Sony Fernseher und 456 MHz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.08.2012, 14:34
Re: Sony Fernseher und 456 MHz
Hallo,
ich habe nun mehrere Tests durchgeführt.
1. Test: zwischen Antennendose und Fernseher den KD Reciever geschaltet und Sender gesucht --> alle Sender da (auch die auf 466 MHz)
2. Test: Fernseher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet (Suchlaufart: voll, automatische Sendersuche) - keine Sender auf 466 MHz#
3. Test: Fernseher auf Werkseinstellungen und manueller Suchlauf, beginnend bei 466 MHz (hier findet der Fernseher gar keine Sender, auch auf den anderen Frequenzen nicht)
So langsam glaube ich an ein Softwareproblem beim Fernseher oder beim CI+ Modul ...
Wenn ich bei der automatischen Einrichthilfe vom Sony als Anbieter KD auswähle, kann ich im nachhinein nicht einmal mehr manuell suchen.
Ich bin und bleibe ratlos!
ich habe nun mehrere Tests durchgeführt.
1. Test: zwischen Antennendose und Fernseher den KD Reciever geschaltet und Sender gesucht --> alle Sender da (auch die auf 466 MHz)
2. Test: Fernseher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet (Suchlaufart: voll, automatische Sendersuche) - keine Sender auf 466 MHz#
3. Test: Fernseher auf Werkseinstellungen und manueller Suchlauf, beginnend bei 466 MHz (hier findet der Fernseher gar keine Sender, auch auf den anderen Frequenzen nicht)
So langsam glaube ich an ein Softwareproblem beim Fernseher oder beim CI+ Modul ...
Wenn ich bei der automatischen Einrichthilfe vom Sony als Anbieter KD auswähle, kann ich im nachhinein nicht einmal mehr manuell suchen.
Ich bin und bleibe ratlos!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 199
- Registriert: 16.04.2009, 12:30
- Wohnort: Berlin-Spandau
Re: Sony Fernseher und 456 MHz
Das CI+ Modul hat mit der Sendersuche überhaupt nichts zu tun!
Auch ohne ein solches Modul, muss ein moderner Fernseher IMMER alle Sender, die auf den einzelnen Transpondern liegen, finden. Nur anschauen kann man sie halt nicht ohne Modul (Entschlüsselung)!
Auch ohne ein solches Modul, muss ein moderner Fernseher IMMER alle Sender, die auf den einzelnen Transpondern liegen, finden. Nur anschauen kann man sie halt nicht ohne Modul (Entschlüsselung)!
Kabel Digital Home HD und Privat HD - im LG 47LB670V
Fritz!Box 7390 am VDSL50
Fritz!Box 7390 am VDSL50
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sony Fernseher und 456 MHz
Wenn es eine Möglichkeit gibt den TV auf den "Auslieferungszustand" zu setzen versuche das mal . Das muss nicht identisch sein mit Werkseinstellungen !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.02.2010, 20:45
Re: Sony Fernseher und 456 MHz
Hallo,
ich habe einen Sony Bravia 46 HX 825 mit CI+ Modul von Kabel Deutschland. Ich bekomme auch immer mal wieder für ca. 1 Sekunde ein schwarzes Bild, ich glaube vorwiegend bei RTL. Ob das auch auftritt, wenn ich den Receiver -Humax 2000c- benutze, habe ich noch nicht getestet.
ich habe einen Sony Bravia 46 HX 825 mit CI+ Modul von Kabel Deutschland. Ich bekomme auch immer mal wieder für ca. 1 Sekunde ein schwarzes Bild, ich glaube vorwiegend bei RTL. Ob das auch auftritt, wenn ich den Receiver -Humax 2000c- benutze, habe ich noch nicht getestet.
Sony Bravia KDL HX 825 46Zoll, CI+ Modul von KD, CI Modul ACL, Humax PR HD 2000c
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sony Fernseher und 456 MHz
Ziehe doch einfach mal kurz das CI+ Modul .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.08.2012, 14:34
Re: Sony Fernseher und 456 MHz
Hallo liebe Gemeinde,
heute habe ich durch einen Zufall des Problems Lösung gefunden:
Die ANTENNENSTECKDOSE !!
Ich habe heute (mal wieder) Sender sortiert - und siehe da: Die Sender sind zumindest in der Liste - allerdings in sehr schlechter Qualität.
Dann habe ich mich erinnert, schon mal von Antennendosenproblemen gelesen zu haben.
Ich wackel also am Stecker rum - ohne Effekt. Schlechte Qualität.
Dann: blöde Idee: Finger auf den nicht belegten Anschluss der Antennendose - und schon geht's.
WTF? Erdungsproblem? Wenn ich dort die 2 Kontakte kurzschließe geht's besser,wenn ich meinen Finger drauf lege geht's gut.
Jetzt ist Fernsehen mit Finger auf der Antennendose nicht sonderlich bequem. Hat jemand eine Idee?
Anmerkung noch: Es ist die Abschlussdose - also mit Widerstand. Vielleicht ist das wichtig
Viele Grüße,
Fips
heute habe ich durch einen Zufall des Problems Lösung gefunden:
Die ANTENNENSTECKDOSE !!
Ich habe heute (mal wieder) Sender sortiert - und siehe da: Die Sender sind zumindest in der Liste - allerdings in sehr schlechter Qualität.
Dann habe ich mich erinnert, schon mal von Antennendosenproblemen gelesen zu haben.
Ich wackel also am Stecker rum - ohne Effekt. Schlechte Qualität.
Dann: blöde Idee: Finger auf den nicht belegten Anschluss der Antennendose - und schon geht's.
WTF? Erdungsproblem? Wenn ich dort die 2 Kontakte kurzschließe geht's besser,wenn ich meinen Finger drauf lege geht's gut.
Jetzt ist Fernsehen mit Finger auf der Antennendose nicht sonderlich bequem. Hat jemand eine Idee?
Anmerkung noch: Es ist die Abschlussdose - also mit Widerstand. Vielleicht ist das wichtig
Viele Grüße,
Fips
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sony Fernseher und 456 MHz
Wahrscheinlich wurde der Abschlusswiderstand vergessen . Du kannst ihm selber nachrüsten !
http://www.reichelt.de/Antennendosen-Zu ... 47d5b9cb19
Es ist dann aber keine Enddose bei dir verbaut ! Poste mal den genauen Typ !
http://www.reichelt.de/Antennendosen-Zu ... 47d5b9cb19
Es ist dann aber keine Enddose bei dir verbaut ! Poste mal den genauen Typ !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.08.2012, 14:34
Re: Sony Fernseher und 456 MHz
Hi,
bei der Dose handelt es sich wohl um eine Kathrein 14 dB Dose ESD 44 habe ich auch drauf gelesen.
Der Abschlusswiderstand ist drin. Darauf stütze ich meine Information, dass es eine Enddose ist ...
Viele Grüße,
Fips
bei der Dose handelt es sich wohl um eine Kathrein 14 dB Dose ESD 44 habe ich auch drauf gelesen.
Der Abschlusswiderstand ist drin. Darauf stütze ich meine Information, dass es eine Enddose ist ...
Viele Grüße,
Fips
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sony Fernseher und 456 MHz
Die Dose ist eine Durchgangsdose die als Enddose verbaut wurde . Das ist soweit in Ordnung . Bei dir scheint aber mit dem Abschlusswiderstand was nicht zu stimmen . Hast du den Kontakt mal überprüft ? Der Widerstand kann auch defekt sein !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.03.2008, 09:51
Re: Sony Fernseher und 456 MHz
Noch ein Tipp: die Frequenz von 458 MHz liegt sehr nahe an der Frequenz für diverse Geräte, die mit Funk kommunizieren (477 MHz), z.B. Wetterstationen. Diese können den Empfang empfindlich stören. Hier sollte ein besser abgeschirmtes Antennenkabel Abhilfe bringen.
Viele Grüße
Bäri
Viele Grüße
Bäri