Lokalsender in digitalen KDG-Netzen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
momper
Newbie
Beiträge: 90
Registriert: 19.07.2008, 13:21
Wohnort: Berlin

Lokalsender in digitalen KDG-Netzen

Beitrag von momper »

Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Lokalsender in digitalen KDG-Netzen

Beitrag von VBE-Berlin »

Wer bitte schön ist "LEX Berlin" ?

Hat die Firma jetzt einen eigenen Sender?
BOB der Baumeister würde dort ins Programm passen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Lokalsender in digitalen KDG-Netzen

Beitrag von Heiner »

Die haben wohl das A vergessen ;)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Lokalsender in digitalen KDG-Netzen

Beitrag von VBE-Berlin »

Ich kannte den Sender immer nur unter "Alex" (ohne Berlin). Daher bin ich auf den gar nicht gekommen.

Offizieller Name ist aber
ALEX Offener Kanal Berlin
Das hatte ich noch nie gehört.
Google sei dank,lernt man immer dazu.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Lokalsender in digitalen KDG-Netzen

Beitrag von berlin69er »

Früher war es der OKB...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Lokalsender in digitalen KDG-Netzen

Beitrag von VBE-Berlin »

Ich dachte immer, der Spreekanal war aus dem offenen Kanal entstanden und Alex aus dem FAB.
Die Regionalsender sind nicht so mein Fachgebiet. Ich weiss, welche es gibt, aber schaue die nie so richtig.

Aber selten so gelacht, wie auf der Seite vom Spreekanal:
Der Spreekanal wird zu 80% regelmäßig eingeschaltet. Kein Wunder - dieser Sender ist eine bundesweit einmalige Einrichtung und gehört neben überregionalen Programmen wie zum Beispiel der ARD und dem ZDF zur Grundversorgung im Berliner Kabelnetz.
http://www.spreekanal-tv.de/

Die 80% der Zuschauer scheinen sich gut zu verstecken ;-)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Lokalsender in digitalen KDG-Netzen

Beitrag von berlin69er »

Ne, umgekehrt: Alex ist der OKB und FAB ist Pleite gegangen und wurde teilweise von Spreekanal & TVB übernommen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehen_aus_Berlin
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
jw160468
Fortgeschrittener
Beiträge: 181
Registriert: 14.07.2011, 07:08
Wohnort: Deutschland

Re: Lokalsender in digitalen KDG-Netzen

Beitrag von jw160468 »

Die Lokalsender im Raum Berlin-Brandenburg werden ab sofort in den digitalen Kabelnetzen von Kabel Deutschland verbreitet. Um die Sender in SD-Qualität zu empfangen, ist dabei ein neuer Sendersuchlauf nötig.

Wie die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) am heutigen Freitag bekannt gab, können die lokalen TV-Sender LEX Berlin, Oderland TV, ODF, Oberhavel TV, WMZ Frankfurt, WMZ Senftenberg, Kanal 12 Spremberg, KW-TV, Teltowkanal, TV Lu, Rangsdorf TV, Ruppin TV, Prignitz TV und Havelland TV ab sofort auch in den digitalen Kabelnetzen des Anbieters Kabel Deutschland empfangen werden. Die Verbreitung erfolgt allerdings nur im Raum Berlin-Brandenburg in SD-Qualität.

Aber ab wann genau? habe Suchlauf gemacht + Nichts hat er gefunden ???? :cry:
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Lokalsender in digitalen KDG-Netzen

Beitrag von berlin69er »

@MB-Berlin: Ach, und weil du sagtest Regional interessiert dich nicht: lustig ist, wenn man den ein oder anderen Moderator aus den Regionalsendern auf einmal bei einem der Großen wieder sieht. Tom Scheunemann ist so ein Beispiel...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Lokalsender in digitalen KDG-Netzen

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:Aber selten so gelacht, wie auf der Seite vom Spreekanal:
Der Spreekanal wird zu 80% regelmäßig eingeschaltet. Kein Wunder - dieser Sender ist eine bundesweit einmalige Einrichtung und gehört neben überregionalen Programmen wie zum Beispiel der ARD und dem ZDF zur Grundversorgung im Berliner Kabelnetz.
http://www.spreekanal-tv.de/

Die 80% der Zuschauer scheinen sich gut zu verstecken ;-)
Ja, das ist schon wirklich ein Brüller. :brüll:
80% waren es vermutlich noch nicht mal zu den "Glanzzeiten" in den 80ern oder 90ern, auch wenn der Spreekanal mit S10 den reichweitenstärksten Sonderkanal erhalten hatte, was aber im Laufe der Zeit eh keine Rolle mehr spielte.