Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

MB-Berlin hat geschrieben: Merkst Du nicht selbst, was du für Quatsch schreibst?

"Die Sender wollen analog eingespeist werden, weil die KDG der analogen verbreitung eine große Bedeutung schenkt"

Bisher entscheiden wohl die Sender selbst, ob sie eingespeist werden wollen.
Ob die KDG dem eine Bedeutung schenkt, sollte wohl für die Medienkonzerne irrelevant sein.

wieso wird denn SIXX analog in Baden Würtemberg eingespeist?
dort gibt es keine Grundverschlüsselung. Deiner Meinung nach ist SIXX dort also analog sinnfrei.
Wie betriebsblind kann ein Mensch nur sein?

Wie starnberg77 richtig gesagt hat, sind die privaten Sender auf einen möglichst großen Marktanteil angewiesen und müssen daher auf möglichst allen relevanten Verbreitungswegen präsent sein.

Daraus zu schließen, die Sender würden die analoge Verbreitung befürworten, ist fern ab von jeder Realität! Die Sender würden eine Party schmeißen, wenn Netzbetreiber wie KabelDeutschland endlich den analogen Stecker ziehen. Marktanteil würden die Sender nicht verlieren, denn schließlich geht es digital weiter, jedoch spart man sich die Doppeleinspeisung!
faint hat geschrieben:Trauriger sind jedoch Masterfloks "Argumente"
Was ist daran traurig? Dieses künstliche Schönreden von MB-Berlin ist traurig und nervig zugleich!
Zuletzt geändert von Masterflok am 19.12.2012, 11:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
pummelchen
Kabelfreak
Beiträge: 1186
Registriert: 22.12.2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von pummelchen »

Was ist jetzt sache, meint ihr eher,dass die digitalen dritten fliegen werden oder bleiben sie überall empfangbar?
Zwangsverkabelt mit Kabel Comfort 32000/2000
Sky Paket bis 31.08.2015 für 24,90: Welt+ Buli + Sport + HD


1) Panasonic Plasma TV P 42 S20ES mit Ci+ Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
2) Grundig VLC 6110 TV mit Ci+Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)

SSV Jahn Regensburg, der ganz normale Wahnsinn- Forever FC Bayern
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

Es wird sich nichts zum Negativen ändern, denn die Kabelbetreiber sind auf die Inhalte angewiesen.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Es wird leider ein wichtiger Aspekt vergessen. Die Verträge die Kdg mit der Wohnungswirtschaft hat.
Darin ist vereinbart, soweit ich weiss, das analoge Signale zur Verfügung gestellt werden müssen. Das kann sich in der Zukunft ändern, aber zur Zeit nicht.
Also so einfach mal analog abschalten ist nicht.
Kdg wandelt doch das digitale Signal nicht so zum Spass um.
Falls die Grundverschlüsselung mal fallen sollte, sieht es anders aus. Allerdings muss dann berücksichtigt werden, wieviel analoge Geräte gibt es dann noch. Also auch dann ist nicht gesagt, dass analog wegfällt.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von faint »

Masterflok hat geschrieben:
faint hat geschrieben:Trauriger sind jedoch Masterfloks "Argumente"
Was ist daran traurig? Dieses künstliche Schönreden von MB-Berlin ist traurig und nervig zugleich!
Ich wollte diene Beleidigungen mit dem Wort "Argumente" nett verpacken, wie man an dem "bzw." gesehen hat, welches du aus dem Zitat löschtest.
pummelchen hat geschrieben:Was ist jetzt sache, meint ihr eher,dass die digitalen dritten fliegen werden oder bleiben sie überall empfangbar?
Maximal könnte das fliegen, was nicht rein muss. Da gabs in nem anderen Thread mal n Beitrag zu, find ich aber auf die Schnelle nicht (glaube von Knidel?!). Dort stand, dass man sich vllt auf die (leidiges Thema) "Must Carry" Sender begrenzt, welche man digital & analog einspeisen muss. In Niedersachsen dann bspw SWR / rbb rausfliegen könnten. Aber eigentlich dürfte da erstmal nichts passieren - außer, dass wir auch die ÖR HD Sender nicht erhalten werden :D
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Burkhard10 hat geschrieben:Darin ist vereinbart, soweit ich weiss, das analoge Signale zur Verfügung gestellt werden müssen.
Da bin ich mir bei den Verträgen der letzten Jahre gar nicht mehr so sicher.
digital ist immer mehr ohne Aufpreis enthalten.
Masterflok hat geschrieben: Wie starnberg77 richtig gesagt hat, sind die privaten Sender auf einen möglichst großen Marktanteil angewiesen und müssen daher auf möglichst allen relevanten Verbreitungswegen präsent sein.

Daraus zu schließen, die Sender würden die analoge Verbreitung befürworten, ist fern ab von jeder Realität! Die Sender würden eine Party schmeißen, wenn Netzbetreiber wie KabelDeutschland endlich den analogen Stecker ziehen. Marktanteil würden die Sender nicht verlieren, denn schließlich geht es digital weiter, jedoch spart man sich die Doppeleinspeisung!
Welcher Privatsender hat diese Meinung verbreitet?
Oder aus welchen Fingern saugst Du Dir diese Fakten?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von spooky »

Burkhard10 hat geschrieben:Es wird leider ein wichtiger Aspekt vergessen. Die Verträge die Kdg mit der Wohnungswirtschaft hat.
Darin ist vereinbart, soweit ich weiss, das analoge Signale zur Verfügung gestellt werden müssen. Das kann sich in der Zukunft ändern, aber zur Zeit nicht.
Also so einfach mal analog abschalten ist nicht.
Kdg wandelt doch das digitale Signal nicht so zum Spass um.
Falls die Grundverschlüsselung mal fallen sollte, sieht es anders aus. Allerdings muss dann berücksichtigt werden, wieviel analoge Geräte gibt es dann noch. Also auch dann ist nicht gesagt, dass analog wegfällt.
Meine WoBau die VWI hat erst vor ein paar Wochen den Vertrag vorzeitig erneuert.. u.a. soll digital jetzt mit drin sein und ich als Mieter spare so an die 30%.
Näheres gibt es aber erst im Laufe des kommenden Jahres.
neugieriger68
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 13.04.2007, 17:39
Wohnort: Lüneburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von neugieriger68 »

Das die ganze Sache jetzt so verfahren ist, hängt in meinen Augen damit zusammen, dass seit der Einführung des digitalen Fernsehens alle geschlafen haben (Landesmedienanstalten, ÖR und KDG & Co.). Man hätte schon vor Jahren dieses Problem lösen müssen. Hier haben alle Verantwortlichen geschlampt.

Ich frage mich, wie wäre die Situation heute, wenn das Kabelnetz nicht privatisiert wäre?
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

spooky hat geschrieben:
Burkhard10 hat geschrieben:Es wird leider ein wichtiger Aspekt vergessen. Die Verträge die Kdg mit der Wohnungswirtschaft hat.
Darin ist vereinbart, soweit ich weiss, das analoge Signale zur Verfügung gestellt werden müssen. Das kann sich in der Zukunft ändern, aber zur Zeit nicht.
Also so einfach mal analog abschalten ist nicht.
Kdg wandelt doch das digitale Signal nicht so zum Spass um.
Falls die Grundverschlüsselung mal fallen sollte, sieht es anders aus. Allerdings muss dann berücksichtigt werden, wieviel analoge Geräte gibt es dann noch. Also auch dann ist nicht gesagt, dass analog wegfällt.
Meine WoBau die VWI hat erst vor ein paar Wochen den Vertrag vorzeitig erneuert.. u.a. soll digital jetzt mit drin sein und ich als Mieter spare so an die 30%.
Näheres gibt es aber erst im Laufe des kommenden Jahres.
Ja die neuen Verträge werden so aussehen, aber es laufen noch genug alte.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

neugieriger68 hat geschrieben:Das die ganze Sache jetzt so verfahren ist, hängt in meinen Augen damit zusammen, dass seit der Einführung des digitalen Fernsehens alle geschlafen haben (Landesmedienanstalten, ÖR und KDG & Co.). Man hätte schon vor Jahren dieses Problem lösen müssen. Hier haben alle Verantwortlichen geschlampt.

Ich frage mich, wie wäre die Situation heute, wenn das Kabelnetz nicht privatisiert wäre?

Dann hätten wir analog Fernsehen und das wars.