N'Abend
ich habe folgendes Problem
zum 1.12 bin ich in eine neue Wohnung eingezogen (3 Parteien Haus)
EG: Sat
1.OG: Kabel (Meine Wohnung)
2.OG: Sat
Ich habe im Wohnzimmer eine alte Kabeldose (TV/Radio) direkt daneben sitzt eine neue (TV/Radio/Internet) und ebenfalls eine im Schlafzimmer (TV/Radio/Internet).
Der Vermieter hat mir mitgeteilt das er vor ca 2 Jahren alles von Kabel D. für einen Betrag X aufrüsten lies (Verstärker, Leitung , Dosen).
Nun war ich auf der Seite von KD habe meine Adresse geprüft und alles ist natürlich verfügbar, Fazit ich habe mir Online "Kabel Komfort HD" gebucht , Bereitstellungspreis aufgrund eines bestehenden Vertrages (lt Homepage) 8 Eur/mtl .. 3 Tage später liegt alles im WZ bereit , ausgepackt und siehe da eine Rechnung über 22,90 Eur/mtl. also alles wieder eingetütet und widerrufen.
Am nächsten Tag in den örtlichen KD Shop und nachgehakt, darauf hin wurde mir gesagt , in der der Wohnung wäre kein Kabelanschluss verfügbar und ich müsse einen Neuvertrag machen (22,90Eur) erstmal abgelehnt.
Wenn ich das TV so anschließe finde ich ca. 60 analoge Sender die ich auch schauen kann, nun wollte ich für 2,90 Kabel Digital ordern, gleiches Problem, Kein bestehender Vertrag = 16,90 Eur monatlich.
In meinem Mietvertrag ist aber unter den nicht in der Miete enthaltenen Neben/Betriebskosten die Position "Gemeinschaftsantenne/Breitbandanschluss - JE WOHNEINHEIT" vorhanden. also müsste ich doch auch Kabel Digital für 2,90 buchen können.
Was soll ich tun? Ich kann ja nicht alles doppelt und dreifach bezahlen.
Kabelanschluss vorhanden, laut KD nicht!
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.12.2012, 17:26
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 411
- Registriert: 12.12.2012, 13:39
- Wohnort: 96
Re: Kabelanschluss vorhanden, laut KD nicht!
Ich vermute mal das dein Vermieter keinen Vertrag für KD hat sondern unter dem Posten "Gemeinschaftsantenne" die Sat-Anlage abrechnet.
Sollte dein Vermieter tatsächlich den Anschluß von KD aktuell bezahlen ist auch nur er der Vertragspartner von KD und demzufolge kansst du als "Nutzer" nicht einfach Optionen zu- oder wegbuchen.
Eventuell ist es so das ein Vormieter den Kabelanschluß hatte und der lediglich noch nicht abgeklemmt wurde. Das wäre dann allerdings in deinem Fall ein eigenständiger Neuvertrag.
Sollte dein Vermieter tatsächlich den Anschluß von KD aktuell bezahlen ist auch nur er der Vertragspartner von KD und demzufolge kansst du als "Nutzer" nicht einfach Optionen zu- oder wegbuchen.
Eventuell ist es so das ein Vormieter den Kabelanschluß hatte und der lediglich noch nicht abgeklemmt wurde. Das wäre dann allerdings in deinem Fall ein eigenständiger Neuvertrag.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.12.2012, 17:26
Re: Kabelanschluss vorhanden, laut KD nicht!
Das haben die von KD auch gesagt es wäre kein Vertrag in ihrem System.
Aber müsste der Anschluss dann nicht stillgelegt werden? Bzw soweit gesperrt das nur noch ÖR verfügbar sind?
Ich habe aber auch keine Möglichkeit an die Sat Anlage zu gehen. 2 Plätze am LNB und die sind schon belegt. Und ein Kabel führt auch nicht in die Wohnung bzw finde ich keins..
Wieso muss ich für die Sat anlage bezahlen wenn ich Sie nicht nutzen kann?
Daher kam für mich die Schlussfolgerung, dass der Anschluss in den Nebenkosten ist.
Aber müsste der Anschluss dann nicht stillgelegt werden? Bzw soweit gesperrt das nur noch ÖR verfügbar sind?
Ich habe aber auch keine Möglichkeit an die Sat Anlage zu gehen. 2 Plätze am LNB und die sind schon belegt. Und ein Kabel führt auch nicht in die Wohnung bzw finde ich keins..
Wieso muss ich für die Sat anlage bezahlen wenn ich Sie nicht nutzen kann?
Daher kam für mich die Schlussfolgerung, dass der Anschluss in den Nebenkosten ist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kabelanschluss vorhanden, laut KD nicht!
Wenn nur 2 Anschlüsse am LNB belegt sind ist es bestimmt ein digitales Twin-LNB . Dieses kann man für wenig Geld gegen ein Quad-LNB tauschen . Da könnten dann 4 Receiver angeschlossen werden . Vielleicht ist aber auch schon ein Quad-LNB vorhanden und es sind nur 2 Teilnehmer angeschlossen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 411
- Registriert: 12.12.2012, 13:39
- Wohnort: 96
Re: Kabelanschluss vorhanden, laut KD nicht!
Wenn kein Vertrag im System ist wird kann das stimmen - muß aber nicht. Das mußt du mal mit dem Vermieter abklären. Ebenso die Zahlung bei den Nebenkosten.
Der Anschluß wird nicht immer stillgelegt wie ich in den letzten Tagen herausgefunden habe. Es kann durchaus sein das der Anschluß vollständig aktiv bestehen bleibt und bei KD kräht kein Hahn danach.
An deiner Stelle würde ich den Vermieter bitten zu erklären wie sich die Nebenkosten "Antenne" zusammensetzen. Dazu müssten ja Rechnungen oder Wartungsverträge vorhanden sein. Wenn er dann der Vertragspartner von KD ist kannst du Ihn bitten die gewünschten Pakete dazuzubuchen.
Wenn er keinen Vertrag mit KD hat wirst du leider einen Neuvertrag mit KD machen müssen.
Allerdings stellt sich dann die Frage welche "Kabelgebühren" in dem Fall der Vermieter kassieren möchte. Meist ist die Einrichtung des Kabelanschluß für den Vermieter kostenfrei erfolgt. Deshalb solltest du dir eine eventuell vorhandene Rechnung zeigen lassen und dann auch die Höhe der Umlage auf die Laufzeit gesehen umrechnen.
Ich habe auch schon 200 Euro Rechnungen gesehen die zu 15 Euro auf 10 Jahre kassiert wurden!
Der Anschluß wird nicht immer stillgelegt wie ich in den letzten Tagen herausgefunden habe. Es kann durchaus sein das der Anschluß vollständig aktiv bestehen bleibt und bei KD kräht kein Hahn danach.
An deiner Stelle würde ich den Vermieter bitten zu erklären wie sich die Nebenkosten "Antenne" zusammensetzen. Dazu müssten ja Rechnungen oder Wartungsverträge vorhanden sein. Wenn er dann der Vertragspartner von KD ist kannst du Ihn bitten die gewünschten Pakete dazuzubuchen.
Wenn er keinen Vertrag mit KD hat wirst du leider einen Neuvertrag mit KD machen müssen.
Allerdings stellt sich dann die Frage welche "Kabelgebühren" in dem Fall der Vermieter kassieren möchte. Meist ist die Einrichtung des Kabelanschluß für den Vermieter kostenfrei erfolgt. Deshalb solltest du dir eine eventuell vorhandene Rechnung zeigen lassen und dann auch die Höhe der Umlage auf die Laufzeit gesehen umrechnen.
Ich habe auch schon 200 Euro Rechnungen gesehen die zu 15 Euro auf 10 Jahre kassiert wurden!

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 05.03.2010, 23:48
Re: Kabelanschluss vorhanden, laut KD nicht!
Bei Kabel Deutschland gibt es keine 60 analogen Sender oder zählst Du die Radioprogramme dazu. Was zeigt denn Dein TV unter Netzwerk ID an?
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Kabelanschluss vorhanden, laut KD nicht!
aufpassen: bei mir steht auch der Posten Gemeinschaftsantenne/Breitbandanschluss - JE WOHNEINHEIT in den mietnebenkosten bzw. im Mietvertrag.
aber: diese Beschreibung passt nicht ganz: laut meinem Vermieter handelt es sich um diese Kosteneinheit lediglich um die Wartungs-/Stromkosten für die Anlage, nicht um einen "Vertrag" für´s tv. Den Vertrag müsste ich extra abschließen mit meinem Kabel Anbieter.
aber: diese Beschreibung passt nicht ganz: laut meinem Vermieter handelt es sich um diese Kosteneinheit lediglich um die Wartungs-/Stromkosten für die Anlage, nicht um einen "Vertrag" für´s tv. Den Vertrag müsste ich extra abschließen mit meinem Kabel Anbieter.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 411
- Registriert: 12.12.2012, 13:39
- Wohnort: 96
Re: Kabelanschluss vorhanden, laut KD nicht!
Richtig, das habe ich auch gemeint. Allerdings muß der Vermieter im Zweifel auch die entstandenen Kosten belegen und darf nicht einfach munter drauflos kassieren. Das wird nämlich auch ganz gerne gemacht.weihnachtsmann hat geschrieben:aufpassen: bei mir steht auch der Posten Gemeinschaftsantenne/Breitbandanschluss - JE WOHNEINHEIT in den mietnebenkosten bzw. im Mietvertrag.
aber: diese Beschreibung passt nicht ganz: laut meinem Vermieter handelt es sich um diese Kosteneinheit lediglich um die Wartungs-/Stromkosten für die Anlage, nicht um einen "Vertrag" für´s tv. Den Vertrag müsste ich extra abschließen mit meinem Kabel Anbieter.