Sender im DVB-C
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.12.2012, 15:03
Sender im DVB-C
Hallo,
erster Beitrag hier, bitte entschudigt meine Unwissenheit.
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit Kabelanschluss und zahlen den Kabelanschluss in den Nebenkosten. Ein Kabel kommt direkt aus der Wand. Der Vormieter hat dieses Kabel direkt so im Fernseher benutzt. Wir haben einen neuen Panasonic TX-L55DT50E Fernseher mit eingebautem DVB-C Tuner.
Wenn wir das Kabel direkt in den Fernseher stecken und den Suchlauf starten, kriegen wir die oeffentlich rechtlichen Sender, aber kein RTL, Sat 1 etc.
Wir haben eine D09 Karte aus einem alten Receiver von einem Verwandten, die aber in einer anderen Adresse verwendet wurde.
Nun meine Fragen: Warum koennen wir die die privaten Kabelprogramme (nicht HD), fuer die wir zahlen nicht ueber den DVB-C Tuner empfangen und was muessen wir tun, um diese zu empfangen?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
erster Beitrag hier, bitte entschudigt meine Unwissenheit.
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit Kabelanschluss und zahlen den Kabelanschluss in den Nebenkosten. Ein Kabel kommt direkt aus der Wand. Der Vormieter hat dieses Kabel direkt so im Fernseher benutzt. Wir haben einen neuen Panasonic TX-L55DT50E Fernseher mit eingebautem DVB-C Tuner.
Wenn wir das Kabel direkt in den Fernseher stecken und den Suchlauf starten, kriegen wir die oeffentlich rechtlichen Sender, aber kein RTL, Sat 1 etc.
Wir haben eine D09 Karte aus einem alten Receiver von einem Verwandten, die aber in einer anderen Adresse verwendet wurde.
Nun meine Fragen: Warum koennen wir die die privaten Kabelprogramme (nicht HD), fuer die wir zahlen nicht ueber den DVB-C Tuner empfangen und was muessen wir tun, um diese zu empfangen?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Sender im DVB-C
Vorab-Information, bevor von den Fachleuten konkretere Antworten kommen: Dein Fernseher arbeitet korrekt.roddypiper hat geschrieben: Warum koennen wir die die privaten Kabelprogramme (nicht HD), fuer die wir zahlen nicht ueber den DVB-C Tuner empfangen und was muessen wir tun, um diese zu empfangen?

Für die digitalen Privatprogramme zahlst du nicht - die werden von Kabel Deutschland gesondert verkauft und daher verschlüsselt und können gegen eine monatliche Gebühr (und einer zusätzlichen Einmalzahlung) freigeschaltet werden. Um das zu ermöglichen, bekommst Du eine Smartcard und musst Dir für deren Benutzung auch noch ein CI+-Modul kaufen.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.12.2012, 15:03
Re: Sender im DVB-C
Danke fuer die schnelle Antwort. Wofuer zahle ich denn dann den Kabelanschluss in den Nebenkosten an den Vermieter?
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sender im DVB-C
Für die analogen Programme. Die digitalen Sender gehören nicht zum Vertrag. Dass die öffentlich rechtlichen Sender empfangbar sind, hat wiederum rechtliche Gründe.roddypiper hat geschrieben:Danke fuer die schnelle Antwort. Wofuer zahle ich denn dann den Kabelanschluss in den Nebenkosten an den Vermieter?
Abhilfe: Einen Vertrag über die digitale Senderwelt (http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... gital.html) abschließen, ein CI+ Modul mit Karte in den TV stecken und Privatsender empfangen.
Oder mit einem AlphaCryptLight-Modul die Karte aus einem alten Receiver nutzen. Vor der Investition sicherstellen, ob auf der Karte auch noch Freischaltungen sind oder ob die Karte nur nie zurückgeschickt wurde -im letzteren Fall ist die Karte nämlich wertlos.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.12.2012, 15:03
Re: Sender im DVB-C
Vielen Dank. Und die privaten Sender gibt es wohl nicht mehr ueber analog, oder?Newty hat geschrieben:Für die analogen Programme. Die digitalen Sender gehören nicht zum Vertrag. Dass die öffentlich rechtlichen Sender empfangbar sind, hat wiederum rechtliche Gründe.roddypiper hat geschrieben:Danke fuer die schnelle Antwort. Wofuer zahle ich denn dann den Kabelanschluss in den Nebenkosten an den Vermieter?
Abhilfe: Einen Vertrag über die digitale Senderwelt (http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... gital.html) abschließen, ein CI+ Modul mit Karte in den TV stecken und Privatsender empfangen.
Oder mit einem AlphaCryptLight-Modul die Karte aus einem alten Receiver nutzen. Vor der Investition sicherstellen, ob auf der Karte auch noch Freischaltungen sind oder ob die Karte nur nie zurückgeschickt wurde -im letzteren Fall ist die Karte nämlich wertlos.
Wie kann ich denn sicherstellen, ob auf der Karte auch noch Freischaltungen sind oder ob die Karte nur nie zurückgeschickt wurde?
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Sender im DVB-C
Analog schon, aber das ist nicht DVB-C. Um die analogen Programme zu schauen, musst Du deinen Fernseher "umschalten" von DVB-C auf analog. Allerdings: grottenschlechte Bildqualität.roddypiper hat geschrieben:
Vielen Dank. Und die privaten Sender gibt es wohl nicht mehr ueber analog, oder?
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.12.2012, 15:03
Re: Sender im DVB-C
Dank Euch erst einmal. Noch eine Frage: Ich habe jetzt dieses Modul auf Amazon gesehen.
Wenn ich das kaufen wuerde und in den Fernseher stecken wuerde, koennte ich die Sender dann einfach empfangen fuer 12 Monate zu diesem einmaligen Preis oder muesste ich trotzdem noch einen Vertrag ueber Kabel Deutschland abschliessen?
Wenn ich das kaufen wuerde und in den Fernseher stecken wuerde, koennte ich die Sender dann einfach empfangen fuer 12 Monate zu diesem einmaligen Preis oder muesste ich trotzdem noch einen Vertrag ueber Kabel Deutschland abschliessen?
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Sender im DVB-C
Ja, du benötigst den Vertrag mit KDG, da das Modul quasi nur die Karte entschlüsselt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 10.09.2012, 21:16
- Wohnort: Region 7
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Sender im DVB-C
Hallo roddypiper,
Das CI+ Modul benötigt dein Fernseher um die Daten der Smartcard lesen zu können, nur das CI+ Modul alleine bringt Dir nichts. Hier kannst Du auch nachlesen, KLICK.
Das CI+ Modul benötigt dein Fernseher um die Daten der Smartcard lesen zu können, nur das CI+ Modul alleine bringt Dir nichts. Hier kannst Du auch nachlesen, KLICK.
Gruß Willi
Vodafone CableMax 1000, Arris_tg3442de Bridge, Dual Stack, FW AR01.04.137.08_072324_7249.PC20.10
Mesh FRITZBox 7490, Repeater 3000, Repeater 1750E
Kabel Digital, Privat HD, Sagemcom DCI85HD KD mit G09 , KD CI+Modul SmarDTV gelb mit D08 und Panasonic DMR UBC 90.
Vodafone CableMax 1000, Arris_tg3442de Bridge, Dual Stack, FW AR01.04.137.08_072324_7249.PC20.10
Mesh FRITZBox 7490, Repeater 3000, Repeater 1750E
Kabel Digital, Privat HD, Sagemcom DCI85HD KD mit G09 , KD CI+Modul SmarDTV gelb mit D08 und Panasonic DMR UBC 90.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.12.2012, 15:03
Re: Sender im DVB-C
Sorry, ich haette dazu sagen sollen, dass wir dieses Modul bereits haben: http://www.amazon.de/Modul-Sender-Deuts ... 939&sr=8-2
welches natuerlich nicht mit der D09 Karte funktioniert.
Also, es waeren dann nur €2.90 monatlich fuer die digitalen Sender, richtig? Wieviel waere es fuer HD? Ich habe gelesen, die ersten beiden Monate seien kostenlos und danach €10 monatlich?
Weiterhin, ich habe gerade die Verfuegbarkeit geprueft und kriege einen Haken fuer: Internet & Telefon, TV-Upgrade, Mobilfunk. Fuer TV-Kabelanschluss kriege ich einen einen grauen Strich. Ist das, weil wir bereits einen Anschluss haben oder es nicht verfuegbar ist?
welches natuerlich nicht mit der D09 Karte funktioniert.
Also, es waeren dann nur €2.90 monatlich fuer die digitalen Sender, richtig? Wieviel waere es fuer HD? Ich habe gelesen, die ersten beiden Monate seien kostenlos und danach €10 monatlich?

Weiterhin, ich habe gerade die Verfuegbarkeit geprueft und kriege einen Haken fuer: Internet & Telefon, TV-Upgrade, Mobilfunk. Fuer TV-Kabelanschluss kriege ich einen einen grauen Strich. Ist das, weil wir bereits einen Anschluss haben oder es nicht verfuegbar ist?