Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kunterbunter hat geschrieben:Dann sind die sichtbaren Falten in der Kabelummantelung auch nur "optische Falten".
Du meinst also am Verteiler, der dritte? Da würde ich eher auf Schatten tippen. Ich kann das aber nicht mehr kontrollieren, weil ich da vor einiger Zeit noch Umbauarbeiten gemacht hatte, weil wir noch ein paar mehr Abzweigerstellen brauchten.
Manchmal ist die Außenummantelung von Koaxialkabel so fluffig,
das kräuselt schon, wenn man die Kompressionsstecker montiert.
Man sollte das auch mal unterhalb der Kabeleinführungen von MMDs beobachten.
Da hab ich zum Glück oder leider eher bedauerlicherweise schon schlimmeres gesehen.
solange so ein Bild kein Fachmann abgibt
die Anlage ist ja Privateigentum, kann jeder damit machen was er wil nur der Fachmann sollte sowas nicht abliefern.
Der Techniker ist nicht erschienen. Warum sollte man auch zugesagte Termine einhalten. Ein neuer Termin zwei Wochen später wurde dann telefonisch genannt.
Inzwischen hab ich mein altes Modem einfach hinter dem Verteiler (?) eingesteckt. Und sieh da - es funktioniert. Ich habe meine 32 Mbit. Telefon funktioniert auch wieder. Habe trotz des Umzugs meine alte Nummer (mit alter Vorwahl) noch.Ich hätte wohl theoretisch den Umzug gar nicht anmelden müssen. Ist interessant, dass der Betreiber gar nicht feststellen kann, wo man sich einklinkt.
Ich habe nun den Technikertermin abgesagt. Ein neues Modem (mit der neuen Nummer) ist wohl unterwegs.
Ich kann ja nochmal berichten, falls sich noch was ergeben sollte.