pneumokokke hat geschrieben:Eine Antennendose habe ich nicht, sondern es kommt ein Antennenkabel direkt aus der Wand (vom Wohnzimmer durch die Wand ins Schlafzimmer und von dort durch den Boden in die untere Wohnung von dort irgendwo hin)...
Wenn ich den Zusatzsender suchen die Frequenz 122 MHz eingebe, kommt folgende Meldung:
Empfangpegel <32 dB(uV)
BER 0.0 x E0
Status zu niedriger oder kein Antennensignal
Ein kompletter Ausfall des Signals.
pneumokokke hat geschrieben:Aber wieso war bis zum 30.Nov. alles in Ordnung und erst nach dem Update am 1.12. von Kabel Deutschland an Sagemcom-Kabelreceiver werden diese beiden Sender nicht mehr empfangen???
Dazu müsste man wissen, was sich beim Update verändert hat. Ausserdem kann die Störung und der Update auch zufällig zusammen auftreten.
pneumokokke hat geschrieben:Wenn ich die Antennenkabel direkt in den TV stecke (also ohne den Kabelreceiver von Kabel Deutschland), bekomme ich SAT1 und RTL, aber extrem leise und keine DVB-Untertitel.
Das ist dann wahrscheinlich der analoge Empfang. Ist das Bild da verrauscht oder ist es von guter Qualität ?
pneumokokke hat geschrieben:Noch jemand eine Idee?
Ja, ich brauche hierfür aber noch einige Angaben.
Zunächst mal die Angabe der Kopfstation, die dir die Signale schickt. Die findest du im Helpdesk unter Belegungen
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
Mich würden dann die Werte , wie oben, von einem ungestörten Sender
und die Werte auf 114 MHz interessieren, die vermutlich auch gestört sind.
Die Werte eines ungestörten Senders sollen darüber Aufschluss geben, ob der Signalpegel tatsächlich so niedrig ist oder ob er nur gestört ist.