Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
SpaceBln
Fortgeschrittener
Beiträge: 139
Registriert: 08.08.2012, 17:10
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von SpaceBln »

Mensch, als Kunde von KDG kommt echt nie zur Ruhe :wand:

Wieso wiegelt KDG alles auf Rücken der Kunden ab?

Ich werde nach der Arbeit zu Hause nachschauen, wenn das Bild tatsächlich spürbar schlechter geworden ist, dann reicht es mir langsam.
Bin eh schon mit der HD - Qualität einiger Sender nicht zufrieden.

Wie sieht es bei der Telekom und Vodafon aus? Ist da das Bild besser ?


Grüße, Space
TV:Privat HD über Betriebskosten bezahlt
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro
32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606

Sag doch KDG die Meinung https://ecollector.responsetek.com/coll ... =5&cType=1

http://www.nichtraucher-ecke.de
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Uli22 »

berlin69er hat geschrieben:Die Bitrate beim ZDF HD schwankt stark, was man ja schon vorher kannte, aber liegt immer noch bei 7500-17000, also praktisch unverändert zu vorher! Zum Vergleich SAT.1 HD liegt bei 4500-7500... ZDF SD jetzt bei 1500-3500. Im Vergleich SAT.1 SD mit konstanter Rate von 3800. Man hat wohl also zunächst wohl nur SD angeglichen. Wenn's so bleibt, könnte man mit leben: solange HD-Alternative vorhanden, SD "etwas" runterschrauben. Wenn nur SD vorhanden Datenrate erhalten, aber gegebenenfalls Mehrfachausstrahlung kürzen (Dritte). Aber wie geschrieben, erwarte ich eine Kompensation für diesen Einschnitt!
Seltsam, die Datenrate von ZDF-HD ist höher als von SAT1 HD.
Der Unterschied von 300 bei SD ist eigentlich nicht sichtbar, wie es scheint, wird VBR bei ZDF SD angewendet.

Bei DVB-T gibt es einer variable Datenrate, d. h. die Datenrate wird zwischen den Sendern auf einer Frequenz variabel nach Bildinhalt verteilt (dynamische Bandbreitenzuteilung). Gibt es eigentlich bei DVB-C auch dieses Verfahren.
MfG
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27202
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

berlin69er hat geschrieben:Ein Lösungsansatz wäre vielleicht, die Kabelanbieter wieder zu einen grossen Anbieter zusammen zu führen & durch Abgaben ALLER Sendergruppen & einheitliche Kabelgebühren durch die Kunden zu finanzieren, die ihre Pakete im Kabel ausstrahlen.
Das ist kein Lösungsansatz, eher würde das die Lage für den Kunden verschlimmern da der Kabelanbieter sich dann noch mehr als Gatekeeper aufstellen würde. Ich habe ja schon damals geahnt, dass der Börsengang der KDG nur negative Auswirkungen für den Kunden haben kann. :augendreh:
Damit wären alle Sendergruppen beteiligt & die Plattform somit offen, ähnlich wie Astra über SAT.
Dass Astra den Sieg eingefahren hat und praktisch alle deutschen Programme von Rang und Namen überträgt hat auch viel mit staatlichen Versäumnissen zu tun. TV-SAT 2 mit seinen gerade mal 5 Transpondern und das auch noch in einer anderen Norm (D2MAC) war absolut indiskutabel, DFS Kopernikus hätte was werden können hätte man das Angebot stetig verbreitert, alle Programme in einem Frequenzbereich ausgestrahlt und das mit ordentlicher Signalstärke ausgestattet... doch es wurden nie mehr als um die 10 Sender, die Programme waren im Low- und Highband verteilt (damals noch unüblich) und im Lowband verwendete man nur Halbtransponder wodurch Schüsseln mit Durchmesser ab 80-90 cm nötig waren, während für Astra bereits ab 60 cm reichten. Man wollte halt mit aller Kraft das Kabel fördern indem man den Satempfang kleinhielt, letztlich hat Astra den Behörden hier aber einen Strich durch die Rechnung gemacht.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von KDNewbie »

Bin ja mal gespannt ob die Kunden heute ihr "Leistungsspektrum" gegenüber der KDG auch mal überprüfen. :twisted:

Möchte ehrlich gesagt heute nicht in der Haut eines Hotliners oder MBs stecken.

Ich kann beide Seiten gut verstehen, aber den Gebührenstreit auf dem Rücken der eigenen Kunden auszutragen ist ein absolutes No-Go für ein modernes Unternehmen - Stichwort: "Customer first".

KDG sollte da mal darüber nachdenken.

KDNewbie
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27202
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

Ist ja nicht das erste Mal, dass man etwas auf dem Rücken der Kunden austrägt... ich bin gespannt ob da was hinterher kommt, ob KD irgendwann auch die ortsfremden Dritten, HD und ortsfremdes Radio kickt (kicken darf?), denn sonst wird es wohl beim jetzigen Status Quo bleiben, d.h. man kann sich bei KDG von den Regionalmagazinen für immer verabschieden und muss sich mit künstlich verschlechtertem Signal zufrieden geben. Die ARD tangiert das ganze soweit man es bisher vernehmen kann ja peripher.

@Knidel wenn ers liest: Wir sollten vielleicht die Tage mal einen Bildvergleich durchführen. Meld dich mal wenn du Zeit hast. :D
soul4ever
Kabelexperte
Beiträge: 507
Registriert: 31.10.2010, 23:51

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von soul4ever »

Also hier in RLP empfange ich aktuell immer noch z.b. SWR BW, dachte das sollte heute wegfallen?
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Uli22 »

Zum Thema:

In Berlin ist rbb Brandenburg noch im Kabel.
MfG
Benutzeravatar
kampfkater
Kabelexperte
Beiträge: 550
Registriert: 08.04.2010, 19:54
Wohnort: Hamburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von kampfkater »

Hallo aus Hamburg! habe eben mal bei allen Öffis durchgezappt! Es ist noch alles da , also sämtliche Dritten,sogar der SR!, sowie auch alle Zusatzprogramme der Öffis,also Eins plus,ZDF Neo usw.
Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber ich finde das ARD HD und ZDF HD ein wenig an der Bildqualität verloren haben? Bin gespannt was noch kommt heute :kaffee:
LG 43 UJ6309 UHD Smit Secure Plus Modul (gelb) G09 Kabel Digital Home/Privat HD
Toshiba 40TL 938 Smit CI+ Modul (blau) mit G09 Kabel Premium HD Total
Hitachi 32H6C03-G Smart CI+ Modul (blau)G09 Kabel Digital Home/Privat HD
Humax 9950c zum Aufnehmen (ohne SC betrieben)
Internet & Telefon 200 (mit Fritzbox6490 Cable)
Ausgebaut
nordbaby
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.02.2008, 07:34
Wohnort: Bei Bremen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von nordbaby »

Konsequenterweise müssten dann aber auch die Internet-Datenraten gekürzt werden, da z.B. Google ja auch nicht für das Senden von Daten über KDG bezahlt? :wand:

Und Google-Maps (als Lokalfenster von Google) könnte dann ausgespeist werden :flöt:

Mal im Ernst:
Ich denke, dass man die Übertragungswege Satellit und Kabel nicht miteinander vergleichen kann.
Der Weg Satellit-Empfänger hat ungleich mehr Kapazitäten frei, als der Weg Kabel-Empfänger.
Der Vorteil, den man im Kabel hat, ist der Wegfall von Wartungsarbeiten an der Sat-Anlage (OK, im Regelfall zu vernachlässigen) sowie die Anschaffungskosten.
Es stellt sich schon die Frage, ob man im Kabel wirklich den Anspruch haben muss, "sämtliche" verfügbaren Sender empfangen zu können.

Aber - und das laste ich KDG an - man muss hier mit Fingerspitzengefühl herangehen.
Beliebte Sender einfach aus Sturheit nicht einzuspeisen, dafür unnütze Shopping-Sender ins Programm reinzunehmen (weil die Sender ja wohl zahlen), geht in meinen Augen gar nicht.
Für das, was KDG im TV-Bereich bietet, sind mir die monatlichen Kosten für den Endverbraucher einfach zu hoch.
Vielleicht sollte KDG die Preise einfach staffeln:
- Grundpreis (analog: ARD, ZDF, lokales Drittes, SAT1, RTL, RTL2, Pro7, VOX, 3SAT, KIKA - vielleicht noch ein paar mehr) für < 10 EUR/Monat
- Option SD: (digital SD: keine HD-Sender, alle ÖRs, viele Private) für ca. 5 EUR/Monat Aufpreis
- Option HD: (digital HD: alle ÖRs, noch mehr Private, wenn verfügbar in HD) für ca. 10 EUR/Monat Aufpreis

Und die Einspeisegebühren müssten natürlich einheitlich geregelt sein ...
Liebe Grüße
Nordbaby
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von HSVMichi »

kampfkater hat geschrieben:Eins plus,ZDF Neo usw.
Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber ich finde das ARD HD und ZDF HD ein wenig an der Bildqualität verloren haben? Bin gespannt was noch kommt heute :kaffee:
Ich hatte vor einer Stunde mal kurz eingeschaltet und dann ganz schnell und geschockt wieder abgeschaltet: das, was ich auf ZDF HD zu sehen bekam, erinnerte an "Fernsehen vor 20 Jahren". :D

Hoffe, dass es am Material (Morgenmagazin) lag.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD