Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Anudeath »

Masterflok hat geschrieben:
Anudeath hat geschrieben: 1. gibt es noch zu viele analoge Mehrnutzerverträge, die KDG damit brechen würde. Die Umstellung auf digitale Mehrnutzerverträge kommt zwar langsam in Fahrt, aber es wird noch ne ganze Weile dauern, bis alle Verträge dahingehend umgestellt sind.
Wo ist denn das Problem alle übrigen Mehrnutzerverträge zwangsweise umzuwandeln? Ich sehe da überhaupt kein Problem, vorausgesetzt, die Grundverschlüsselung wird eingestellt. Und selbst wenn es zu Klagen kommen sollte, bin ich mir sicher, dass jeder Richter mit "nicht mehr zeitgemäß" und "technischer Fortschritt sollte nicht blockiert werden" argumentieren wird. Voraussetzung ist jedoch die unverschlüsselte Einspeiszung des Grundprogramms, sodass es zu keinem Nachteil kommt.
2. Wie soll KDG mal eben schnell geschätzte 6 Millionen Haushalte auf einmal mit notwendigen Receivern versorgen? Das ist so gut wie unmöglich.
Kabel Deutschland ist nicht dafür verantwortlich Endgeräte zu verschenken. Ein ensprechender Receiver kostet zwischen 50 und 100€. Allerdings sei auch zu beachten, dass aktuelle Fernsehgeräte ausnahmslos digitales Kabelfernsehen empfangen können!
und 3. wollen viele kein digitales Fernsehen. Für Oma und Opa Müller(als Beispiel) kam das Fernsehen seit Jahrzehnten direkt aus der Dose in den Fernseher
Wenn man so lebt würden wir heute noch mit Rauchzeichen kommunizieren. Die analoge Verbreitung verursacht unnötig viel platz und bietet dabei wenig bis garkeine Vorteile! Heutige Fernsehgeräte beherrschen nahezu ausnahmslos digitales Kabelfernsehen, sprich ein Receiver ist nicht zwingend nötig.
Du siehst das leider nur aus deiner Sicht. Nicht jeder hat nen neuen Fernseher und nicht jeder braucht digitales Fernsehen.
klar ist das nicht nur für KDG nen Vorteil, wenn alles digital läuft. Aber viele wollen es einfach nicht, auch wenn du für dich selbst das anderst siehst.

Zudem brauchen viele dann nen entsprechenden Receiver, da nicht jeder nen Fernseher mit DVB-C-Receiver hat. Das bedeutet KDG müsste da erstmal ne Großbestellung von ein paar Millionen Geräten lostreten, für diese in Vorkasse gehen und hoffen auch alle los zu werden.

Außerdem würde bei den Mehrnutzerverträgen nen Vertragsbruch dazu führen, das diese nicht mehr gültig sind...wo soll das ganze verlorene Geld den herkommen...soll jeder Kunde dafür zahlen mittels Preiserhöhung...das führt wieder dazu, dass diese Verträge per Sonderkündigung gekündigt werden können...ist also ein nicht zu kalkulierendes Risiko...
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von berlin69er »

Das ist doch Quatsch! Bei SAT wurde auch nicht gefragt, ob jemand noch analog will! Receiver gabs günstig im Handel & nicht von Astra oder den Sendern. Und Verträge lassen sich umstellen oder eben in diesem Fall mit "Gratisboxen" ändern... Voraussetzung ist natürlich immer, dass Analogabschaltung & Ende der GV gleichzeitig erfolgen!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Anudeath »

berlin69er hat geschrieben:Das ist doch Quatsch! Bei SAT wurde auch nicht gefragt, ob jemand noch analog will! Receiver gabs günstig im Handel & nicht von Astra oder den Sendern. Und Verträge lassen sich umstellen oder eben in diesem Fall mit "Gratisboxen" ändern... Voraussetzung ist natürlich immer, dass Analogabschaltung & Ende der GV gleichzeitig erfolgen!
ja aber sowas braucht auch zeit und geht nicht mal von jetzt auf gleich...mehr wollte ich auch nicht zum Ausdruck bringen...ob allerdings ne Übergangszeit von 1 Jahr dazu reicht Oma und Opa zu überzeugen ?
srbz
Newbie
Beiträge: 70
Registriert: 23.11.2011, 11:40
Wohnort: Bautzen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von srbz »

Anudeath hat geschrieben: Zudem brauchen viele dann nen entsprechenden Receiver, da nicht jeder nen Fernseher mit DVB-C-Receiver hat. Das bedeutet KDG müsste da erstmal ne Großbestellung von ein paar Millionen Geräten lostreten, für diese in Vorkasse gehen und hoffen auch alle los zu werden.
Das einzige was KD machen muss, ist ein Datum festzulegen, wann die analoge Verbreitung endet.
Der Rest liegt beim Konsumenten.

Natürlich darf der Zeitraum nicht zu kurz sein, damit sich Konsumenten und Hersteller darauf einstellen können.
Viele Fernseher sind bereits DVB-C tauglich, bei neuen Geräten ist das bereits Standard. Auch wer ein neues externe Gerät will, wird nicht vor leeren Regalen stehen.

Es wird Zeit das die Netzbetreiber das analoge Zeitalter beenden, allerdings würde das frühestens 2014 möglich sein und damit für den aktuellen Konflikt auch keine Bedeutung haben.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von berlin69er »

1 Jahr musste bei SAT ja auch reichen. Wäre ein schöner Moment für KDG gewesen, gleich mit auf den Zug zu springen, aber wurde leider verpasst...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von spooky »

Anudeath hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Das ist doch Quatsch! Bei SAT wurde auch nicht gefragt, ob jemand noch analog will! Receiver gabs günstig im Handel & nicht von Astra oder den Sendern. Und Verträge lassen sich umstellen oder eben in diesem Fall mit "Gratisboxen" ändern... Voraussetzung ist natürlich immer, dass Analogabschaltung & Ende der GV gleichzeitig erfolgen!
ja aber sowas braucht auch zeit und geht nicht mal von jetzt auf gleich...mehr wollte ich auch nicht zum Ausdruck bringen...ob allerdings ne Übergangszeit von 1 Jahr dazu reicht Oma und Opa zu überzeugen ?
Nunja,
verbockt haben es ja alle Kabelnetzbetreiber...
Man hätte ja auf der Welle der Analog Abschaltung mitschwimmen können und nicht "großkotzig" Werbung für Analog gibt es bei uns nach wie vor machen brauchen.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Anudeath »

spooky hat geschrieben: Nunja,
verbockt haben es ja alle Kabelnetzbetreiber...
Man hätte ja auf der Welle der Analog Abschaltung mitschwimmen können und nicht "großkotzig" Werbung für Analog gibt es bei uns nach wie vor machen brauchen.
Ja hätte man machen sollen, aber ich denke mal KDG war noch gezeichnet von BestTV...damals hatte man ja auch bereits versucht die digitale Umstellung durchzuführen, in dem man alle Kunden angeschrieben hatte und die Umstellung bekannt gab. Kostenloser Receivers wurde auch noch angeboten...und was war das Ergebnis? Vielen haben der Umstellung widersprochen oder den Receiver nie abgerufen. Für KDG bedeutete das: außer nem hohen Aufwand ist nicjht wirklich was bei rumgekommen. Schlussendlich hat man die übrigen Receiver für nen Schleuderpreis an den Mann gebracht.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von HSVMichi »

Masterflok hat geschrieben: Wenn man so lebt würden wir heute noch mit Rauchzeichen kommunizieren.
Endlich hats mal einer ausgesprochen, was ich schon die ganze Zeit denke. :prost:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Katzenfreund
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2012, 22:27

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Katzenfreund »

Knidel hat geschrieben:Ich habe jetzt einige OT-Posts entfernt und in ein eigenes Thema verschoben:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=10&t=26215

Vermutlich wäre es am besten, wenn dieses Thema ruhen bleibt, bis es (morgen) Neuigkeiten zu den Prozessen gibt.
Ich habe auf die Scheinheiligkeit der ÖR hingewiesen. Einge meiner angesprochenen Punkte werden auch vor Gericht ein Thema sein.
Wieso das OT sein sollte und deshalb ins Nirvana verschoben wurde bleibt sicherlich dein Geheimnis.

Ich habe dir mangelende Objektivität vorgeworfen - und fühle mich nach dieser Aktion umso mehr in meiner Meinung bestätigt.

Knidel. du solltest Pressereferent in Nord-Korea werden :naughty: Propaganda vom feinsten - und willt du nicht meiner Meinug sein dann schlag ich dir den Schädel ein - Pardon dann lösche ich eben alles oder verschiebe es. Gut gemacht!
Katzenfreund
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2012, 22:27

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Katzenfreund »

Seit gut zwei Seiten geht es jetzt hier um die Analogabschaltung und nicht um die Klage gegen die ÖR. Absolut Themenfremd.

Großzensor Knidel, übernehmen Sie! :anbet: