Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Arny80Hexa
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2012, 17:32

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Arny80Hexa »

Sicher ist das alles ne Preisfrage. Ich war seiner Zeit einer der ersten die VDSL50 von der T-Com hatten. Das hat mich fast 70€ im Monat gekostet. Die waren es mir aber wert, weil ich die Leitung dementsprechend auch genutzt habe. Und die 50/10MBit's (Down/Up) lagen auch immer an!!! Es geht also wenn man will. KD will anscheinend nicht...
Benutzeravatar
Kabelheini
Fortgeschrittener
Beiträge: 324
Registriert: 07.11.2012, 10:50
Wohnort: Ostfriesland

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Kabelheini »

DSL funktioniert anders als Kabel.
Bei DSL hat jeder Teilnehmer eine eigene Leitung bis zum nächsten Verteiler.
Bei Kabel hängen alle Teilnehmer auf einer Leitung eines Zweiges.
Wenn der zu voll ist oder falsch ausgelegt, dann wird es eng.
Arny80Hexa
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2012, 17:32

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Arny80Hexa »

Kabelheini hat geschrieben:DSL funktioniert anders als Kabel.
Bei DSL hat jeder Teilnehmer eine eigene Leitung bis zum nächsten Verteiler.
Bei Kabel hängen alle Teilnehmer auf einer Leitung eines Zweiges.
Wenn der zu voll ist oder falsch ausgelegt, dann wird es eng.
Weist du wie lange es dauert bis so ein Koaxial-Kabel aus dem Kabelnetz ausgelastet ist? Da gehen insgesamt 4GBit rüber. Die Frequenzen für Fernsehen sind hier schon raus gerechnet. Dann wäre es nämlich mehr als doppelt so viel.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

Arny80Hexa hat geschrieben:
Kabelheini hat geschrieben:DSL funktioniert anders als Kabel.
Bei DSL hat jeder Teilnehmer eine eigene Leitung bis zum nächsten Verteiler.
Bei Kabel hängen alle Teilnehmer auf einer Leitung eines Zweiges.
Wenn der zu voll ist oder falsch ausgelegt, dann wird es eng.
Weist du wie lange es dauert bis so ein Koaxial-Kabel aus dem Kabelnetz ausgelastet ist? Da gehen insgesamt 4GBit rüber. Die Frequenzen für Fernsehen sind hier schon raus gerechnet. Dann wäre es nämlich mehr als doppelt so viel.
Wie die Praxis zeigt, sind solche Auslastung in etlichen Regionen an der Tagesordnung.
Die Tage hatte erst jemand geschrieben, dass ein KDG Hotliner die Aussage gemnacht hat, KDG würde einfach zu viele Kunden auf einzelne Segmente schalten.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Knidel »

Arny80Hexa hat geschrieben:Da gehen insgesamt 4GBit rüber. Die Frequenzen für Fernsehen sind hier schon raus gerechnet. Dann wäre es nämlich mehr als doppelt so viel.
Quatsch. :roll:
Aus Kostengründen hat Kabel Deutschland die meisten Netze nur auf 630 MHz ausgebaut. Im Frequenzbereich 109-630 MHz stehen damit theoretisch rund 65 Kanäle (à 8 MHz) zur Verfügung (nicht alle Frequenzen können digital genutzt werden). Bei 256QAM Modulation sind das also zunächst theoretisch 3,25 Gbit/s.
Für Internet/Phone reserviert Kabel Deutschland in diesen Netzen 8 Kanäle, das sind 400 Mbit/s. Du hast dich also um eine 0 vertan, du meintest 0,4 Gbit/s. ;)

Die restlichen Kanäle gehen hauptsächlich für analoges Fernsehen drauf, an dem Kabel Deutschland unbedingt festhalten will.Der Rest wird für digitales Fernsehen verwendet. Tatsächlich hat Kabel Deutschland ein ernstes Kapazitätsproblem. Die vielen fehlenden HD-Sender (von Sky/ARD/ZDF usw.) passen einfach nicht mehr rein. Deswegen fährt man bei den digitalen Sendern die Bildqualität einfach runter und quetscht eben mehr (HD)-Sender auf einen Kanal.
Auf gewisse Weise lässt sich das auch mit der Problematik in diesem Thread vergleichen.

Anstatt für genügend Kapazitäten zu sorgen (Netzausbau auf 862 MHz, kleinere Segmente, Analogabschaltung, ...), sucht man bei Kabel Deutschland nach anderen Wegen.

Wie die Frequenzen in den jeweiligen Kabelnetzen genutzt (belegt) werden, erfahrt ihr hier:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
webskipper
Fortgeschrittener
Beiträge: 151
Registriert: 16.11.2010, 20:25

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von webskipper »

Bevor ich ausbaue, ausbaue und nochmals ausbaue, schaue ich doch lieber mal wie ich die Leitung effizienter nutze.
pc-freak
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2012, 17:06

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von pc-freak »

Knidel hat geschrieben: Für Internet/Phone reserviert Kabel Deutschland in diesen Netzen 8 Kanäle, das sind 400 Mbit/s. Du hast dich also um eine 0 vertan, du meintest 0,4 Gbit/s. ;)

400 Mbit/s für den gesamten Bereich der kompletten Kopfstelle?

Das heißt, eine ganze Stadt samt Umland hat nur 400 Mbit/s Kapazität?

Also 4 Teilnehmer bei dem 100 Mbit/s Tarif können die Leitung auslasten, danach wirds weniger?


Die sollten echt mal hingehen und 15-20 von 30 Analogkanälen abschalten und sich wirklich auf eine "analoge grundversorgung" mit 10-15 Programmen beschränken. Wer braucht schon z.B. QVC als analogprogramm.
Nutze selber zwar noch analog mit ein paar alten Kisten, könnte aber drauf verzichten.

Oder den kompletten Bereich von 610 bis 862 MHz für Internet ausbauen. K30-K37 ist bei uns internet, auf 610 MHz ist noch 1 digitales TV Programm, danach kommt auf 618 MHz noch 1 "Testprogramm" dann ist schluss.
Eigentlich schade um die Kapazität.
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von koaschten »

pc-freak hat geschrieben:400 Mbit/s für den gesamten Bereich der kompletten Kopfstelle?

Das heißt, eine ganze Stadt samt Umland hat nur 400 Mbit/s Kapazität?

Also 4 Teilnehmer bei dem 100 Mbit/s Tarif können die Leitung auslasten, danach wirds weniger?
nein pro segment. also pro coax strang
cable_guy
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 06.11.2010, 02:22

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von cable_guy »

Aber nur ganz vereinfacht erklärt. Eine Diskussion darüber hatten wir schon:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=69&t=5778
Ansonsten gibt es die offizielle KD Erklärung hier auf Seite 9:
http://www.kabeldeutschland.de/wohnungs ... ktiven.pdf
Melodeaht
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 22.11.2012, 00:24

Re: Drosselung jetzt auch bei HTTP Downloads über Filehoster

Beitrag von Melodeaht »

Hallo ich weiss nicht ob jemand dieser Thread überhaupt noch gelesen wird aber nunja egal will jetzt keinen neuen aufmachen

Ich habe nun nach langen hin und her meine leitung von kabel deutschland 100mbit

gibt es bei dieser leitung eine ddl http torrent drosselung ?

es ist um genau zu sein der telefon internet 100 tarif

weil ich relativ viel lade da komme ich am tag schon so an die 300-500gb

was müsste ich denn dazubuchen wenn ich die drosselung entfernen will ?

oder gibt es die drosselung nun nicht mehr ab dem packet ?

hatte jetzt auch keine lust alles durch zu lesen da die letzen zwei seiten mir nicht wirklich informationen lieferten :)

wäre nett wenn mir einer antworten könnte

mfg