ich bin doch recht neu bei Kabel, hatte vorher jahrelang einen Internetzugang über einen lokalen DSL-Anbieter.
Nun ist ein Phänomen aufgetreten, das ich mir selbst nicht erklären kann.
Als ich die FritzBox bekam, habe ich überall den IP-Kreis definiert, funktionierte soweit auch alles einwandfrei.
Als Range für dynamische IPs wurde .150 bis .199 eingetragen.
Den "bekannten" Rechnern haben ich eine feste IP zugewiesen, so hat mein Rechner beispielsweise die .101, die Fritzbox nach wie vor die .1
Nun seit heute morgen habe ich mit dieser Konfiguration keinen Internetzugriff mehr, die Fritzbox "sagt" aber, sie sei mit dem Internet verbunden,
auch einen Neustart habe ich bereits versucht.
Der einzige Weg ins Internet zu kommen, ist wenn ich meinem Rechner eine dynamische IP zuweisen lasse, diese liegt dann allerdings nicht im definierten Bereich, sondern ist eine 88.134.116.*** - IP, meint PC scheint also direkt mit dem Internet verbunden zu sein?
Mit dieser IP habe ich dann natürlich keine Verbindung zum NAS oder zur Fritzbox mehr, wenn ich meinem Rechner wieder die "alte" fixe IP gebe, dann klappt der Zugriff auf FB und NAS wieder, Internet ist jedoch wieder weg.
Als DNS habe ich bei meinem Rechner die Fritzbox-IP und als zweiten DNS den Google-DNS (8.8.8.

Hat jemand eine Idee, was da los ist? Softwareversion ist die 5.22
Viele Grüße
Sebastian
Nachtrag:
Die Fritzbox meldet im Ereignislog unter anderem:
"Anmeldung der Internetrufnummer xxxxx xxxxxx war nicht erfolgreich. Ursache: DNS Fehler"
sowie
"MyFritz! Fehler: Fehler bei der DNS-Auflösung des MyFRITZ!-Namens"
oder
"Automatische Einrichtung und Updates für dieses Gerät durch den Dienstanbieter nicht möglich: Verbindung zum Autokonfigurationsserver fehlgeschlagen"