Kabel Digital, Smartcard, Kosten
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.05.2011, 12:09
Kabel Digital, Smartcard, Kosten
Moin Gemeinde!
Muss mal paar Fragen an die Cracks loswerden:
Also, Mama hat sich 'nen neuen TV gegönnt. Bisher vorhanden war Kabelanschluss analog.
Nun soll es Kabel digital werden. Dazu habe ich nun bei KDG angerufen und für 2,90€ monatlich eine Smartcard bestellt. Ci+-Modul habe ich bei Amazon von Smit geholt, Freischaltung darauf laut der netten Hotlinerin von KDG kein Problem.
Aber nun: Die freundliche Dame sagte mir dann am Rande, dass ich dazu zwei Pakete automatisch dazubekommen würdee, einmal Privat-HD und einmal Premium HD.
Dieses müsste ich zur Vermeidung irgendwelcher weiteren Zusatzkosten gleich wieder kündigen, sagte sie mir. Und auf die Kündigung sollte ich dann raufschreiben, dass ich die privaten dann aber trotzdem weiter haben wollte, und dann würde ich monatlich nicht 2,90€ zusätzlich, sondern irgendwas bei 5,-€ monatlich dazubezahlen müssen.
Das verstehe ich alles irgendwie nicht. Mama will als brave Rentnerin natürlich am liebsten nichts dazubezahlen und am besten auf dem bisherigen Level bleiben.
HD braucht sie auch nicht, sagt sie, sondern nur die "normalen" Sender in SD digital.
Was muss ich nun machen, um das genau so hinzukriegen?
Sollte ich also Privat-HD und Premium-HD kündigen?
Und wie ist es mit der Grundverschlüsselung? Lese heute im Forum, dass auch die bald fallen soll. Sollte ich also vielleicht noch warten und die Smartcard, wenn sie denn nächste Woche kommt, zurückschicken, weil ich sie in Kürze garnicht mehr brauche?
Freu mich über viele hilfreiche Antworten.
Gardiner
Muss mal paar Fragen an die Cracks loswerden:
Also, Mama hat sich 'nen neuen TV gegönnt. Bisher vorhanden war Kabelanschluss analog.
Nun soll es Kabel digital werden. Dazu habe ich nun bei KDG angerufen und für 2,90€ monatlich eine Smartcard bestellt. Ci+-Modul habe ich bei Amazon von Smit geholt, Freischaltung darauf laut der netten Hotlinerin von KDG kein Problem.
Aber nun: Die freundliche Dame sagte mir dann am Rande, dass ich dazu zwei Pakete automatisch dazubekommen würdee, einmal Privat-HD und einmal Premium HD.
Dieses müsste ich zur Vermeidung irgendwelcher weiteren Zusatzkosten gleich wieder kündigen, sagte sie mir. Und auf die Kündigung sollte ich dann raufschreiben, dass ich die privaten dann aber trotzdem weiter haben wollte, und dann würde ich monatlich nicht 2,90€ zusätzlich, sondern irgendwas bei 5,-€ monatlich dazubezahlen müssen.
Das verstehe ich alles irgendwie nicht. Mama will als brave Rentnerin natürlich am liebsten nichts dazubezahlen und am besten auf dem bisherigen Level bleiben.
HD braucht sie auch nicht, sagt sie, sondern nur die "normalen" Sender in SD digital.
Was muss ich nun machen, um das genau so hinzukriegen?
Sollte ich also Privat-HD und Premium-HD kündigen?
Und wie ist es mit der Grundverschlüsselung? Lese heute im Forum, dass auch die bald fallen soll. Sollte ich also vielleicht noch warten und die Smartcard, wenn sie denn nächste Woche kommt, zurückschicken, weil ich sie in Kürze garnicht mehr brauche?
Freu mich über viele hilfreiche Antworten.
Gardiner
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 18.04.2012, 09:51
Re: Kabel Digital, Smartcard, Kosten
Moin,
mit Kabel Digital schließt man auch ein kostenfreies Testabo über Kabel Premium HD ab. Das sind Pay-Abo-Sender ohne Werbeunterbrechung in HD-Qualität. Gratis mit dabei: Privat HD, also die Privatsender in HD.
Kündigt man nicht rechtzeitig, kostet es ab dem 3. Monat 12,90 EUR. Mit der Kündigung von Premium HD fallen auch die Privat HD-Sender mit weg. Will man diese jedoch weiternutzen, kann man sie nach der Testphase für 3,- Euro dazubuchen. Man ist dann bei 5,90 Euro (bzw. 7,90 Euro, wenn man Kabel Digital mit Endgerät für 4,90 Euro gebucht hat).
Hinsichtlich des Wegfalls der Grundverschlüsselung gibt es noch keine Entscheidung. Im Moment wird das Digitalfernsehen verschlüsselt. Wann das nicht mehr so ist, kann man noch nicht absehen - auch, weil die Entscheidung des Kartelamtes noch nicht rechtskräftig ist.
mit Kabel Digital schließt man auch ein kostenfreies Testabo über Kabel Premium HD ab. Das sind Pay-Abo-Sender ohne Werbeunterbrechung in HD-Qualität. Gratis mit dabei: Privat HD, also die Privatsender in HD.
Kündigt man nicht rechtzeitig, kostet es ab dem 3. Monat 12,90 EUR. Mit der Kündigung von Premium HD fallen auch die Privat HD-Sender mit weg. Will man diese jedoch weiternutzen, kann man sie nach der Testphase für 3,- Euro dazubuchen. Man ist dann bei 5,90 Euro (bzw. 7,90 Euro, wenn man Kabel Digital mit Endgerät für 4,90 Euro gebucht hat).
Hinsichtlich des Wegfalls der Grundverschlüsselung gibt es noch keine Entscheidung. Im Moment wird das Digitalfernsehen verschlüsselt. Wann das nicht mehr so ist, kann man noch nicht absehen - auch, weil die Entscheidung des Kartelamtes noch nicht rechtskräftig ist.
Zuletzt geändert von Mosskwa am 29.12.2012, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Digital, Smartcard, Kosten
Das Kartellamt ist kein Gericht, es kann keine Urteile fällen.Mosskwa hat geschrieben: Urteil des Kartelamtes
Die Urteile über die Fehlentscheidungen des Bundeskartellamtes (was öfters vorkommt) fällen dann die Gerichte.
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kabel Digital, Smartcard, Kosten
Die da wären?MB-Berlin hat geschrieben:Fehlentscheidungen des Bundeskartellamtes (was öfters vorkommt)
MB-berlin
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 18.04.2012, 09:51
Re: Kabel Digital, Smartcard, Kosten
Touché. Habs angepasst.MB-Berlin hat geschrieben:Das Kartellamt ist kein Gericht, es kann keine Urteile fällen.Mosskwa hat geschrieben: Urteil des Kartelamtes
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Digital, Smartcard, Kosten
z.B. das Verbot der Fusionvon GN Store Nord und der Schweizer Phonak Holding von 2007. Das wurde 2010 vom Bundesgerichtshof aufgehoben.berlin69er hat geschrieben:Die da wären?MB-Berlin hat geschrieben:Fehlentscheidungen des Bundeskartellamtes (was öfters vorkommt)
MB-berlin
oder
Die „Südwest Presse“ aus Ulm (Auflage: 63520 Stück) darf den kleineren Konkurrenten „Haller Tagblatt“ in Schwäbisch Hall (Auflage: 17086) übernehmen. (Urteil des BGH zu einem 2008 vom Kartellamt erlassenen Verbots.
Weiter Antworten wird dir Google gerne liefern.
Das Kartellamt arbeitet zum Glück nicht im rechtsfreien Raum.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- gesperrter User
- Beiträge: 479
- Registriert: 17.08.2009, 16:06
Re: Kabel Digital, Smartcard, Kosten
Ich fasse es nicht, selbst die Grundverschlüsselung heißt er für gut, wie Kundenunfreundlich kann ein Medienberater nur sein? 
Die Sender haben sich mit dem Kartellamt einvernehmlich auf das Bußgeld und den Wegfall der Grundverschlüsselung geeinigt. Sollte das KabelDeutschland nicht passen, müssen sie die Sender ab 2013 ausspeisen, ganz einfach.

Die Sender haben sich mit dem Kartellamt einvernehmlich auf das Bußgeld und den Wegfall der Grundverschlüsselung geeinigt. Sollte das KabelDeutschland nicht passen, müssen sie die Sender ab 2013 ausspeisen, ganz einfach.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Digital, Smartcard, Kosten
Das habe ich nicht geschrieben.Masterflok hat geschrieben:Ich fasse es nicht, selbst die Grundverschlüsselung heißt er für gut, wie Kundenunfreundlich kann ein Medienberater nur sein?
Warum auch?
Ich brauche keine Grundverschlüsselung. Selbst im Vertrieb wäre einiges ohne Grundverschlüsselung einfacher.
Der einzige Vorteil der Grundverschlüsselung: Schwarznutzer haben es im digitalbereich schwerer.
Das hat aber absolut nichts mit dem Thema zu tun.
Die Auslegung des Beschlusses des Bundeskartellamtes und dessen Rechtmäßigkeit sind das relevante.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- gesperrter User
- Beiträge: 479
- Registriert: 17.08.2009, 16:06
Re: Kabel Digital, Smartcard, Kosten
Und die beteiligten Unternehmen haben dem bereits zugestimmt. Nun müssen die Sender die Kabelbetreiber darüber informieren, die daraufhin die Verschlüsselung aufheben oder die entsprechenden Sender ausspeisen.MB-Berlin hat geschrieben: Die Auslegung des Beschlusses des Bundeskartellamtes und dessen Rechtmäßigkeit sind das relevante.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Digital, Smartcard, Kosten
Soweit stimme ich Dir zu.Masterflok hat geschrieben:Und die beteiligten Unternehmen haben dem bereits zugestimmt. Nun müssen die Sender die Kabelbetreiber darüber informieren,
das lese ich in der PM nicht. Die volle entscheidung des Kartellamtes kann ich nirgends lesen. Nur die kurze Mitteilung.Masterflok hat geschrieben:die daraufhin die Verschlüsselung aufheben oder die entsprechenden Sender ausspeisen.
Aber das haben wir schon vollauf in einem anderen Thread.
Einmal reicht!
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)