Optimaler Installationtermin
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.11.2010, 10:12
- Wohnort: Berchtesgaden
Optimaler Installationtermin
Hallo,
mein Auftrag für Internet und Telefon, inkl.des Portierungsformulares liegt seit August bei KD vor. Die Auftragsbestätigung vom 14.08.2012 habe ich ebenfalls pünktlich erhalten. Die Multimediagestattung vonseiten der Hausverwaltung liegt KD vor.
Fehlt nur noch der Installationstermin, der sich auf meinen Wunsch am Kündigungstermin des Nochanbieters (D. Telekom) orientiert.
Der Vertrag endet am 21.03.2013 - unter Berücksichtigung von einem Monat Kündigungsfrist - sollte also die Kündigung durch KD anhand meines Portierungsauftrages spätestens am 20.02.2013 bei derTelekom vorliegen.
Der Subunternehmer Otto Dony, zuständig für KD-Installationen in meinem Wohnbereich Oberbayern, hat bereits durch den mir bekannten Techniker einer ortsansässigen Fernsehfirma im August eine Vorprüfung in unserem Haus (Baujahr 1896) vorgenommen (bin die erste von insgesamt 12 Wohnungsinhabern welche Internet und Telefon bekommen soll), nachdem Kabel TV bereits in allen Wohnungen vor langer Zeit installiert wurde.
Diese Vorprüfung ist gemäß Techniker positiv ausgefallen, meine Parterrewohnung liegt direkt hinter der Mauer mit dem Kasten des HÜP (im Außen- Eingangsbereich des Hauses).
Da wir keinen Keller haben, ist die weitere (für Kabel-TV) erforderliche Technik im Deckenbereich des Hausflurs (Kasten unter Putz und Kabelschiene in Richtung bzw. Nähe meiner Wohnung) untergebracht.
Auch das hat sich der hiesige Techniker angesehen, gemessen und seiner Meinung nach sind die Voraussetzungen weitestgehend für Internet und Telefon gegeben.
Frage: Wäre nach Euren Erfahrungen ein Installationstermin per 11. Februar 2013 ausreichend? Die Installation würde vom selben ortsansässigen Techniker ausgeführt, der bereits den Vortest vorgenommen hat.
Servus
Inge
mein Auftrag für Internet und Telefon, inkl.des Portierungsformulares liegt seit August bei KD vor. Die Auftragsbestätigung vom 14.08.2012 habe ich ebenfalls pünktlich erhalten. Die Multimediagestattung vonseiten der Hausverwaltung liegt KD vor.
Fehlt nur noch der Installationstermin, der sich auf meinen Wunsch am Kündigungstermin des Nochanbieters (D. Telekom) orientiert.
Der Vertrag endet am 21.03.2013 - unter Berücksichtigung von einem Monat Kündigungsfrist - sollte also die Kündigung durch KD anhand meines Portierungsauftrages spätestens am 20.02.2013 bei derTelekom vorliegen.
Der Subunternehmer Otto Dony, zuständig für KD-Installationen in meinem Wohnbereich Oberbayern, hat bereits durch den mir bekannten Techniker einer ortsansässigen Fernsehfirma im August eine Vorprüfung in unserem Haus (Baujahr 1896) vorgenommen (bin die erste von insgesamt 12 Wohnungsinhabern welche Internet und Telefon bekommen soll), nachdem Kabel TV bereits in allen Wohnungen vor langer Zeit installiert wurde.
Diese Vorprüfung ist gemäß Techniker positiv ausgefallen, meine Parterrewohnung liegt direkt hinter der Mauer mit dem Kasten des HÜP (im Außen- Eingangsbereich des Hauses).
Da wir keinen Keller haben, ist die weitere (für Kabel-TV) erforderliche Technik im Deckenbereich des Hausflurs (Kasten unter Putz und Kabelschiene in Richtung bzw. Nähe meiner Wohnung) untergebracht.
Auch das hat sich der hiesige Techniker angesehen, gemessen und seiner Meinung nach sind die Voraussetzungen weitestgehend für Internet und Telefon gegeben.
Frage: Wäre nach Euren Erfahrungen ein Installationstermin per 11. Februar 2013 ausreichend? Die Installation würde vom selben ortsansässigen Techniker ausgeführt, der bereits den Vortest vorgenommen hat.
Servus
Inge
Servus Inge
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Optimaler Installationtermin
Warum lässt du nicht jetzt schon installieren und nimmst das Angebot von KD war nichts zu bezahlen bis dein Altvertrag abläuft?
So wird es mit sicherheit nur Probleme mit der Rufnummern Portierung geben.
So wird es mit sicherheit nur Probleme mit der Rufnummern Portierung geben.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 265
- Registriert: 19.04.2010, 15:09
- Wohnort: Osnabrück (49086)
Re: Optimaler Installationtermin
Das Angebot würde sich Restlaufzeitprogramm nennen-
Unter Vorlage der Kündigungsbestätigung erlässt KD die Grundgebühren bis zum Ablauf des alten Vertrages für max. 6 Monate.
Unter Vorlage der Kündigungsbestätigung erlässt KD die Grundgebühren bis zum Ablauf des alten Vertrages für max. 6 Monate.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Optimaler Installationtermin
Den anderen Thread habe ich ins Archiv verschoben, Doppelposts sind hier nicht erwünscht.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.11.2010, 10:12
- Wohnort: Berchtesgaden
Re: Optimaler Installationtermin
@spooky
Der Februar paßt da besser, da ist das Haus wieder leer und außer mir und den Hausmeistern ist niemand da.
Probleme mit der Rufnummernportierung von welcher Seite?
@Teuto
Weil unser Haus aufgrund der Weihnachts/Neujahrsaison (Berchtesgaden ist Urlaubsregion) aktuell voll besetzt ist, der schlechteste Zeitpunkt für Installationsarbeiten.Warum lässt du nicht jetzt schon installieren und nimmst das Angebot von KD war nichts zu bezahlen bis dein Altvertrag abläuft?
So wird es mit sicherheit nur Probleme mit der Rufnummern Portierung geben.
Der Februar paßt da besser, da ist das Haus wieder leer und außer mir und den Hausmeistern ist niemand da.
Probleme mit der Rufnummernportierung von welcher Seite?
@Teuto
Das würde ja auch bei Installation per 11.02.2013 Sinn machen, auch wenn die Restlaufzeit geringer ausfiele.Das Angebot würde sich Restlaufzeitprogramm nennen-
Unter Vorlage der Kündigungsbestätigung erlässt KD die Grundgebühren bis zum Ablauf des alten Vertrages für max. 6 Monate.
Servus Inge
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 833
- Registriert: 01.11.2011, 18:14
Re: Optimaler Installationtermin
Also das mit der Aktion Restlaufzeit kannst du getrost vergessen, da der Installationstermin dafür max. 2 Monate in Zukunft liegen darf. Da du schreibst "Auftragsbestätigung von August", hätte die Installation also schon im Oktober stattfinden müssen...der Zug ist also abgefahren.
Der Termin den du ins Auge gefasst hast ist mE ausreichend, da die Installation spätestens 3 WT vor dem letztmaligen Kündigungstermin bei der Telekom liegen muss. Dann ist es KDG auch möglich die Portierung und damit die Anschlusskündigung rechtzeitig vorzunehmen.
Um ganz sicher zu gehen, würde ich am letzten Tag der Kündigungsfrist nochmals bei KDG nachhorchen, ob die Portierung rechtzeitig raus ist.
Falls nicht hast du dann noch die Möglichkeit die Kündigung selbst zu veranlassen, z.B. per Fax.
Der Termin den du ins Auge gefasst hast ist mE ausreichend, da die Installation spätestens 3 WT vor dem letztmaligen Kündigungstermin bei der Telekom liegen muss. Dann ist es KDG auch möglich die Portierung und damit die Anschlusskündigung rechtzeitig vorzunehmen.
Um ganz sicher zu gehen, würde ich am letzten Tag der Kündigungsfrist nochmals bei KDG nachhorchen, ob die Portierung rechtzeitig raus ist.
Falls nicht hast du dann noch die Möglichkeit die Kündigung selbst zu veranlassen, z.B. per Fax.
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Optimaler Installationtermin
Wir hatten hier schon Fälle, da lag die Installation 7 Wochentage vor dem letztmöglichen Termin zur Kündigungsmitteilung, also insgesamt 5 Wochen vor Ende des Telekom-Vertrages, und trotzdem war es schon zu spät.Anudeath hat geschrieben:da die Installation spätestens 3 WT vor dem letztmaligen Kündigungstermin bei der Telekom liegen muss
Ist KD da jetzt tatsächlich schneller geworden, sodass sie den Portierungsauftrag immer innerhalb von drei Werktagen nach Installation weiterleiten?
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 833
- Registriert: 01.11.2011, 18:14
Re: Optimaler Installationtermin
Ja. es hat dort eine Optimierung gegeben. Vorher war es so, dass erst die Rückmeldung des Technikers vorliegen musste, damit der Vertrag im System geschlossen werden konnte. Erst dann ging der Portierungsauftrag raus.Kunterbunter hat geschrieben:Wir hatten hier schon Fälle, da lag die Installation 7 Wochentage vor dem letztmöglichen Termin zur Kündigungsmitteilung, also insgesamt 5 Wochen vor Ende des Telekom-Vertrages, und trotzdem war es schon zu spät.Anudeath hat geschrieben:da die Installation spätestens 3 WT vor dem letztmaligen Kündigungstermin bei der Telekom liegen muss
Ist KD da jetzt tatsächlich schneller geworden, sodass sie den Portierungsauftrag immer innerhalb von drei Werktagen nach Installation weiterleiten?
Jetzt ist es so, dass die Provisionierung des Modems / der HomeBox ausreicht um den Auftrag auszulösen...ob der Techniker den Installationsauftrag erst 5 Tage später abschließt ist daher nicht mehr von Belang. Im Installations-Auftrag wird genau genommen ein PZ-Stempel(Zeitpunkt der erfolgreichen Provisionierung) gesetz, welcher den Portierungsauftrag dann auslöst.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Formular vollständig und korrekt vorliegt, damit der Portierungsauftrag entsprechend vorbereitet werden kann. Schnittstellenfehler sind aber nicht zu 100% ausgeschlossen, daher auch meine Empfehlung, am letzten Tag der Kündigungsfrist nochmal nachzufragen, ob alles rechtzeitig raus ist, damit man selbst noch ggf. reagieren und damit kündigen kann.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Optimaler Installationtermin
@Anudeath
Siehste und damit sich mein Posting erledigt... wenn es jetzt besser geht...
Siehste und damit sich mein Posting erledigt... wenn es jetzt besser geht...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.11.2010, 10:12
- Wohnort: Berchtesgaden
Re: Optimaler Installationtermin
@Kunterbunter
Telekomvertrages, sollte demnach ausreichen.
@Anudeath
In meinem Fall liegt der Install.-Termin (11.02.2013) 10 Wochentage vor dem letzten Kündigungstermin, also insgesamt paar Tage über den 5 Wochen vor Ende desWir hatten hier schon Fälle, da lag die Installation 7 Wochentage vor dem letztmöglichen Termin zur Kündigungsmitteilung, also insgesamt 5 Wochen vor Ende des Telekom-Vertrages, und trotzdem war es schon zu spät.
Telekomvertrages, sollte demnach ausreichen.
@Anudeath
Wunderbar, wäre demnach bis jetzt alles in trockenen Tüchern. Vielen Dank!Der Termin den du ins Auge gefasst hast ist mE ausreichend, da die Installation spätestens 3 WT vor dem letztmaligen Kündigungstermin bei der Telekom liegen muss. Dann ist es KDG auch möglich die Portierung und damit die Anschlusskündigung rechtzeitig vorzunehmen.
Um ganz sicher zu gehen, würde ich am letzten Tag der Kündigungsfrist nochmals bei KDG nachhorchen, ob die Portierung rechtzeitig raus ist.
Falls nicht hast du dann noch die Möglichkeit die Kündigung selbst zu veranlassen, z.B. per Fax.
Servus Inge