Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Witzig! Ich hab nur einmal WDR! Regionale Ableger vom WDR kannte ich nur bei TC...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1052
- Registriert: 30.09.2008, 14:39
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Ja, das wäre noch nicht so schlimm, was schlimm ist, ist die Senkung der Datenrate bei ARD- und ZDF-Sendern (sowohl die SD-als auch die HD-Varianten sind betroffen). Und Weigerung seitens KDG, weitere ÖR-HD-Sender einzuspeisen.DenSch hat geschrieben:Ich seh da kein Problem, jetzt nur einmal WDR in der Liste zu haben, anstatt fünf mal oder so.....
Zuletzt geändert von Cro Cop am 07.01.2013, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17957
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Man es doch per Hand abzählen, wo was fliegt.MB-Berlin hat geschrieben:Schön, dass wenigstens ihr schon Listen habt.Knidel hat geschrieben:Würde mich auch mal interessieren. Laut interner Liste wird in Berlin rbb Brandenburg entfernt. Hat Kabel Deutschland etwa vergessen, dass am Berliner Kabelnetz auch Orte aus Brandenburg hängen?MB-Berlin hat geschrieben:1 x RBB (wobei mich hier die technische Umsetzung interessieren würde z.b. für Ahrensfelde und Panketal)
MB-berlin
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27201
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Übersicht nach den uns bekannten Informationen:
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Einspe ... fangbar.3F
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Einspe ... fangbar.3F
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
genau mit der Liste komme ich nicht klar.Heiner hat geschrieben:Übersicht nach den uns bekannten Informationen:
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Einspe ... fangbar.3F
Kommt er also dort überall wieder rein, wo er auf D122 keinen Platz mehr hatte?SR Fernsehen: in allen am Backbone hängenden Netzen außer Dresden und dem Bremer Umland
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27201
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Nein, Dresden und Bremen-Umland sind die einzigen KDG-Netze am Backbone die keinen SR haben und auch weiterhin nicht haben werden.MB-Berlin hat geschrieben: Kommt er also dort überall wieder rein, wo er auf D122 keinen Platz mehr hatte?
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Ups, ich hätte behauptet, in Berlin ist er auch nicht mehr.Heiner hat geschrieben:Nein, Dresden und Bremen-Umland sind die einzigen KDG-Netze am Backbone die keinen SR haben und auch weiterhin nicht haben werden.MB-Berlin hat geschrieben: Kommt er also dort überall wieder rein, wo er auf D122 keinen Platz mehr hatte?
So sehr würde ich den Sender vermissen

Da habt ihr heute nacht ja viel Arbeit, die ganzen Belegungen im Helpdesk anzupassen.
Ich wünsche eine angenehme Nacht.
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Das finde ich jetzt aber auch etwas einseitig argumentiert! hier im Forum treten kaum Leute auf, die die Zielgruppe des gekürzten Angebots betreffen. Ältere Leute oder regional interessierte werden das aber schon bemerken, wenn sie nach wie vor über ihre Heimat informiert sein wollen und auf einmal das dortige Regionalprogramm nicht mehr bekommen. Man braucht ja nur einen Kilometer hinter der Grenze des Bundeslandes wohnen, für das man sich interessiert und ist schon ausgeschlossen von einer Leistung, die man vielleicht einzig über Kabel bekommen kann!petertxt hat geschrieben: Von allen, die hier geschrieben haben und KDG scharf kritisieren, hat, sollte ich nichts übersehen haben, noch niemand angekündigt diese Dritten wirklich zu vermissen.
....
Nach meiner Einschätzung wird die Aufregung nach der Umstellung schnell abklingeln. Es geht ja momentan vor allem um "Nervenkrieg". Richtige "Waffen" können weder KDG noch die ÖR einsetzen. ohne sich selbst zu sehr zu schaden.
Und nicht das ich falsch verstanden werde: Aber kann es sein, das ein Mitbürger aus Italien, der Türkei und anderen Ländern sich bei Kabel Deutschland jetzt besser mit regionalen Programmen versorgen kann als jemand, der innerhalb Deutschlands mal umgezogen ist?
Nicht das überdramatisiert klingt, aber die Einstellung trifft vorallem die, die sich hier nicht auseinandersetzen. Mein Opa, wenn er denn an KdG gebunden wäre, wär sehr irritiert darüber sich als Randberliner in Brandenburg nicht mehr über den RBB Berlin über seine Stadt informieren zu können!
Jeder Rechtschaffende Bürger zahlt GEZ und auf der anderen Seite als Kabel Deutschlandkunde an eben jene. Damit hat er schon einen Anspruch das Programm zu empfangen. und wenn wegen einem solchen Gezänk dann eben nicht, dann sollte er verdammt nochmal das Anrecht haben außerordentlich zu kündigen oder zu kürzen!
Kaum einer denkt hier objektiv und schreibt immer nur aus Sicht seines eigenen Bedarfs!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27201
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Gott sei Dank haben wir einen fähigen Programmierer namens Knidel der für diese neue KDG-Besonderheit eine neue Funktion eingeführt hat, mit der wir automatisch die 3. Programme herausfiltern können die im jeweiligen Land nicht mehr verbreitet werden.MB-Berlin hat geschrieben: Da habt ihr heute nacht ja viel Arbeit, die ganzen Belegungen im Helpdesk anzupassen.
Ich wünsche eine angenehme Nacht.
MB-berlin
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Ja in der Tat schade, dass KDG nicht einsehen mag, dass man im Prinzip nur eine riesige Sat-Gemeinschaftsanlage betreibt und es trotzdem soweit kommen ließ. Von denen bekommt praktisch keine Einspeisegebühren und muss sich alleine aus den Beiträgen, die die Zuschauer zahlen finanzieren. Oft genug sind die Anteile für solche Anlagen in den Nebenkosten sogar noch niedriger als die Kabelgebühren bei KDG. KDG bekommt nur den Hals nicht voll – dabei sollte man erwarten, dass sich ein grosses Netz effizienter betreiben lässt als viele kleine Inselnetze.MB-Berlin hat geschrieben:Schade, dass es soweit kommen mußte.
Nach dieser Aktion ist klar, dass künftig für mich nur noch Wohnungen in Frage kommen, die mir den Sat-Empfang sowohl technisch als auch vertraglich/rechtlich erlauben und in denen kein Zwangs-Kabelanschluss vorhanden ist. Leider bin ich vorerst an KDG gebunden. Ich hab schon immer gesagt, dass die Entscheidung für diese Wohnung in erster Linie trotz Kabelanschluss gefallen ist. Bisher habe ich mich oft über KDG geärgert, aber heute bereue ich diese Entscheidung das erste Mal wirklich. Der Laden spielt sein Quasi-Monopol schamlos aus.
Natürlich bewegt man sich noch im Rahmen des RStV, aber KDG wird auf den Standpunkt der Öffis genausowenig zugegangen sein, wie die Öffis auf den Standpunkt von KDG. Mich stört ehrlich gesagt noch nicht mal so sehr die Tatsache, dass die "überflüssigen" Regionalversionen fliegen, auch mit der Qualitätsminderung bei den Öffis könnte ich leben. Was mich ärgert ist die Tatsache, dass man das Ganze mit Effizienzsteigerungen rechtfertigt, um das HD-Angebot auszubauen, aber noch immer kein Szenario vorlegt, wie und bis wann man den ineffizientesten Übertragunsstandard (= analog) einzustellen und auch gegen über den LMAs noch keine Lobbyarbeit in diese Richtung betreibt. Im Gegenteil das analoge Angebot wird noch als großer Vorteil verkauft. Das ist doch die reinste Heuchelei. Der Laden sollte lieber alles, was analog nicht Must-Carry ist SOFORT! aus dem Netz werfen. Das würde erstmal genug Platz für HD schaffen. Im nächsten Schritt kann man sich dann mit den LMAs über den weiteren Weg zur endgültigen Analogabschaltung verständigen.
Leider kann ich weder meine Versorgung durch KDG beenden (ohne die Wohnung zu kündigen), noch kann ich meine Geschäftsbeziehung mit den Öffis beenden. Wenn ich könnte würde ich beides noch heute tun...
Zuletzt geändert von maniacintosh am 07.01.2013, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD