Danke für die Klarstellung!MB-Berlin hat geschrieben:Da fehlt ein Wort.
Leider kann ich es nicht mehr editieren:
Zum Glück gibt es in Berlin nicht nur ein Segment.
Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 353
- Registriert: 06.01.2011, 18:35
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.10.2012, 17:32
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Ich muss mich hier mal einklinken, weil mich schon seit längerem eine Frage brennend interessiert. Ich weiß nicht ob sie auf den 123 Seiten dieses Threads schon beantwortet wurde. Verzeiht mir bitte, wenn ich die nicht alle gelesen haben. 
Nun zu meiner Frage:
Ich habe aktuelle noch eine 32er Leitung von KD und der Vertrag besteht schon bevor die Umstellung der Nutzungsbedingungen kam. So weit ich gehört/gelesen habe, gilt somit für mich noch das alte 60GB Limit / Tag. (Ist das so richtig?)
Ich bin schon seit einer Weile am Überlegen, auf 100er Leitung aufzustocken, da die 32 doch ein bisschen mau sind.
Muss ich damit rechnen, dass mir bei einer Umstellung auch die neuen Nutzungsbedingungen untergejubelt werden und ich somit auch 10GB Limit habe?
Beste Grüße,
Arny

Nun zu meiner Frage:
Ich habe aktuelle noch eine 32er Leitung von KD und der Vertrag besteht schon bevor die Umstellung der Nutzungsbedingungen kam. So weit ich gehört/gelesen habe, gilt somit für mich noch das alte 60GB Limit / Tag. (Ist das so richtig?)
Ich bin schon seit einer Weile am Überlegen, auf 100er Leitung aufzustocken, da die 32 doch ein bisschen mau sind.
Muss ich damit rechnen, dass mir bei einer Umstellung auch die neuen Nutzungsbedingungen untergejubelt werden und ich somit auch 10GB Limit habe?
Beste Grüße,
Arny
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Untergejubelt wird Dir nichts.Arny80Hexa hat geschrieben:Muss ich damit rechnen, dass mir bei einer Umstellung auch die neuen Nutzungsbedingungen untergejubelt werden
Aber mit jedem Tarifwechsel gelten die AGB des Tages des Tarifwechsels für Dich und werden Dir dann auch zugeschickt.
Throtretisch hast du es dann, ob es auch praktisch angewandt wird, steht auf einem anderen Blatt.Arny80Hexa hat geschrieben:ich somit auch 10GB Limit habe?
KDG kann diese Regelung anwenden, muss es aber nicht.
wo hakt es denn bei 32 Mbit?Arny80Hexa hat geschrieben: da die 32 doch ein bisschen mau sind
Wenn da noch etwas lange dauert, kann es evtl. auch an der restlichen Hardware liegen.
Dann würde die 100er Leitung auch nichts bringen.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.10.2012, 17:32
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Das war ja jetzt auch nur eine Redensart. Dass ich dafür "freiwillig" unterschreibe ist mir auch klar.MB-Berlin hat geschrieben:Untergejubelt wird Dir nichts.

Das wollte ich wissen. Danke dafür!MB-Berlin hat geschrieben: Aber mit jedem Tarifwechsel gelten die AGB des Tages des Tarifwechsels für Dich und werden Dir dann auch zugeschickt.
Sind da Informationen drüber bekannt, wie oft das angewandt wird/wurde?MB-Berlin hat geschrieben:Throtretisch hast du es dann, ob es auch praktisch angewandt wird, steht auf einem anderen Blatt.
KDG kann diese Regelung anwenden, muss es aber nicht.
Wenn die mal ankommen würden. Hab den Anschluss jetzt seit ca. 1,5 Jahren. Das erste halbe Jahr kamen auch konstant 4MB/s die Sekunde bei mir an. Egal von wo (um gleich mal die Diskussion der Geschwindigkeit der Gegenstelle aus dem Weg zu räumen). Momentan dümple ich bei unter 3MB/s rum. Meist um die 2,7. Ein Bekannter, der die 100 Leitung eine Ecke weiter hat, hat das Phänomen auch beobachtet. Weis der Teufel woran das liegt. Das in nem Haus mit 6 Parteien wovon 4 Rentner sind ein Kabel, welches in der Theorie 4GBit für Datentransfer frei hat, ausgelastet ist, mag ich stark bezweifeln. Wohl eher wird hier seit neuestem stark am Traffic zu anderen Carrier gespart, was auch erklären würde, wie wir zu den neuen AGB's bei KD kommen. Aber was weiß ich schon...MB-Berlin hat geschrieben:wo hakt es denn bei 32 Mbit?
Fakt ist, dass mein Bekannter mit der 100er Leitung wenigstens meistens auf rund 7-8MB/s Downloadrate kommt. Das ist zwar auch noch nicht alles was sone 100er Leitung hergeben sollte, aber schon mal deutlich mehr als bei mir. Und das wären mir die 10€ mehr im Monat schon wert. Wobei ich Momentan eher am überlegen bin ganz zu kündigen.
Nur zur Info:MB-Berlin hat geschrieben:Wenn da noch etwas lange dauert, kann es evtl. auch an der restlichen Hardware liegen.
Dann würde die 100er Leitung auch nichts bringen.
Ubee-Modem (von KDG) ====> D-Link DIR-615 mit DD-WRT (wie bei meinem Bekannten) ====> Lenovo W530 mit Ubuntu (LAN & WLAN, macht keinen Unterschied)
Hardware-Diskussion brauchen wir hier eigentlich nicht führen, aber Danke!

Arny
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Das Ubee Modem wird in einen Hitronrouter getauscht, allerdings kann man diesen mal mit mehr oder mal mit weniger Aufwand an der Hotline versuchen umstellen zu lassen. Der 615 macht mit Stock-Firmware nur so um die ~80MBit an Durchsatz maximal, wie dass mit DD-WRT aussieht kann ich nicht sagen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Da bei deinem Bekannten die 100 nicht ganz ankommen, kannst du von einem überlasteten Segment ausgehen.
D. h., dass sehr wahrscheinlich auch bei dir keine 100 vollständig ankommen.
Das Segment ist nicht nur das Kabel, an dem euer Haus anliegt.
D. h., dass sehr wahrscheinlich auch bei dir keine 100 vollständig ankommen.
Das Segment ist nicht nur das Kabel, an dem euer Haus anliegt.
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.10.2012, 17:32
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Traurig das Ganze. Erst die Kunden mit billigen Tarifen locken und dann am Netzausbau und am Traffic sparen. Ich hoffe die Telekom baut das Netz von Ihren 200er Leitungen schnell aus. So macht das ganze jedenfalls kein Spaß.
Zum Router: Der D-Link DIR-615 ist eigentlich schon fast bissel schwach auf der Brust, aber mit DD-WRT kommt man eigentlich auf seine 85MBit's. Grade über W-LAN geht bei DD-WRT mal einiges mehr als bei der Stock (ca. 30MBit's). Von der Menüführung und Funktionsumfang wollen mir mal gar nicht sprechen. Da kann die Stock bei weitem nicht mithalten.
Zum Router: Der D-Link DIR-615 ist eigentlich schon fast bissel schwach auf der Brust, aber mit DD-WRT kommt man eigentlich auf seine 85MBit's. Grade über W-LAN geht bei DD-WRT mal einiges mehr als bei der Stock (ca. 30MBit's). Von der Menüführung und Funktionsumfang wollen mir mal gar nicht sprechen. Da kann die Stock bei weitem nicht mithalten.
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Dazu: Netzneutralität bei Kabel Deutschland eine Farce? Zitat: "Von DPI will auch Kabel Deutschland (KD) nichts wissen"
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 13.11.2012, 19:07
Drosselung Download-Speed auch schon unter 60GB
Hallo,
will meine letzten Erfahrungen mit KD hier mal schildern.
Bin seit ca. 7 Jahren KD Kunde mit einer 32MB Leitung.
Seit Mitte dieses Jahres habe ich eine drastische Abnahme der Geschwindigkeit bei Downloads von Usenext festgestellt.
Alle Speedtests zeigten, dass die Verbindung im allgemeinen OK ist.
KD darauf angesprochen, wiesen erst mal jegliche Speedbegrenzung zurück.
Nach wochenlangem hin und her, dann die Bestätigung, dass ab 60GB pro Tag begrenzt wird.
Ich habe aber festgestellt, dass bei mir immer dann wenn ich etwas von Usenext downloade der Speed erst völlig im Keller ist und dann erst nach Stunden ansteigt und dann sogar mal 10-20MB erreichen kann.
KD streitet dies natürlich vehement ab.
Ich habe nun ein Testprogramm vom Max Planck Institut laufen lassen, das speziell den Speed der Usenext Ports im Vergleich zu anderen Ports überprüft.
Das Ergebnis ist eindeutig, KD begrenzt den Download z.B. bei Usenext auf 100 kbit/sec. und das schon ab dem ersten Byte !!!
Nichts da mit der 60GB Lüge!
Hier mal ein Auszug aus dem Testergebnis:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
All nntp and control flow transfers using port 53358
Transfer Direction Bandwidth nntp flow Bandwidth control flow
Download #1 95 Kbps 14640 Kbps
Download #2 102 Kbps 13859 Kbps
Download #3 95 Kbps 14629 Kbps
Upload #1 1868 Kbps 1897 Kbps
Upload #2 1859 Kbps 1877 Kbps
Upload #3 1897 Kbps 1893 Kbps
All nntp and control flow transfers using port 50507
Transfer Direction Bandwidth nntp flow Bandwidth control flow
Download #1 94 Kbps 13089 Kbps
Download #2 93 Kbps 11575 Kbps
Download #3 102 Kbps 9708 Kbps
Upload #1 1897 Kbps 1923 Kbps
Upload #2 1884 Kbps 1892 Kbps
Upload #3 1889 Kbps 1907 Kbps
Nntp transfers using port 53358 and port 50507
Transfer Direction Bandwidth Port 53358 Bandwidth Port 50507
Download #1 95 Kbps 94 Kbps
Download #2 102 Kbps 93 Kbps
Download #3 95 Kbps 102 Kbps
Upload #1 1868 Kbps 1897 Kbps
Upload #2 1859 Kbps 1884 Kbps
Upload #3 1897 Kbps 1889 Kbps
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun meine Frage, habt Ihr auch die selben Probleme und was kann man gegen dieses KD Drecks-Pack unternehmen.
Ich sehe diese Vorgehensweise als eindeutigen Vertragsbruch - es wird in keiner Zeile der AGB´s daraufhingewiesen, dass bestimmte Downloads oder bestimmte Ports begrenzt werden.
Wahrscheinlich beleibt mir nur der Wechsel zu einem anderen Provider.
will meine letzten Erfahrungen mit KD hier mal schildern.
Bin seit ca. 7 Jahren KD Kunde mit einer 32MB Leitung.
Seit Mitte dieses Jahres habe ich eine drastische Abnahme der Geschwindigkeit bei Downloads von Usenext festgestellt.
Alle Speedtests zeigten, dass die Verbindung im allgemeinen OK ist.
KD darauf angesprochen, wiesen erst mal jegliche Speedbegrenzung zurück.
Nach wochenlangem hin und her, dann die Bestätigung, dass ab 60GB pro Tag begrenzt wird.
Ich habe aber festgestellt, dass bei mir immer dann wenn ich etwas von Usenext downloade der Speed erst völlig im Keller ist und dann erst nach Stunden ansteigt und dann sogar mal 10-20MB erreichen kann.
KD streitet dies natürlich vehement ab.
Ich habe nun ein Testprogramm vom Max Planck Institut laufen lassen, das speziell den Speed der Usenext Ports im Vergleich zu anderen Ports überprüft.
Das Ergebnis ist eindeutig, KD begrenzt den Download z.B. bei Usenext auf 100 kbit/sec. und das schon ab dem ersten Byte !!!
Nichts da mit der 60GB Lüge!
Hier mal ein Auszug aus dem Testergebnis:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
All nntp and control flow transfers using port 53358
Transfer Direction Bandwidth nntp flow Bandwidth control flow
Download #1 95 Kbps 14640 Kbps
Download #2 102 Kbps 13859 Kbps
Download #3 95 Kbps 14629 Kbps
Upload #1 1868 Kbps 1897 Kbps
Upload #2 1859 Kbps 1877 Kbps
Upload #3 1897 Kbps 1893 Kbps
All nntp and control flow transfers using port 50507
Transfer Direction Bandwidth nntp flow Bandwidth control flow
Download #1 94 Kbps 13089 Kbps
Download #2 93 Kbps 11575 Kbps
Download #3 102 Kbps 9708 Kbps
Upload #1 1897 Kbps 1923 Kbps
Upload #2 1884 Kbps 1892 Kbps
Upload #3 1889 Kbps 1907 Kbps
Nntp transfers using port 53358 and port 50507
Transfer Direction Bandwidth Port 53358 Bandwidth Port 50507
Download #1 95 Kbps 94 Kbps
Download #2 102 Kbps 93 Kbps
Download #3 95 Kbps 102 Kbps
Upload #1 1868 Kbps 1897 Kbps
Upload #2 1859 Kbps 1884 Kbps
Upload #3 1897 Kbps 1889 Kbps
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun meine Frage, habt Ihr auch die selben Probleme und was kann man gegen dieses KD Drecks-Pack unternehmen.
Ich sehe diese Vorgehensweise als eindeutigen Vertragsbruch - es wird in keiner Zeile der AGB´s daraufhingewiesen, dass bestimmte Downloads oder bestimmte Ports begrenzt werden.
Wahrscheinlich beleibt mir nur der Wechsel zu einem anderen Provider.
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Drosselung Download-Speed auch schon unter 60GB
Du solltest erstmal diesen Bereich des Forums überfliegen, Thema: "Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer" und dann die AGB aufmerksam lesen. Dann wird dir klar, dass du die "60GB Lüge" missinterpretiert hast.communicator9 hat geschrieben:Das Ergebnis ist eindeutig, KD begrenzt den Download z.B. bei Usenext auf 100 kbit/sec. und das schon ab dem ersten Byte !!!
Nichts da mit der 60GB Lüge!

jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2