In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Weil mindestens 95% der Kunden nicht versteht, was sich dahinter verbirgt, und es sie so noch mehr verwirren würde.
Motto: KD spioniert in der Fritzbox und sendet Detailinformationen beendeter Telefonate aus
Kunterbunter hat geschrieben:Weil mindestens 95% der Kunden nicht versteht, was sich dahinter verbirgt, und es sie so noch mehr verwirren würde.
Naja, die Verwirrung ist ja auch da, wenn die dann plötzlich Mails über beendete Gespräche bekommen.
Naja, wer versteht schon die KDG.
MB-Berlin hat geschrieben:
Kunterbunter hat geschrieben:Motto: KD spioniert in der Fritzbox und sendet Detailinformationen beendeter Telefonate aus
genau, das Telefonat wird als MP3 verschickt.
Das wär's doch noch.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG TV: Panasonic P37X25E Plasma
Das doch geil, wo kann ich meine Gespräche nochmal Anhören?
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Es ist jedoch in der Tat etwas verwirrend.
Schaut man sich die Option des Push-Dienstes an, so stellt man fest, das man hier seine Mai-Parameter eingeben kann um Berichte der Box zu erhalten.
Allerdings sendet die Fritz-Box auch diverse Statusmeldungen an KD (Ein Fehlerbericht wurde versendet).
Gerade bei der Telefonie kann man Anrufe auch bewerten. Diese Bewertungen fließen wohl ebenfalls KD zu,
Daher stellt sich berechtigterweise folgende Frage: Stehen die Daten zum jeweiligen Telefonat im Push-Bericht des Users oder wandern die tatsächlich zu KD zwecks Qualitätskontrolle des Netzes ?
Letzteres wäre zwar in guter Absicht aber würde dennoch das Einverständnis des Kunden voraussetzen (ein bereits gesetzter Haken ist ja ein erzwungenes Einverständnis durch die Hintertür), da ja pers. Daten gesammelt werden, welche NICHT zu Abrechnungszwecken erhoben wurden.