Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Kabelage hat geschrieben:Warum versuchst du ad hominem zu argumentieren, nur weil ich deine verquere Auffasung von der Bedeutung der Angabe "2013" nicht teile?
weil du dem Wort "ab" keine Bedeutung schenkst und stattdessen behauptest "da steht nur 2013".
PS: Wie ich solche Leute hasse, die meinen, jeden noch so kleinen Rechtschreibfehler öffentlich korrigieren zu müssen, vor allem um kurz nach Mitternacht ...
Heiner hat geschrieben:1.1.2013 ist auch viel zu kurzfristig Auch wenn es ein Dienstag ist und somit ins KDG-Raster passen würde.
Am 28.12. wurde das ganze zwar bekannt gegeben. Die betroffenen Unternehmen, oder zumindest die beiden Sender, wussten sicherlich schon länger davon. Schließlich wird davon gesprochen, dass die Sender dem zugestimmt haben
Zuletzt geändert von Masterflok am 30.12.2012, 00:30, insgesamt 2-mal geändert.
Heiner hat geschrieben:1.1.2013 ist auch viel zu kurzfristig
Warum ist das zu kurzfristig? Was ist so schwer daran, eine Verschlüsselung abzuschalten?
Das soll kein klugscheißen sein, ich möchte es nur verstehen.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG TV: Panasonic P37X25E Plasma
Masterflok hat geschrieben:PS: Wie ich solche Leute hasse, die meinen, jeden noch so kleinen Rechtschreibfehler öffentlich korrigieren zu müssen, vor allem um kurz nach Mitternacht ...
Jau, geht mir genauso! Diesen Ausfall nehme ich mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück. Da kam eines zum anderen: erst verkehrst du deine Aussage durch die Verwendung des Wortes "vermeintlich" ins Gegenteil von dem um, was du eigentlich sagen wolltest, und dann schreibst du das Wort auch noch falsch. Da ging der Gaul mit mir durch...
Heiner hat geschrieben:1.1.2013 ist auch viel zu kurzfristig
Warum ist das zu kurzfristig? Was ist so schwer daran, eine Verschlüsselung abzuschalten?
Das soll kein klugscheißen sein, ich möchte es nur verstehen.
Es ist überhaupt nicht (technisch) schwierig. Aber es geht (auch) um Verträge - damit kommen Juristen ins Spiel, es wird kompliziert und dauert und dauert und dauert...
Masterflok hat geschrieben:weil du dem Wort "ab" keine Bedeutung schenkst und stattdessen behauptest "da steht nur 2013".
Geschichtsunterricht im Jahr 2210: "Ab 1945 war Deutschland jahrzehntelang in zwei Staaten geteilt. Dann, ab 1990 war es wiedervereinigt."
Wir wissen alle, das die Wiedervereinigung nicht am 01.01.1990, sondern am 03.10.1990 stattgefunden hat. Trotzdem ist die Aussage "ab 1990" vollkommen korrekt.
Kabelage hat geschrieben:Aber es geht (auch) um Verträge - damit kommen Juristen ins Spiel, es wird kompliziert und dauert und dauert und dauert...
Vertrag hin oder her, den Sendern bleibt nichts anderes übrig als den Kabelanbietern von der Entscheidung des Kartellamtes in Kenntnis zu setzen und um die Abschaltung der Verschlüsselung zu bitten. Auf Verträge kann sich niemanden mehr berufen, da deren Grundlage vom Kartellamt entzogen wurde.
Außerdem meine ich, dass KabelDeutschland ebenso vom Kartellamt etwas möchte. Da macht es sicherlich nicht gut sich einer anderen Entscheidung zu widersetzen
Und sollte RTL kurzzeitig dunkel werden, bleibt euch ja immer noch das analoge Signal
Kabelage hat geschrieben:
Geschichtsunterricht im Jahr 2210: "Ab 1945 war Deutschland jahrzehntelang in zwei Staaten geteilt. Dann, ab 1990 war es wiedervereinigt."
Das ist überhaupt nicht vergleichbar. Hier werden Details bewusst ausgeblendet um den Leser nicht zu überfordern.
Zuletzt geändert von Masterflok am 30.12.2012, 00:46, insgesamt 3-mal geändert.
Kabelage hat geschrieben:
Es ist überhaupt nicht (technisch) schwierig.
Danke, dass wollte ich hören.
Kabelage hat geschrieben:Aber es geht (auch) um Verträge - damit kommen Juristen ins Spiel, es wird kompliziert und dauert und dauert und dauert...
Ja, dass wurde hier ja auch schon erwähnt. Da müssen wir dann abwarten, wie KDG sich verhält, bzw. welche Auflagen sie bekommen.
Auf jeden Fall bleibt es spannend.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG TV: Panasonic P37X25E Plasma
Naja, das ist weniger Rosinenpickerei noch Erbsenzählerei (was du vermutlich eigentlich gemeint hast), sondern die Frage nach dem Verständnis von im Grunde recht simplen Aussagen.
Das tollste ist ja: Wenn KDG aus unerfindlichen Gründen tatäschlich die Grundverschlüsselung am 01.01.2013 abschalten würde, glaubt sich Masterflok am Ende noch im Recht, obwohl das keineswegs der Fall ist