich verantwortlich. Weil Du dem Horrorladen auf die Idee gebracht hast.
Kann es sein, das die KDG sich doch entschieden hat, die Dritten drin zu lassen? Oder passiert das noch und das evtl. sogar "Netzweise" ?
OK Andilein,mache das Es gibt Doch Demnächst das Neue Paket Kabel Premium Yello Cards, 9,99,-€ Monat (lol) da kannste denn so viel Lesen wie du möchtest,nee nee spass bei Seite in Berlin falls du da wohnst sagte mir einer erst ende der woche soll es Passieren.
Zuletzt geändert von jw160468 am 08.01.2013, 15:52, insgesamt 2-mal geändert.
@maliboy: Die SD Variante vom ZDF ist aber definitiv stark runter gegangen... Ob die restlichen ÖR SD auch, kann ich erst heute Abend sehen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.