Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

MB-Berlin hat geschrieben: Im schlimmsten Fall könnte ein Gericht sagen:
"KDG darf keine Einspeisekosten fordern, wenn die ÖR keine zahlen wiederspricht das aber dem Gleichbehandlungsgrundsatz aller Sender, welcher im TKG hinterlegt ist und die KDG DARF dann die Sender nicht einspeisen."
Jetzt hör doch endlich mit diesem Märchen auf! Die Privaten bezahlen defakto schon lange keine Einspeisevergütungen mehr. Die fließen zwar offiziell, werden aber unmittelbar zurücküberwiesen. Das ist doch wohl ein offenes Geheimnis, darüber brauchen wir beim besten Willen nicht diskutieren!

Aber es ist schon interessant, dass ausschließlich die zwei Oligopolisten klagen. Wo sind denn die anderen Anbieter? Wo die Telekom? Auch jene müssen sich den Must-Carry-Regeln unterwerfen, aber das weiß man, wenn man in Deutschland Fernsehinhalte verbreitet.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Kurz »

T-Entertain (IPTV) würde viele Kunden verlieren, wenn Sie die ÖR-(HD)-Sender nicht (mehr) einspeisen würden! Das ist doch zur Zeit ihr einziger Mehr-Wert gegenüber den Kabelnetzbetreibern!
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Seh ich nicht als Mehrwert. Die Dritten in Hd sind für mich uninteressant. Die Telekom ist zur Zeit abgeschlagen was HD angeht.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Masterflok hat geschrieben:Jetzt hör doch endlich mit diesem Märchen auf! Die Privaten bezahlen defakto schon lange keine Einspeisevergütungen mehr. Die fließen zwar offiziell, werden aber unmittelbar zurücküberwiesen.
Wenn Du die RTL-Gruppe meinst, könntest Du Recht haben.
Jetzt zeige mir bitte die Quelölen, dass das auch auf alle anderen Privatsender zutrifft!

Immer dies sinnfreien Pauschalisierungen ohne jegliche Quellenangabe!
maniacintosh hat geschrieben: In diesem Fall wäre die logische Konsequenz für mich eher, dass KDG von KEINEM Sender Einspeisegebühren verlangen darf, da in diesem Fall alle Sender gleichbehandelt würden und den Must Carry-Bestimmungen Rechnung getragen wäre.
Auch das ist nicht sofort umzusetzen.
Auch hier stehen Verträge hinter, die angepasst werden müssen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:Wenn Du die RTL-Gruppe meinst, könntest Du Recht haben.
Jetzt zeige mir bitte die Quelölen, dass das auch auf alle anderen Privatsender zutrifft!
Was sind Quelölen? Klingt ja böse.
Es ist doch hinlänglich bekannt, dass RTL/ProSiebenSat.1 für ihre HD-Sender eine Vergütung erhalten (CPS). Sport1 vermutlich auch. Servus TV vielleicht. QVC/HSE vermutlich nicht (das fehlte ja noch, dass Shoppingsender Geld erhalten).

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Auch das ist nicht sofort umzusetzen.
Auch hier stehen Verträge hinter, die angepasst werden müssen.
Klar, die Sender wollen unbedingt weiterhin völlig unnötig Geld an KDG zahlen und bestehen darauf, dass die Verträge nicht geändert und eingehalten werden.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Knidel hat geschrieben:Klar, die Sender wollen unbedingt weiterhin völlig unnötig Geld an KDG zahlen und bestehen darauf, dass die Verträge nicht geändert und eingehalten werden.
Was die Aktionäre mit der Führung einer Firma mahcne, die sagt:"Wir verzichten auf das Geld", ist Dir aber sicher bekannt?
Knidel hat geschrieben:Es ist doch hinlänglich bekannt, dass RTL/ProSiebenSat.1 für ihre HD-Sender eine Vergütung erhalten (CPS).
Die sich nach den von Dir verlinkten Bildern aber nur auf HD bezieht.
Wie sieht es mit der SD Verütung aus?
Knidel hat geschrieben:Quelölen
zu breite Finger ;-)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

Knidel hat geschrieben: Es ist doch hinlänglich bekannt, dass RTL/ProSiebenSat.1 für ihre HD-Sender eine Vergütung erhalten (CPS).
Ich denke, dass es selbst für die SD-Sender eine Vergütung gibt. Das würde dann auch die Notwenigkeit der Verschlüsselung erklären.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36062
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von twen-fm »

Natürlich bekommen die Privaten (vor allem die grossen Sendergruppen) auf jede freigeschaltete KDG-Smartcard einen Anteil (das ist doch ein offenes Geheimnis), ausserdem wurde die "Grundlosverschlüsselung" nicht wegen etwas anderes eingeführt. Alles andere würde mich sehr wundern...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

Und deshalb gehört das Einspeiseentgelt abgeschafft, die Öffentlich-Rechtlichen Sender sind nicht dafür verantwortlich die zwei großen Kabelnetzbetreiber zu subventionieren.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von faint »

Lieber das DVB-T Netz subventionieren und dann mit dem DVB-T2 Ausbau nicht voran kommen, auch richtig ;)