Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Da jetzt eh erstmal alle Instanzen bis zum Ende durchgekaut werden, wird die Aussage "2013" ein sehr, sehr dehnbarer Begriff... Ich gehe davon aus, dass das Kartellamt die Veröffentlichung des Urteils nicht ohne Grund jetzt noch schnell im alten Jahr durchgezogen hat, eventuell um noch Fristen zu wahren. Wenn Anfang des Jahres alle Büros wieder voll besetzt sind, wird's Stellungnahmen & die entsprechenden Einsprüche hageln. Ich lese immer, dass die GV zum Geschäftsmodell gehöre, aber wie klappt das dann bei den anderen Anbietern? Ich denke, dass die 2,90€ eher ein kleiner Teil für die KDG-Portokasse oder den Aufwand für den Kauf der Smartcards sind. Wirklich angewiesen sind sie darauf nicht. Sollte die GV wirklich fallen, wird das eben über die Anschlüsse geregelt & die Verträge entsprechend angepasst, wie es so schön heißt. Interessant könnte dann werden, wie die Gerichte dann eventuell später urteilen, wenn es um eine bundesweit einheitliche Regelung geht. Wie kann es sein, dass ich in einigen Bundesländern keine Empfangstechnik mit Modul & Smartcard benötige & in anderen schon? Ob das zulässig ist & dem Verbraucher wirklich zugemutet werden kann, bei Umzug im schlimmsten Fall alles neu zu beschaffen, wird dann die Frage sein... Mit CI+ wollten die Kabelanbieter ja eine quasi "einheitliche" Regelung vorgaukeln, die in Wirklichkeit aber garnicht existiert, da ich immer ein jeweils anderes Modul benötige.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 507
- Registriert: 31.10.2010, 23:51
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Die meisten hier sind ja eh versorgt. Aber für den dritt oder viert-TV ist es erheblich praktischer und einfacher. Vor allem aber auch für die älteren, die sich bisher gegen Receiver und Zusatzkosten für CAM bzw. SC gesperrt haben.
Vorteil, man kann auch endlich alle HD Öffis nutzen, da alles in einer Senderliste.
Vorteil, man kann auch endlich alle HD Öffis nutzen, da alles in einer Senderliste.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 378
- Registriert: 19.10.2009, 08:52
- Wohnort: Leer, Niedersachsen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Na, ist ja typisch KDG.
Verwiesen wird auf bestehende gülttige Verträge zwischen den Sendergruppen und der KDG.
- Ja, nur, dass die Verträge wohl so nicht meht gültig sind, da sie Passagen enthalten (hier die Verschlüsselung), die vom Kartellamt untersagt worden sind. Das macht diesen Vertrag dann auch in Teilen nicht mehr gültig.
Gassen sagt : Die Sendergruppen sind bisher noch nicht an uns herangetreten.
Warte mal ab - werden sie auf jedem Fall bald tun. Und wie reagiert ihr dann, würde mich brennend interessieren?
Gassen sagt : Grundverschlüsselung auch wegen dem Jugendschutz.
Löblich - aber warum dann nicht über Sat oder in den analogen Varianten des Programms. Ist das digitale SD-TV von RTL/Prosieben/Sat1 über das Netz der KDG tatsächlich ungekürzt und ungeschnitten - also wirklich anders als über die anderen Verbreitungsarten? Laut Herrn Gasen muss das ja wohl so sein - anders lässt sich eine solche Aussage nicht erklären.
Verwiesen wird auf bestehende gülttige Verträge zwischen den Sendergruppen und der KDG.
- Ja, nur, dass die Verträge wohl so nicht meht gültig sind, da sie Passagen enthalten (hier die Verschlüsselung), die vom Kartellamt untersagt worden sind. Das macht diesen Vertrag dann auch in Teilen nicht mehr gültig.
Gassen sagt : Die Sendergruppen sind bisher noch nicht an uns herangetreten.
Warte mal ab - werden sie auf jedem Fall bald tun. Und wie reagiert ihr dann, würde mich brennend interessieren?
Gassen sagt : Grundverschlüsselung auch wegen dem Jugendschutz.
Löblich - aber warum dann nicht über Sat oder in den analogen Varianten des Programms. Ist das digitale SD-TV von RTL/Prosieben/Sat1 über das Netz der KDG tatsächlich ungekürzt und ungeschnitten - also wirklich anders als über die anderen Verbreitungsarten? Laut Herrn Gasen muss das ja wohl so sein - anders lässt sich eine solche Aussage nicht erklären.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13802
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Gassen ist dumm... im Free Digital Paket von KD gibt es gar keine Jugendschutz Abfrage
-
- Newbie
- Beiträge: 66
- Registriert: 09.12.2008, 22:09
- Wohnort: Erlangen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Es zeigt sich mit dem Verhalten von KD jetzt für mich klar, dass es KD einzig darum geht möglichst viel Geld aus dem Kunden herauszuholen:
Da die Privaten auch als Analogsender von KD ausgestrahlt werden, zählt das Argument des Jugendschutzes für die Verschlüsselung im Digitalen nicht.
Da die Privaten auch als Analogsender von KD ausgestrahlt werden, zählt das Argument des Jugendschutzes für die Verschlüsselung im Digitalen nicht.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 378
- Registriert: 19.10.2009, 08:52
- Wohnort: Leer, Niedersachsen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Eben - die KDG hat kein Argument für die Grundverschlüselung.
Sie versuchen nur krampfhaft, eine sich schliessende Geldquelle vor dem versiegen zu retten.
Villeicht haben sie dann auch noch Angst vor möglichen Rückzahlungen an die Kunden...who knows...
Sie versuchen nur krampfhaft, eine sich schliessende Geldquelle vor dem versiegen zu retten.
Villeicht haben sie dann auch noch Angst vor möglichen Rückzahlungen an die Kunden...who knows...
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Die Verschlüsselung wurde ja schon öfters mit Jugendschutz von KDG versucht zu rechtfertigen. Auch manche User hier plapperten das gerne nach.
Fakt ist, dass für die Free-TV-Sender keine PIN-Abfrage notwendig ist, da jugendgefährdende Inhalte erst nach einer bestimmten Uhrzeit ausgestrahlt werden (JMStV § 5 Abs. 3 Nr. 2) oder Filme/Serien werden entsprechend geschnitten ausgestrahlt, um eine andere Altersfreigabe zu erreichen.
Wenn KDG so besorgt um den Jugendschutz ist, stellt sich die Frage, warum sie dann einen exklusiven Sender namens Oraia TV ohne PIN-Abfrage eingespeist hatten, der nachts durchaus mehr zeigte als üblich im Free-TV (erlaubt?).
Fakt ist, dass für die Free-TV-Sender keine PIN-Abfrage notwendig ist, da jugendgefährdende Inhalte erst nach einer bestimmten Uhrzeit ausgestrahlt werden (JMStV § 5 Abs. 3 Nr. 2) oder Filme/Serien werden entsprechend geschnitten ausgestrahlt, um eine andere Altersfreigabe zu erreichen.
Wenn KDG so besorgt um den Jugendschutz ist, stellt sich die Frage, warum sie dann einen exklusiven Sender namens Oraia TV ohne PIN-Abfrage eingespeist hatten, der nachts durchaus mehr zeigte als üblich im Free-TV (erlaubt?).
-
- Newbie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.04.2009, 18:20
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Vielleicht wird ja anders herum ein Schuh draus.
Nach der Argumentation im Bezug auf den Signalschutz/Jugenschutz müssten ja die analogen Sender abgeschaltet werden.
Da ist alles nur Taktik.
PS.: Es sollte die Grundverschlüsselung (auch Analog) erlaubt werden und dafür die Abrechnung über die Nebenkosten und SAT-Verbot gekippt werden. Den Rest regelt dann der (echte!) Wettbewerb.
Nach der Argumentation im Bezug auf den Signalschutz/Jugenschutz müssten ja die analogen Sender abgeschaltet werden.

Da ist alles nur Taktik.

PS.: Es sollte die Grundverschlüsselung (auch Analog) erlaubt werden und dafür die Abrechnung über die Nebenkosten und SAT-Verbot gekippt werden. Den Rest regelt dann der (echte!) Wettbewerb.
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
In 4 Tagen wird es ernst, wenn nach Baden-Württemberg die Grundverschlüsselung auch in Hessen und Nordrhein-Westfalen fällt.berlin69er hat geschrieben:Sollte die GV wirklich fallen, wird das eben über die Anschlüsse geregelt & die Verträge entsprechend angepasst, wie es so schön heißt. Interessant könnte dann werden, wie die Gerichte dann eventuell später urteilen, wenn es um eine bundesweit einheitliche Regelung geht. Wie kann es sein, dass ich in einigen Bundesländern keine Empfangstechnik mit Modul & Smartcard benötige & in anderen schon? Ob das zulässig ist & dem Verbraucher wirklich zugemutet werden kann, bei Umzug im schlimmsten Fall alles neu zu beschaffen, wird dann die Frage sein...
Es wurde aber auch Zeit, dass endlich mal eingegriffen wird. Man sieht doch, dass die Digitalisierung im Kabelnetz nicht voran kommt. Auf ewig analog anzubieten macht auf Dauer keinen Sinn.
-
- gesperrter User
- Beiträge: 479
- Registriert: 17.08.2009, 16:06
zum GV-Aufhebungsthread hinzufügen ->
1. stimmt das nichtAlle TV-Sender entrichten Einspeiseentgelte für die Verbreitung im Kabelnetz bei Kabel Deutschland
2. was ist mit den Rückvergütungen, die an gewisse Privatsender gezahlt werden?
"Beziehung"? Man meint wohl "Konditionen"!Unser Ziel bleibt aber natürlich die Fortsetzung der guten vertraglichen Beziehungen
