Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:Die ÖR setzen einen vermeintlichen Rechtsanspruch durch und sind dabei auch nicht kundenorientiert.
Für mich ist das nichts anderes!
Das beste wäre wohl einfach gewesen, wenn beide Parteien abgemacht hätten, dass ARD/ZDF zunächst keine Einspeisegebühren mehr zahlen müssen. Je nachdem wie die Gerichte entscheiden, zahlen ARD/ZDF dann entweder rückwirkend wieder Einspeisegebühren oder sie zahlen eben gar nichts mehr. In jedem Fall hätten beide (in erster Linie aber KDG als Vertragspartner des Kunden) dafür sorgen müssen, dass der Kunde nicht darunter leiden muss.
MB-Berlin hat geschrieben:
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Mein Opa, wenn er denn an KdG gebunden wäre, wär sehr irritiert darüber sich als Randberliner in Brandenburg nicht mehr über den RBB Berlin über seine Stadt informieren zu können!
Dann muss er nur umschalten (auf S15).Dort läuft die Abendschau auch morgen noch.

MB-Berlin
Ja, wir wissen, dass bei Kabel Deutschland die Zukunft analoges Fernsehen ist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von VBE-Berlin »

maniacintosh hat geschrieben:Kupferdoppelader im Telefonnetz, welche wenigstens zwischen Vermittlungsstelle und Telefondose in der Wohnung exklusiv sind.
auch das will die Telekom ändern, indem Ämter an die "Ortsschilder" verlagert werden.
Dann muss jeder andere Anbieter auch bis dorthin Kabel legen.
maniacintosh hat geschrieben:da in der Regel eben nur eine Strippe in der Straße liegt, da es sich für einen zweiten Anbieter nicht lohnt auch eine in die gleiche Straße zu legen.
Machbar ist es. Aber die anderen Anbieter suchen sich nur die Sahnestücke zum Ausbau aus.

@KDG-Forum:
Kann es sein, dass Knidels Original-Posting unter "Nachrichten zu Kabel Deutschland" "zensiert" wurde?
Mir war so, als wäre dort ein Kommentar gewesen.

Dieses Entfernen ist unfair gegenüber den Postern, die sich darüber aufgeregt haben, weil das jetzt keiner mehr verstehen kann.
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Es gibt aber regional spezifische eigene Beiträge, die dann wegfallen!

Darum gehts doch und zeigt genau: jeder denkt hier bis zu seinem eigenen Tellerrand. Gutes Beispiel MB Berlin, vielen Dank!
wieso fällt was weg? Ich verstehe Dein Posting nicht.
Auch morgen kann jeder Berliner auch Brandenburg aktuell bzw. jeder Brandenburger auch die Abendschau zu seiner gewohnten Zeit sehen.


MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

MB-Berlin hat geschrieben: Daher findest Du es also nicht gut, wenn die ÖR sagen: "Das Gesetz sagt, alles ist "MustCarry", daher zahle ich auch dich (KDG) nichts mehr!"
Das legst du mir jetzt in den Mund.
Sicher sind die ÖR ganz und gar nicht unschuldig an der jetzigen Lage, man muss sich aber mal anschauen WARUM es bei den drei bzw. zwei großen Kabelnetzbetreibern Einspeisegebühren gibt, das war damit das Netz schneller und weiter in der Fläche ausgebaut wird, zu dieser Zeit konnte man die ÖR-Programme auch über Kabel bekommen OHNE das Vollangebot (im Sinne des Free-TV-Angebots) abonnieren zu müssen. Heute baut man die Netze wenn überhaupt nur noch technisch aus um Internet und Telefonie zu ermöglichen bzw. deren Bandbreite zu steigern, das zu finanzieren ist jedoch nicht die Aufgabe von ARD und ZDF wie auch nicht von den Privatsendern. Kabel Deutschland will schlicht nicht die Privilegien aus der Vergangenheit als Staatsbetrieb (Bundespost! / Telekom) aufgeben (was ökonomisch verständlich ist, sich aber ab einem bestimmten Punkt sogar negativ für die KDG auswirken kann), die da lauten, Gatekeeper gegenüber den Sendern spielen und über die Wohnungswirtschaft freie Bürger in Kabelverträge zu zwängen. Gewiss wurde das in diesem Forum wie auch in anderen bereits bis zum Erbrechen ausdiskutiert und sollte hier nicht zum Hauptthema werden.

Schon irgendwie verrückt, wenn man das mal aus der Sicht von jemandem sieht der hier nicht unterwegs ist, nicht so gut informiert ist und sich auch sonst eher beiläufig für Fernsehen interessiert, aber eben doch für regionale Informationen z.B. aus seiner Heimat oder dem Nachbarland, jedes noch so absurde arabische, persische,... Programm wird eingespeist doch nicht das Regionalmagazin für den Nachbarort 5 km entfernt, hinter der Landesgrenze, obwohl Platz dafür da ist und diese Angebot jahrelang Standard waren und es über andere Verbreitungswege auch noch sind.

Wir sind hier nicht Standard, aber wenn man das jetzt mal aus der Sicht eines Normalverbrauchers sieht der zufällig auch über den eigenen Tellerrand schaut...
Kann es sein, dass Knidels Original-Posting unter "Nachrichten zu Kabel Deutschland" "zensiert" wurde?
Mir war so, als wäre dort ein Kommentar gewesen.

Dieses Entfernen ist unfair gegenüber den Postern, die sich darüber aufgeregt haben, weil das jetzt keiner mehr verstehen kann.
Das hat Knidel selber verändert, um den Beitrag von tagesschau.de mit einzubauen und es ist auch sein gutes Recht als Autor der Nachricht.
Saarländer
Kabelexperte
Beiträge: 605
Registriert: 02.10.2007, 16:59
Wohnort: Saarland

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Saarländer »

@Heiner: Ist es eigentlich sicher das man morgen einen Sendersuchlauf machen muss oder sind einfach nur die gestrichenen Sender nicht mehr verfügbar? Und weiß man schon ob die ganze Aktion heute nacht oder erst Morgen Vormittag abläuft?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von VBE-Berlin »

Heiner hat geschrieben:Sicher sind die ÖR ganz und gar nicht unschuldig an der jetzigen Lage
wenn wir uns auf diesen Teilsatz einigen könnten, bin ich schon zufrieden ;-)
Heiner hat geschrieben:Das hat Knidel selber verändert, um den Beitrag von tagesschau.de mit einzubauen und es ist auch sein gutes Recht als Autor der Nachricht.
Aber leider nicht zu erkennen und die Poster gegen den Kommentar werden so nicht mehr verstanden.
Ein "last edit" wie in den Beiträgen wäre schön.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Anudeath »

Saarländer hat geschrieben:@Heiner: Ist es eigentlich sicher das man morgen einen Sendersuchlauf machen muss oder sind einfach nur die gestrichenen Sender nicht mehr verfügbar? Und weiß man schon ob die ganze Aktion heute nacht oder erst Morgen Vormittag abläuft?
es werden Platzhalter in Form von Infotafeln platziert. Ein Sendersuchlauf ist meist nicht notwendig. Falls doch findest du den entsprechenden Hinweis auf der Infotafel.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

Saarländer hat geschrieben:@Heiner: Ist es eigentlich sicher das man morgen einen Sendersuchlauf machen muss oder sind einfach nur die gestrichenen Sender nicht mehr verfügbar? Und weiß man schon ob die ganze Aktion heute nacht oder erst Morgen Vormittag abläuft?
In der KDG-Pressemitteilung steht ab morgen, das kann alles mögliche bedeuten, auch dass es sich wie bei Sky ein paar Tage hinzieht (wenn auch dort in umgekehrter Richtung als jetzt bei ARD/ZDF = neue Einspeisungen). Muss man schlicht abwarten.
MB-Berlin hat geschrieben:wenn wir uns auf diesen Teilsatz einigen könnten, bin ich schon zufrieden ;)
Ich hab sogar das Buch über die ÖR von Siebenhaar gelesen, insofern weiß ich durchaus dass ARD/ZDF auch keine Unschuldslämmer sind, ganz im Gegenteil, sie sind ja praktisch ein Staat im Staate. :kater:
Aber leider nicht zu erkennen und die Poster gegen den Kommentar werden so nicht mehr verstanden.
Ein "last edit" wie in den Beiträgen wäre schön.
Wird gleich angepasst ;)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

Anudeath hat geschrieben:Ich will das hier nicht schön reden...
Das machst du aber hier ständig! Warum habe ich das Gefühl, dass du KDG-Mitarbeiter oder zumindest Medienberater bist? Klar gibt's in jedem Unternehmen Enscheidungen die dem Kunden nicht passen oder verärgern. KDG hat aber offensichtlich ein Talent dafür & verkauft das ganze dann oft noch als Erfolg! In jeden Fall ist das ganze System KDG alles andere als Kundenorientiert, sondern auf Gewinnmaximierung ausgelegt, ganz wie es eine Heuschrecke bzw. ein Hedgefond fordert... Wenn man das ganze Gebaren von KDG sieht, könnte man fast meinen, die stecken in argen finanziellen Schwierigkeiten & stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Oder ist das auch Teil der Gewinnmaximierung?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
/sk/
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 15.07.2012, 14:27

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von /sk/ »

Mich würde auch interessieren was mit HbbTV und den digitalen Untertiteln passiert. Werden die dann auch wie bei den Privaten gefiltert?
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Maliboy »

@berliner69er

Du kennst mich und ich finde ja auch nicht alles gut, was hier abläuft. Und KDG geht mit der Aktion ein großes Risiko ein. In meinen Augen ist aber folgendes Fakt: Die oberen Betonköpfe der ÖR haben sich gedacht: SES/Astra können wir nicht sparen, DVB-T auch nicht, streichen wir doch einfach Kabel. Die Müssen uns ja einspeisen. KDG sagt sich nun: OK, wir müssen euch einspeisen, aber nicht mehr so wie Ihr es gerne hättet. Dadurch sehen die ÖR, das sie doch nicht so eine Machtstellung haben, wie sie gerne hätten.
Findet der Streit nun auf den Rücken der Kunden statt? Ein ganz klares JEIN. Ich behaupte, des über 90% (ich gehöre auf jedenfall dazu) die Regionalfenster vollkommen egal sind. Ich habe diese Regionalversionen in meiner Senderliste ganz am Ende. Von der Warte her finde ich die Aktion sogar positiv. Und wenn man bedenkt, das die ÖR teilweise statische Bandbreiten haben und extrem viele Nullen senden, also wirklich verschwenderich umgehen, finde ich auch diese Anpassung nicht so schlimm. Am Ende werde ich es wahrscheinlich gar nicht merken, aber KDG hat mehr Platz für andere Sender (für welche auch immer).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de