Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von KDNewbie »

Kabelmensch hat geschrieben: <delurk>
@all:
Regt Euch einfach mal ab.
Seht doch mal ins Gesetz.
§52 ff RStV ist ja nun oft genug genannt, nehmen wir doch einfach mal den 52b:
Absatz 1, Ziffer 1: "Der Plattformanbieter ... hat sicherzustellen, dass: a) .... die im Rahmen der Dritten Programme
verbreiteten Landesfenster sind nur innerhalb der Länder zu verbreiten, für die sie gesetzlich bestimmt sind, ... d) die technischen Kapazitäten nach Buchstabe a bis c im Verhältnis zu anderen digitalen Kapazitäten technisch gleichwertig sind"

Schlicht, einfach, ergreifend, deeskalierend: KDG setzt das Gesetz um.
Regt Euch ab.

</delurk>
Es geht hier in dem Thread darum dass KDG seine Marktposition ausnutzt um seine finanziellen Interessen zu verfolgen.

Grundsätzlich ist der Streit um die Einspeisegebühren eine Angelegenheit zwischen den ÖR und KDG, allerdings wird dieser jetzt auf dem Rücken von Dritten, den Kunden, ausgetragen die in dem Prozess überhaupt nicht involviert sind und nichts für das Entstehen der Situation können.

Die Kunden sind deswegen so wütend da viele mangels Alternative (Stichwort: zwangsverkabelt) KDG ausgeliefert sind.

Dass man jetzt Massnahmen zur Durchsetzung der eigenen Interessen auf dem Rücken Unbeteiligter austrägt, finde ich einfach nur unprofessionell. Der Kunde wird hier als Druckmittel gegen die ÖR verwendet.

Man hätte hier auch erst einmal die gerichtlichen Entscheidungen abwarten können, die Kunden können schließlich nichts für diesen Streit.

KDNewbie
neugieriger68
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 13.04.2007, 17:39
Wohnort: Lüneburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von neugieriger68 »

KDNewbie hat geschrieben:
Man hätte hier auch erst einmal die gerichtlichen Entscheidungen abwarten können, die Kunden können schließlich nichts für diesen Streit.

KDNewbie
Genau so sehe ich das auch.
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Mangels »

KDNewbie hat geschrieben: (...)Dass man jetzt Massnahmen zur Durchsetzung der eigenen Interessen auf dem Rücken Unbeteiligter austrägt, finde ich einfach nur unprofessionell. Der Kunde wird hier als Druckmittel gegen die ÖR verwendet.
Das muss aber eigentlich jedem klar gewesen ein, dass es nur über den "unbeteiligten Zuschauer" gehen würde. :wand:
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von faint »

KDNewbie hat geschrieben:Es geht hier in dem Thread darum dass KDG seine Marktposition ausnutzt um seine finanziellen Interessen zu verfolgen.

Grundsätzlich ist der Streit um die Einspeisegebühren eine Angelegenheit zwischen den ÖR und KDG, allerdings wird dieser jetzt auf dem Rücken von Dritten, den Kunden, ausgetragen die in dem Prozess überhaupt nicht involviert sind und nichts für das Entstehen der Situation können.
Das kann man so und so sehen. Denn im Grunde macht KD das, was jedes Unternehmen machen würde: Sie entziehen den ÖR das, was die Verträge zugesagt haben; wofür die ÖR bisher Geld bezahlt haben und wofür sie aktuell nicht mehr zahlen. Wenn die ÖR hier wenigstens Neuverhandelt hätten, aber man hat die Verträge gekündigt und gewusst, was auf den Endverbraucher zukommt und das ist: Standard! Sie enthalten dem Kunden ja nichts vor.

Früher oder später wird auch Unity Media nachziehen; hat man bei den Klagen ja gesehen. Erst die große Klappe, 2-3 Monate später haben auch sie mitgezogen.

Die Urteilssprüche ("Gerichtssprüche" :D) muss man auch nicht abwarten, weil es keinen Vertrag mehr gibt und man das, was bisher vertraglich zugesichert wurde, nicht mehr anbieten muss. Ist natürlich scheiße für den Kunden (sollte die Qualität merklich abnehmen), aber im Grunde total verständlich.
Zuletzt geändert von faint am 07.01.2013, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
chrisbl1984

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von chrisbl1984 »

DarkKnight93 hat geschrieben:EDIT: Ich verstehe Satellitenfanatiker nicht. Mir taugt CI+ und Bildquali von DVB C.
Hast du schon mal ein Satellitenbild mit einen gleichen Bild von Kabel Deutschland verglichen? Man merkt himmelweite Unterschiede und erkennt teilweise große Unterschiede :wink: Ich kann es dir mit einen Bitratenvergleich beweisen :streber:

Noch ein Wort zu den Admins hier und zu den Thema im allgemeinen.
Auch die Admins haben ein Recht auf freie Meinungsäußerung. Heiner ist nicht doof und er weiß ganz genau wovon er schreibt :wink:
Ich finde es gut das die Admins auch ihre Meinung kundtun.

So nun zu KDG. Ich finde es ehrlich gesagt zum :kotz: was die KDG da abzieht. Kundenfreundlichkeit gibt es bei denen schon lang nicht mehr.
So einen Sauhaufen von Firma hab ich schon lang nicht mehr gesehen. Aber ich bin mir sicher das die bald ihre Quittung vom Kartellamt bzgl. der Übernahme kriegen. Da lehne ich mich mal ganz weit aus den Fenster...
HeikoinWF
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 16.11.2010, 17:32
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von HeikoinWF »

Wenn ich mein persönliches TV-Verhalten der letzten Monate mal betrachte:

Die Regionalteile der Dritten habe ich eigentlich nie gesehen, meistens nur von meinem "Eigenen".

Insofern vermisse ich da nicht viel, zumal das jeweilige Hauptprogramm erhalten bleibt.

Eine Schweinerei ist auch die Kürzung der Bitraten, bin mal gespannt, wie sich das auswirkt!

Letztlich ist es jedoch wieder ein Beweis: Die Kundenunfreundlichkeit der KDG hat mal wieder einen
neuen Höhepunkt erreicht. Aber Aufregen kann ich mich darüber (noch) nicht.

Ich kann aber jeden verstehen, der jetzt richtig sauer ist!
Benutzeravatar
hameno
Fortgeschrittener
Beiträge: 173
Registriert: 19.03.2010, 15:38
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von hameno »

Also ich würde dann mal sagen, dass wir alle gemeinsam ab morgen Störungsmeldungen absetzen...am besten wöchentlich bis die Leistung wieder erbracht wird...
Netgate SG-3100, DNS:NET 300/30 MBit/s
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von KDNewbie »

faint hat geschrieben: Das kann man so und so sehen. Denn im Grunde macht KD das, was jedes Unternehmen machen würde: Sie entziehen den ÖR das, was die Verträge zugesagt haben; wofür die ÖR bisher Geld bezahlt haben und wofür sie aktuell nicht mehr zahlen. Wenn die ÖR hier wenigstens Neuverhandelt hätten, aber man hat die Verträge gekündigt und gewusst, was auf den Endverbraucher zukommt und das ist: Standard! Sie enthalten dem Kunden ja nichts vor.

Früher oder später wird auch Unity Media nachziehen; hat man bei den Klagen ja gesehen. Erst die große Klappe, 2-3 Monate später haben auch sie mitgezogen.

Die Gerichtssprüche muss man auch nicht abwarten, weil es keinen Vertrag mehr gibt und man das, was bisher vertraglich zugesichert wurde, nicht mehr anbieten muss. Ist natürlich scheiße für den Kunden (sollte die Qualität merklich abnehmen), aber im Grunde total verständlich.
Hätte KDG in vielen Gebieten nicht eine Quasi Monopolstellung, so hätten viele Kunden KDG schon längst die rote Karte gezeigt und den Anbieter gewechselt.

Und genau das ist ja der Knackpunkt:

viele Kunden können eben nicht den Anbieter wechseln da es nur 1 Anbieter gibt.

Könnten die Kunden zu einem anderen Anbieter wechseln, so hätten sie das schon längst getan, genau das ist ja das Dilemma.

KDNewbie
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Burkhard10 »

Das hat mit Kartellamt und Übernahme nichts zu tun. Man kann sich jetzt zu recht über Kdg und deren Kundenumgang wundern, man darf aber auch nicht vergessen, dass die ÖRR zu keinerlei Verhandlungen bereit waren und Sie genau wussten, was da passieren wird.
Hier ist keiner besser als der andere nur das die ÖRR auch noch Zwangsgebühren kassieren. So kann man auch bei den ÖRR nicht mit den Gebührenzahler umgehen.
Zuletzt geändert von Burkhard10 am 07.01.2013, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von faint »

KDNewbie hat geschrieben:Hätte KDG in vielen Gebieten nicht eine Quasi Monopolstellung, so hätten viele Kunden KDG schon längst die rote Karte gezeigt und den Anbieter gewechselt.
Hier gibt es schon genug Thread mit Monopol-Wechsel-Whatever, daher bin ich darauf gar nicht eingegangen. Mir gings darum, dass hier viele davon reden, als ob KD irgendetwas den Kunden vorenthält, was sie erbringen müssen, dabei reduzieren sie die Kapazitäten der ÖR nur auf das, was auch andere bekommen. Warum? Weil die ÖR die Verträge kündigten und daher nicht mehr für die Leistung, welche sie bisher bezogen haben, bezahlen werden.

Und das ist, aus wirtschaftlicher Sicht, total verständlich. Im Grunde kann man hier auch mal die Schuld bei den ÖR suchen, denn diese wollen keine Sonderbehandlung mehr. Und deshalb glaub ich auch, dass UM bald mitzieht. Spätestens im März lesen wir auch dort das kappen der Kapazitäten.