Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Speedee
Fortgeschrittener
Beiträge: 178
Registriert: 03.03.2011, 21:59
Wohnort: Berlin - Kreuzberg

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Speedee »

Aha MB-Berlin, kdg gibt also keine Neukundenrabatte...
Hauptsache die rosa rote Brille sitzt gut und man dreht sich alles schön zurecht.

Was sagst du eigentlich deinen von Segmentüberlastungen und/oder Drosselungen betroffenen Kunden? Wie verkaufst du denen das als Vorteil?
Anbindung: Kabel Deutschland Internet & Telefon 100
Router: FRITZ!Box 7390 - 84.05.21 - FRITZ!OS 05.21
Telefon: Fritz! MT-D
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Speedee hat geschrieben:Was sagst du eigentlich deinen von Segmentüberlastungen und/oder Drosselungen betroffenen Kunden? Wie verkaufst du denen das als Vorteil?
Mit bekannte Segmentüberlastungen spreche ich an!
Alles andere wäre für mich negativ!
Der Kunde hat ein Widerrufsrecht. Er hat 2 Wochen Zeit in denen ihm das wohl auf jeden Fall auffallen würde.
Selbst das "auf und ab" zwischen notwendigen Segmentierungen wird angesprochen.
Zum Glück bin ich derzeit nicht von solchen Segmenten betroffen.

Trotzdem bekommen die Kunden eben trotzdem mehr Bandbreite als von der Klindeldrahtfraktion.
Speedee hat geschrieben:Aha MB-Berlin, kdg gibt also keine Neukundenrabatte...
das hat nichts mit
MB-Berlin hat geschrieben: Das Problem wird sein, dass man mit den 100MBit-Tarifen geradezu diese 2% anzieht.
zu tun. Alle Provider gewähren leider Neukundenrabatte.
Rabatte für langjährige Kunden wären meiner Meinung nach wirkungsvoller!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Speedee
Fortgeschrittener
Beiträge: 178
Registriert: 03.03.2011, 21:59
Wohnort: Berlin - Kreuzberg

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Speedee »

MB-Berlin, dann bist du ja wenigstens deinen Kunden gegenüber ehrlich.
Das Widerrufsrecht kann man sich leider sonstwo hinstrecken, du weißt sicherlich auch, das ein volles Segment die Kunden auch nach den zwei Wochen treffen kann. Ich hab das ja auch scon durch, alles kann schön sein und plötzlich ist Schluss und man verzweifelt.
Das mit den Neukundenrabatten hattest du als Negativbeispiel genannt, jetzt hast du das wieder umgedreht, naja musst du ja wohl.

Diese 2% scheinen jetzt dein Lieblingsthema zu sein, glaubst du wirklich im Ernst, dass jetzt alle aus dieser 2% Gruppe zu KD gewechselt sind?

Bei der Klingeldrahtfraktion wird nicht gedrosselt, obwohl es in den Verträgen steht. Bei Kdg wurde schon immer gedrosselt und nun hochoffiziell.

Ich bin sicher auch die Klingeldrahtfraktion hat Poweruser, seltsamerweise gehen die besser damit um. Was machen die besser als Kdg? Wieso schaffen die das?
Das wäre doch mal eine interessante Frage.
Anbindung: Kabel Deutschland Internet & Telefon 100
Router: FRITZ!Box 7390 - 84.05.21 - FRITZ!OS 05.21
Telefon: Fritz! MT-D
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Speedee hat geschrieben:Das mit den Neukundenrabatten hattest du als Negativbeispiel genannt, jetzt hast du das wieder umgedreht, naja musst du ja wohl.
Speedee hat geschrieben:Ich bin sicher auch die Klingeldrahtfraktion hat Poweruser, seltsamerweise gehen die besser damit um. Was machen die besser als Kdg?
Das kannst du dir selbst durchrechnen.
VDSL 50 geht z.B. nur 900m um den Outdoordslam.
DSl16000 je nach Querschnitt bis zu 2 km.

Selbst, wenn die Poweruser wollten, sie könnten gar nicht so viel saugen, weil es die Leitung nicht hergibt.
Achso, Du spielst auf das Beispiel mit VDSL an.
Bei VDSL ist es so gut wie keinem Kunden bei Vertragsabschluss beußt, was er nach dem ersten Jahr zahlt.
Darum ging es mir.
Das ist bei der KDG transparenter!
Speedee hat geschrieben:glaubst du wirklich im Ernst, dass jetzt alle aus dieser 2% Gruppe zu KD gewechselt sind?
Nein, natürlich nicht.
Leider finde ich die Quelle nich mehr. Ich hatte das auf dem Telefon gelesen.
Speedee hat geschrieben: das ein volles Segment die Kunden auch nach den zwei Wochen treffen kann. Ich hab das ja auch scon durch, alles kann schön sein und plötzlich ist Schluss und man verzweifelt.
Auch dann bin ich für meine Kunden da. Man kann Segmentierungen schon beschleunigen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Controlware
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.08.2012, 13:46

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Controlware »

Oh Gott...wenn ich den verblendeten Schwachsinn lese den mb-berlin verzapft wird mir langsam schlecht. Es gibt ja kaum was verlogeneres als KDG-Mitarbeiter die den Leuten Scheisse als Schokolade anpreisen. Die Kunden werden nur verarscht, hingehalten und selbst heute wird bei Neukundengesprächen in keinster Weise auf die Drosselung hingewiesen und selbst auf nachfragen des potentiellen Kunden selbstverständlich verneint. VDSL ist zwar theoretisch nur halb so schnell wie ein 100 MBit von KDG....aber in der Realität dann 500 x schneller als die von KDG bereitgestellten 0,1 MBit die wirklich geliefert werden. KDG-Mitarbeiter würde ich mit Sicherheit nicht in die Nähe meiner Kinder lassen....
Kabel Deutschland verliert durch seine verlogenen Mitarbeiter zunehmend an Glaubwürdigkeit....und solche Leute wie mb-berlin untermauern mein Bild das ich mir bereits von solchen Personen gemacht habe.
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von koaschten »

Jetzt vergisst DU aber das auch die Telekom theoretisch nach 200GB drosselt...
Benutzeravatar
Controlware
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.08.2012, 13:46

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Controlware »

koaschten hat geschrieben:Jetzt vergisst DU aber das auch die Telekom theoretisch nach 200GB drosselt...

Also wir haben 2 Doppelflats von 1&1 und da wird nichts gedrosselt....ist zusammen mit 65 Euro zwar teurer als unsere 49,90 Geschäftskundenleitung 100 MBit von KDG aber die beiden Doppelflats liefern je 45 MBit und bringen damit 90 MBit problemlos Download und 19 MBit Upload. Unsere KDG läuft i.d.R. nur mit 12,5 kb/sec ( 100 kb/sec )....das spricht dann nicht wirklich für KDG :roll:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Controlware hat geschrieben:Kabel Deutschland verliert durch seine verlogenen Mitarbeiter zunehmend an Glaubwürdigkeit....und solche Leute wie mb-berlin untermauern mein Bild das ich mir bereits von solchen Personen gemacht habe.
Weil ich mit den Fakten auch den Kunden gegenüber offen umgehe bin ich jetzt ein verlogener Mitarbeiter?
Schön, dass Du Deine Vorurteile bestätigen kannst. Dafür ist es Dir aber ziemlich egal, was ich schreibe.
Es bestätigt alles Deine Vorurteile
Controlware hat geschrieben:Oh Gott...wenn ich den verblendeten Schwachsinn lese den mb-berlin verzapft wird mir langsam schlecht.
Wenn ich so lese, was ihr dienstlich mit euren Anschlüssen macht, wird mir das auch.

Erstaunlich wie verblendet man vor Haß sein kann.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Speedee
Fortgeschrittener
Beiträge: 178
Registriert: 03.03.2011, 21:59
Wohnort: Berlin - Kreuzberg

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Speedee »

koaschten hat geschrieben:Jetzt vergisst DU aber das auch die Telekom theoretisch nach 200GB drosselt...
Das ist halt der Unterschied, bei der Telekom ist es nur theoretisch, dafür bei KDG praktisch.
MB-Berlin hat geschrieben:
Selbst, wenn die Poweruser wollten, sie könnten gar nicht so viel saugen, weil es die Leitung nicht hergibt.
Sorry, aber das macht gar keinen Sinn. Klar kannst du mit VDSL 50 das Internet quasi leersaugen. Es gibt selbst User die unfassbare Mengen mit einer 16er DSL Leitung saugen, da wird halt von Morgens bis abends runtergeladen.

Die hohe Bandbreite ist quasi nur etwas für hohe und schnelle Verfügbarkeit. Bei KDG heisst das dann quasi das nach höchstens 90 Minuten der Ofen aus ist. Nutzer anderen Provider können 24 Stunden lang machen was sie wollen.

Ich bin sicher das verstehst du auch, wenn du mal kurz darüber nachdenkst. :flöt:
MB-Berlin hat geschrieben:
Speedee hat geschrieben: das ein volles Segment die Kunden auch nach den zwei Wochen treffen kann. Ich hab das ja auch scon durch, alles kann schön sein und plötzlich ist Schluss und man verzweifelt.
Auch dann bin ich für meine Kunden da. Man kann Segmentierungen schon beschleunigen.
Da haben deine Kunden Glück mit dir. Da hab ich absolut Pech mit meinen MBs gehabt (denke mal das ist eher die Realität)
Anbindung: Kabel Deutschland Internet & Telefon 100
Router: FRITZ!Box 7390 - 84.05.21 - FRITZ!OS 05.21
Telefon: Fritz! MT-D
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Speedee hat geschrieben:Bei KDG heisst das dann quasi das nach höchstens 90 Minuten der Ofen aus ist. Nutzer anderen Provider können 24 Stunden lang machen was sie wollen.
Ein durchschnittlicher DSL-Nutzer braucht genau dafür einen ganzen Tag und eben nicht 90 Minuten.
daher kommen in summe auch kleinere Datenmengen zusammen.
Speedee hat geschrieben:Das ist halt der Unterschied, bei der Telekom ist es nur theoretisch, dafür bei KDG praktisch.
Hier schreibt derzeit keiner was von aktiven Drosselungen. Das heißt, wir brauchen uns darüber nicht weiter zu unterhalten, weil es nur noch "theoretisch" und nicht mehr praktisch ist?

Der Unterschied zwischen theoretisch und praktisch erschließt sich mir in diesem Zusammenhang nicht.
Allein, ob in den AGB verankert oder nicht zählt.
Speedee hat geschrieben:Ich bin sicher das verstehst du auch, wenn du mal kurz darüber nachdenkst.
Das hoffe ich gleichfalls von Dir.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)