Hallo,
ich habe Kabel digital classik bei Kabel D, und seit ein paar Tagen ab und zu auf 3 Sendern
leichte Klötzchenbildung.
Habe einen Samsung ES 7090 TV, und dieser zeigt folgende Werte an:
458000khz
Bitfehlerrate: schwankt bei den Sendern zwischen 0 - 1100 in den Spitzen
Signalstärke: 95
Es geht um RBB Berlin, NDR und ZDF HD
Hatte vorher keine probleme mit den Sendern.
Standort: nördlicher Berliner Raum
Kabel D habe ich gestern über Internet informiert.
Aber bis heute keinen Rückruf erhalten.
DANKE
RuHe
Klötzchenbildung
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Klötzchenbildung
458 MHz wird auch für Datenfunk verwendet.
http://www.dafu.de/redir/redir-433.html
Abhilfe könnte ggf. ein besseres Kabel zwischen Antennendose und TV Gerät schaffen.
http://www.dafu.de/redir/redir-433.html
Abhilfe könnte ggf. ein besseres Kabel zwischen Antennendose und TV Gerät schaffen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Klötzchenbildung
Fabian hat geschrieben:458 MHz wird auch für Datenfunk verwendet.
http://www.dafu.de/redir/redir-433.html
Abhilfe könnte ggf. ein besseres Kabel zwischen Antennendose und TV Gerät schaffen.
hallo fabian,
danke für den tipp.
das kabel ist eins von oehlbach. das ist schon seit jahren ohne probleme am tv...
ich lese dort aber auch was von bluetooth..
ich werde das mal verfolgen. ich hatte mir eine tastatur für den samsung tv > smart - internet gekauft.
die geht über bluetooth. den stick davon habe ich immer im tv, die tastatur ist aber ausgestellt.
werde morgen mal alles entfernen, und dann schauen wir mal.
melde mich dann noch mal
gruß
ruhe
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.02.2011, 17:05
Re: Klötzchenbildung
Unter Umständen könnte aber auch das Signal zu stark sein. Falls ein Verstärker irgendwo zuhause im Signalweg ist, dreh mal versuchsweise die Leistung runter. So bekam ich die Klötzchen nach der Kabeloffensive weg.
Gruß,
Midge
Gruß,
Midge
Ich bin zwangsverkabelter Kunde 3.Klasse. Nein, ich ziehe wegen KDG nicht um!!!!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Klötzchenbildung
guten morgen,
und auch dir danke für den tipp.
verstärker ist nicht im haus scheidet also aus!
habe gerade mal am tv geschaut. heute scheint alles in ordnung zu sein.
genauso wie gestern abend. null klötzchen!!
habe den bluetooth aber noch nicht entfernt. das mache ich erst, wenn es wieder auftritt.
damit ich mir dann ganz sicher sein kann.
von kabel d hat sich immer noch niemand gemeldet.
war aber gestern abend telefonisch durchgekommen.
der typ dort meinte, ich soll mal einen analogen sender einstellen.
dann wolle er was testen...
kurz darauf war die leitung tod, und ich sollte angeben, ob ich zufrieden war.
hatte ja gedacht, das der zurück ruft. aber pustekuchen...
in der woche fuhr hier so ein TKS auto rum.
der war auch bei uns im keller...
ich würde mich nicht wundern,
wenn der irgendwas "rumgefummelt" hat.
denn sowas hatten wir vorher nicht.
ich bin mal gespannt, wie es weiter geht.
melde mich dann
euch einen schönen 1. advent !
ruhe
und auch dir danke für den tipp.
verstärker ist nicht im haus scheidet also aus!
habe gerade mal am tv geschaut. heute scheint alles in ordnung zu sein.
genauso wie gestern abend. null klötzchen!!
habe den bluetooth aber noch nicht entfernt. das mache ich erst, wenn es wieder auftritt.
damit ich mir dann ganz sicher sein kann.
von kabel d hat sich immer noch niemand gemeldet.
war aber gestern abend telefonisch durchgekommen.
der typ dort meinte, ich soll mal einen analogen sender einstellen.
dann wolle er was testen...
kurz darauf war die leitung tod, und ich sollte angeben, ob ich zufrieden war.
hatte ja gedacht, das der zurück ruft. aber pustekuchen...
in der woche fuhr hier so ein TKS auto rum.
der war auch bei uns im keller...
ich würde mich nicht wundern,
wenn der irgendwas "rumgefummelt" hat.
denn sowas hatten wir vorher nicht.
ich bin mal gespannt, wie es weiter geht.
melde mich dann
euch einen schönen 1. advent !
ruhe