Portierungen von Rufnummern ohne Kündigung des Anbieters

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
GrossvaterLE
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 28.01.2010, 19:02
Wohnort: Leipzig

Portierungen von Rufnummern ohne Kündigung des Anbieters

Beitrag von GrossvaterLE »

Hallo zusammen,

Folgende Situation
- Vodafone ISDN Anschluss mit 10 Nummern ohne Internet - Laufzeit noch bis Mai 2013 - wird also rechtzeitig gekündigt.
- seit 10 Tagen HSIP 32 Business mit Homebox

Ich möchte jetzt schon mal 6 Telefonnummern (nicht die Rechnungs- oder Hauptnummer) sofort portieren lassen. Das Formular von KD lässt solche Optionen aber nicht zu.

Wie müsste ich an die Sache ran gehen? Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt.
Ich freue mich über jede Information.

Danke im Voraus.
LG
carsten65
Fortgeschrittener
Beiträge: 270
Registriert: 09.02.2012, 10:20

Re: Portierungen von Rufnummern ohne Kündigung des Anbieters

Beitrag von carsten65 »

GrossvaterLE hat geschrieben:Ich möchte jetzt schon mal 6 Telefonnummern (nicht die Rechnungs- oder Hauptnummer) sofort portieren lassen. Das Formular von KD lässt solche Optionen aber nicht zu.
Ich verstehe den Hinweis so nicht.
Bei mir war das Portierungsformuar so, dass man einfach die zu portierenden Nummerneingetragen hat.

Einfach die sechs gewünschten Nummern eintragen und diie restlichem wenn der Vertrag ausläuft.
(Die 'Grundgebühr' fürs Portieren wirst du dann wohl aber 2mal bezahlen müssen)
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Portierungen von Rufnummern ohne Kündigung des Anbieters

Beitrag von Kunterbunter »

GrossvaterLE hat geschrieben:Ich möchte jetzt schon mal 6 Telefonnummern (nicht die Rechnungs- oder Hauptnummer) sofort portieren lassen. Das Formular von KD lässt solche Optionen aber nicht zu.
Der TNB abgebend lässt das bestimmt auch nicht zu. ;)
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Portierungen von Rufnummern ohne Kündigung des Anbieters

Beitrag von VBE-Berlin »

Bei 10 rufnummern tippe ich daruaf, dass der TE eine vernünftige ISDN-anlage hat.
Diese haben oft nicht nur einen S02 als Amtsport, sondern oft noch einen zweiten, den man zwischen intern/extern umschalten kann.
Dort die 6360 anschließen und dann laufen alle Nummern über die gleiche anlage.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
rstle

Re: Portierungen von Rufnummern ohne Kündigung des Anbieters

Beitrag von rstle »

Fragt sich, ob die beteiligten Unternehmen mitmachen.
Als ich von 1und1 zu KD gewechselt bin, wollte ich von meinen 8 (ehemals Telekom, dann 1und1) -Nummern
nur 4 zu KD übertragen, die anderen 4 aufgeben und hatte auch nur diese im Portierungsformular eingetragen.
Dies wurde nicht akzeptiert, ich mußte alle 8 Nummern übernehmen.
Ob dies jetzt noch so ist, keine Ahnung, in Zeiten der Nummernknappheit jedoch wundersam.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Portierungen von Rufnummern ohne Kündigung des Anbieters

Beitrag von mason »

MB-Berlin hat geschrieben:Bei 10 rufnummern tippe ich daruaf, dass der TE eine vernünftige ISDN-anlage hat.
Diese haben oft nicht nur einen S02 als Amtsport, sondern oft noch einen zweiten, den man zwischen intern/extern umschalten kann.
Dort die 6360 anschließen und dann laufen alle Nummern über die gleiche anlage.

MB-Berlin
Der TE schreibt nur von einer HB, nicht von der HB2 (-> 6360)

Und was bedeutet HSIP ?
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Portierungen von Rufnummern ohne Kündigung des Anbieters

Beitrag von Kunterbunter »

Das ist das HighSpeed Internet Paket von Kabel Deutschland, seit Jahren hier im Forum bekannt.

Und welche andere HB soll es vor 10 Tagen noch gegeben haben? :confused:
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Portierungen von Rufnummern ohne Kündigung des Anbieters

Beitrag von mason »

Kunterbunter hat geschrieben:Das ist das HighSpeed Internet Paket von Kabel Deutschland, seit Jahren hier im Forum bekannt.

Und welche andere HB soll es vor 10 Tagen noch gegeben haben? :confused:
Kürzel wurde vor meiner Zeit eingeführt, man möge mir meine Unwissenheit verzeihen.
Im 2. pun kt gebe ich dir Recht; aber gerade du reitest doch gerne auf den korrekten Begrifflichkeiten rum.

Er könnte ja theoretisch auch noch die HB (7270) aus einem älteren Vertrag haben und nun einfach ein Upgrade durchgeführt haben, ohne neue Hardware zu erhalten.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Portierungen von Rufnummern ohne Kündigung des Anbieters

Beitrag von Kunterbunter »

Ich weiß nicht, ob "Homebox 2" eine bei Kabel Deutschland offizielle Bezeichnung ist. Sie wurde einmal in einer Werbebroschüre von KD verwendet.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Portierungen von Rufnummern ohne Kündigung des Anbieters

Beitrag von Anudeath »

mal zurück zum Thema. Eine reine Portierung der Rufnummer(n) ist möglich, wenn bei dem Formular 2 Kreuze entfernt werden. Das erste bei "Hiermit kündige ich..." und das 2. bei "restliche MSN kündigen".

Dann ist das Formular so ausgefüllt, dass eine reine Rufnummernübernahme möglich ist, wenn der abgebende TNB dies auch machen will...nicht alle Provider stimmen einer reinen Übernahme von Rufnummern zu und lassen die ehemaligen Kunden im Regen stehen. Das heißt, dass manche TNB's die Rufnummern nur zum regulären Vertragsende rausrücken.

Aso. Falls der TE das probieren möchte sollte auch noch im untersten Teil des Formulares folgendes formuliert werden: "Reine Rufnummernübernahme ohne Anschlusskündigung"

Dann sollte nix mehr schief gehen, solange der abgebende TNB einem solchen Antrag zustimmt.