Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

Wie geschrieben, sagen die Datenraten, dass bei den ÖR-HDs alles beim alten ist! Vielleicht hat man aber auch eine andere Stellschraube gefunden...
Heiner hat geschrieben:Das ist kein Lösungsansatz
Wenn es wie bisher eine AG bleibt, würde es vermutlich auch nicht funktionieren, da gebe ich dir Recht. Wenn man das ganze aber komplett umstrukturiert & unter Aufsicht von Behörden stellt, ist ja der Faktor Gewinnmaximierung nicht mehr vordergründig, sondern die Dienstleistung am Kunden. Aber das wir uns richtig verstehen: eine Verstaatlichung meine ich damit nicht. Aber wie geschrieben, kann ich nicht beurteilen, ob so eine Maßnahme überhaupt gesetzeskonform ist. Und das andere Problem ist ja, dass im Moment ja keiner der sowas voran treiben könnte Interesse daran hat. Die meisten sehen vermutlich im Moment garkeine Probleme auf dem Kabelmarkt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
kampfkater
Kabelexperte
Beiträge: 550
Registriert: 08.04.2010, 19:54
Wohnort: Hamburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von kampfkater »

HSVMichi hat geschrieben:
kampfkater hat geschrieben:Eins plus,ZDF Neo usw.
Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber ich finde das ARD HD und ZDF HD ein wenig an der Bildqualität verloren haben? Bin gespannt was noch kommt heute :kaffee:
Ich hatte vor einer Stunde mal kurz eingeschaltet und dann ganz schnell und geschockt wieder abgeschaltet: das, was ich auf ZDF HD zu sehen bekam, erinnerte an "Fernsehen vor 20 Jahren". :D

Hoffe, dass es am Material (Morgenmagazin) lag.
Lag wohl am Material,also ganz so krass wie vor 20 Jahren fand ich es nicht :grin:
Aber wie gesagt, der Tag ist lang und wenn die Techniker dann ihre Frühstückspause beendet haben, befürchte ich schlimmstes, was das Entfernen der Programme angeht! Obwohl ich finde, das eine Regionalvariante der 3.Programme auch reicht! Mir persönlich ist es egal ob ich RBB Brandenburg oder Bayern Nord oder Süd habe. Und die eigene Regionalvariante der Bundesländer müssen ja eingespeist werden! Würde es aber bedauern, wenn ZFD neo oder Eins plus usw. wegfallen würden!
Zuletzt geändert von kampfkater am 08.01.2013, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
LG 43 UJ6309 UHD Smit Secure Plus Modul (gelb) G09 Kabel Digital Home/Privat HD
Toshiba 40TL 938 Smit CI+ Modul (blau) mit G09 Kabel Premium HD Total
Hitachi 32H6C03-G Smart CI+ Modul (blau)G09 Kabel Digital Home/Privat HD
Humax 9950c zum Aufnehmen (ohne SC betrieben)
Internet & Telefon 200 (mit Fritzbox6490 Cable)
Ausgebaut
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

@nordbaby: Wenn die ÖR verschlüsselt werden dürften, könnte es klappen. Da das aber nicht möglich ist, funktioniert es nicht, mit verschiedenen Paketen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
kampfkater
Kabelexperte
Beiträge: 550
Registriert: 08.04.2010, 19:54
Wohnort: Hamburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von kampfkater »

berlin69er hat geschrieben:@nordbaby: Wenn die ÖR verschlüsselt werden dürften, könnte es klappen. Da das aber nicht möglich ist, funktioniert es nicht, mit verschiedenen Paketen.
Das wär doch mal was! Das ÖR paket in SD und HD! SD für 9,95 und ind HD 17,85€ zusätzlich ! Ein echter Schnapper :brüll:
LG 43 UJ6309 UHD Smit Secure Plus Modul (gelb) G09 Kabel Digital Home/Privat HD
Toshiba 40TL 938 Smit CI+ Modul (blau) mit G09 Kabel Premium HD Total
Hitachi 32H6C03-G Smart CI+ Modul (blau)G09 Kabel Digital Home/Privat HD
Humax 9950c zum Aufnehmen (ohne SC betrieben)
Internet & Telefon 200 (mit Fritzbox6490 Cable)
Ausgebaut
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

Das sind dann aber die Preise, wenn man sich 20 Jahre bindet... :D
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
gsxr1000
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 11.07.2011, 14:01

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von gsxr1000 »

Lese ich das ruchtig , das ich in Schleswig Holsten Neben NDR SH auch weiterhin NDR HH Hamburg digital empfange?
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Mal ne technische Frage:

Ich habe mal was gelesen, das die regionalen Dritten eigentlich nur ein Signal haben und nur zu den Trennungszeiten, wo unterschiedliches Programm läuft, in getrennte Streams kommen. Das kann ja eigentlich nur bei denen der Fall sein, wo kein eigenes Senderlogo genutzt wird (also nicht SWR RP/BW, SR, Radio Bremen TV). Ist es nicht so, dass viele Sender z.B. des WDR genau so ausgestrahlt werden und somit bei der temporären Trennung wenig Datenrate zur Verfügung haben, die sonst in einem gemeinsamen Stream höher ist?

Die Frage ist: Wie fadenscheinig ist eigentlich die Aussage von KDG, Platz für Optimierungen schaffen zu wollen. In meinen Augen wird bei der Kürzung der regionalen Dritten nicht viel Boden gut gemacht.

Ich denke die Umbauarbeiten am Netz beginnen erst noch, bisher ist einfach noch nichts passiert.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27202
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

gsxr1000 hat geschrieben:Lese ich das ruchtig , das ich in Schleswig Holsten Neben NDR SH auch weiterhin NDR HH Hamburg digital empfange?
Nein, du bekommst nur noch NDR SH. Es sei denn du wohnst in Ammersbek oder Barsbüttel, Teile davon hängen direkt an Hamburg, diese haben dann künftig nur noch NDR HH und damit nicht mehr das für sie geltende Regionalprogramm, außer analog.
Ich habe mal was gelesen, das die regionalen Dritten eigentlich nur ein Signal haben und nur zu den Trennungszeiten, wo unterschiedliches Programm läuft, in getrennte Streams kommen. Das kann ja eigentlich nur bei denen der Fall sein, wo kein eigenes Senderlogo genutzt wird (also nicht SWR RP/BW, SR, Radio Bremen TV). Ist es nicht so, dass viele Sender z.B. des WDR genau so ausgestrahlt werden und somit bei der temporären Trennung wenig Datenrate zur Verfügung haben, die sonst in einem gemeinsamen Stream höher ist?
Richtig, außerhalb der Regionalzeiten gibt es nur 1x NDR, 1x MDR, 1x rbb und 1x Bay. FS. Außerhalb der Regionalzeiten sind somit etwa auf S40 nur 4 Videostreams on air neben den Radiosendern. Deshalb gewinnt die KDG durch die Abschaltung der ortsfremden Regionalisierung nicht wirklich Platz, das geschieht eher durch die Heruntersetzung der Datenrate, die allerdings streng genommen für KDG sogar zusätzliche Kosten verursacht da die entsprechenden Encoder dafür angeschafft werden müssen.

Das was wir hier sehen ist lediglich ein nicht gelungenes Machtspielchen. KDG speist jetzt nur noch das ein was sie einspeisen muss (plus HD und SR - diese werden kaum Must-Carry sein, sonst gäbe es bei UM/KBW auch den SR und bei KBW könnte man arte HD sehen, was bislang nicht der Fall ist).

Deshalb isses den ÖR ja auch so egal - solange das passende Regionalprogramm eingespeist wird haben sie mit der jetzigen Lösung keine Probleme.
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von AndiMD »

Mal ganz ehrlich, mit diesem Vorhaben macht sich Kabel Deutschland einfach mal nur lächerlich.

"Anpassungen um die Bandbreiten und Kapazitäten zu optimieren?"

Klar, KD spart ja auch unmengen an Bandbreite, wenn man die Reginalversionen ausspeist...
Nur dumm, dass die unterschiedlichen Regionalversionen bis auf einen halbstündigen Zeitraum gegen 18:30 Uhr
gar keine extra Bandbreite beanspruchen, da es der selbe Video- und Audiostrem ist und nur eine zusätzliche
SID im Transportstrem von ein paar Byte existiert. Damit spart KD also nix.

OK, mit der Bandbreitenanpassung nach unten könnte man wirklich etwas Bandbreite zu lasten der Qualität
einsparen, aber was soll die Bandbreiteneinsparung eigentlich bringen?

Laut Rundfunkstaatvertrag dürden keine Inhaltlichen Änderungen am Signal ausser Bandbreitenanpassungen
getätigt werden. Es darf also eigentlich nichts entfernt und nichts hinzugefügt werden. Die Ausspeisung der
Regionalversionen ist jedoch eine Inhaltliche Änderung des Signals, da hier was herausgefiltert wird.
Als Signal definiere ich im Digialbereich mal den durch das KCC zur Verfügung gestellten Transportstream (Mux).

Genauso darf dem Signal nichts hinzugefügt werden. Also KD darf dem Transportstream gar keine anderen
Sender hinzumuxen. Was bringt da also eine Bandbreiteneinsparung auf einem sowieso belegten Kanal?
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

Rechtlich ist das ganze ja offensichtlich korrekt, was ein Sprecher des MDR ja schon bestätigt hat. Auf einem anderen Blatt steht aber, wie schon oft geschrieben, der moralische Aspekt beim Verhalten gegenüber seinen eigenen Kunden. Und da ist die Hemmschwelle seine Kunden vor den Kopf zu stossen, bei KDG ganz, ganz niedrig...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.