Von Analog zu Digital - welches Paket?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
kdneuling
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 11.10.2012, 07:46

Von Analog zu Digital - welches Paket?

Beitrag von kdneuling »

Hallo,

ich habe schon bei KDG und hier im Forum gelesen - steige aber immer noch nicht durch. Insofern wäre ich dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

Meine Situation:
  • seit Jahren vorhandener, nie veränderter analoger KDG-Kabelanschluss für aktuell 16,90 EUR/Monat
  • EFH
  • Hausverkabelung mit Anschlussdosen in mehreren Räumen
  • 2 Fernseher, 1 PC mit Fernsehkarte
Nun würde ich gerne zumindest die öffentlich-rechtlichen Spartenkanäle wie 1Fest oder ZDF_neo zusätzlich empfangen und zwar zumindest mit einem der Fernseher und dem PC.

Dazu brauche ich einen digitalen Anschluss - richtig?

Aber: welches Paket benötige ich bzw. worin unterscheiden sich "Privat HD" (zusätzlich 2 EUR/Monat) und "Kabel Komfort HD" (zusätzlich 8 EUR/Monat)?

Was benötige ich an zusätzlicher Hardware? Einen DVB-C Reciever für den Fernseher (oder gleich einen neuen Fernseher mit integriertem Reciever) und eine DVB-C Fernsehkarte denke ich mir. Aber bedarf es da spezieller, sprich zertifizierter Geräte? Brauche ich Smartcards (ich dachte bisher immer, die bräuchte man nur für verschlüsselte Programme - nun sagte mir die Hotline, dass ich die auch für die öffentlich-rechtlichen Programme bräuchte)?

Viele (Anfänger-)Fragen auf einmal - ich hoffe, ich nerve damit nicht... :roll:

Danke im Voraus und viele Grüße!
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Von Analog zu Digital - welches Paket?

Beitrag von berlin69er »

Da hat die Hotline Quatsch erzählt! Die ÖR dürfen in Deutschland nicht verschlüsselt werden & sind frei zugänglich! Es gibt auch keinen "digitalen Anschluss", da analog und digital immer gleichzeitig vorhanden sind. Das heißt, wenn du schon analog empfängst, sind die digitalen auch vorhanden. Der Name "Digitaler Anschluss" ist nur ein Vermarktungsbegriff...
Was du benötigst ist ein DVB-C-Tuner, entweder schon im TV vorhanden, als externen Receiver oder als TV-Karte am PC. Willst du die ÖR (z.Z. ARD, ZDF und Arte) auch in HD sehen, benötigst du entsprechend HD-fähige DVB-Geräte.
Nur für die Privaten in digital benötigst du eine Smartcard & entsprechende Hardware, die mit dieser umgehen kann.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
kdneuling
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 11.10.2012, 07:46

Re: Von Analog zu Digital - welches Paket?

Beitrag von kdneuling »

D.h. ich brauche nur ein (HD-)DVB-C-Gerät und kann dann die öffentlich-rechtlichen-(HD-)Sender sehen? Das wäre ja sehr einfach!

Danke für deine schnelle Antwort!
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: Von Analog zu Digital - welches Paket?

Beitrag von dj2063 »

Genau so ist es. Mit jedem DVB-C fähigem Empfangsgerät können alle ÖR-Sender ohne weiteres Zutun empfangen werden. Nur die privaten digitalen Programme sind verschlüsselt und für die wird ein zusätzlicher kostenpflichtiger Vertrag notwendig, da eine Smartcard benötigt wird.
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Von Analog zu Digital - welches Paket?

Beitrag von berlin69er »

Dem ist nichts hinzu zu fügen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
kdneuling
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 11.10.2012, 07:46

Re: Von Analog zu Digital - welches Paket?

Beitrag von kdneuling »

Vielen Dank euch allen - das hat mich vor voreiligen Käufen bewahrt! :grin:
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Von Analog zu Digital - welches Paket?

Beitrag von Scraby »

Wobei sich die Frage stellt, ob du mit einer Umstellung des Kabelanschlusses auf 18,90 Euro - dem Erhalt eines zur Nutzung überlassenen HD-Receivers - und somit dem Empfang der privaten Digital- und HD-Sender nicht besser fährst. Denn auch ein Digital-Receiver kostet und den bekommst du dann umsonst gestellt. Bezahlst monatlich aber 2,- Euro mehr für den Kabelanschluss.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Von Analog zu Digital - welches Paket?

Beitrag von berlin69er »

Er hat ja nicht geschrieben, dass er einen Receiver gekauft hat! Außerdem bräuchte er ja dann 2 Receiver, wenn er die Sender an 2 Anschlüssen haben möchte, wie er geschrieben hat. Und am PC bringt ihm ein Receiver nichts. Und wenn zudem seine Geräte jetzt schon DVB-C fähig sind, benötigt er keine neuen Geräte, wenn er nur die ÖR empfangen will.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Von Analog zu Digital - welches Paket?

Beitrag von Scraby »

berlin69er hat geschrieben:Und wenn zudem seine Geräte jetzt schon DVB-C fähig sind, benötigt er keine neuen Geräte, wenn er nur die ÖR empfangen will.

Dann sollte er sie aber auch bereits bekommen und nicht fragen müssen, was er dafür benötigt.
berlin69er hat geschrieben:Er hat ja nicht geschrieben, dass er einen Receiver gekauft hat! Außerdem bräuchte er ja dann 2 Receiver, wenn er die Sender an 2 Anschlüssen haben möchte, wie er geschrieben hat. Und am PC bringt ihm ein Receiver nichts.
Dass er bereits einen gekauft hat, hat er nicht geschrieben. Aber...
kdneuling hat geschrieben:D.h. ich brauche nur ein (HD-)DVB-C-Gerät und kann dann die öffentlich-rechtlichen-(HD-)Sender sehen? Das wäre ja sehr einfach!
... so wie er es schreibt, hat er noch kein Gerät und müsste sich eins kaufen. Daher mein Hinweis, dass er ein Leihgerät erhalten könnte. Denn wenn ich seine Frage richtig deute...
kdneuling hat geschrieben:Aber: welches Paket benötige ich bzw. worin unterscheiden sich "Privat HD" (zusätzlich 2 EUR/Monat) und "Kabel Komfort HD" (zusätzlich 8 EUR/Monat)?
... hat man ihm an der Hotline nur zusätzliche Verträge angeboten, bei denen er das Gerät mit z. B. 99,- für den HD-Receiver kaufen müsste oder einen Vertrag über Kabel Komfort HD für 8,- Euro abschließen müsste.

@ kdneuling

Bei Kabel Komfort HD bekommst du einen HD-Video-Recorder gestellt. Im Paket enthalten sind die privaten Digital- und HD-Sender.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Von Analog zu Digital - welches Paket?

Beitrag von berlin69er »

Dann bräuchte er aber immer noch was für seinen PC...
Vielleicht meldet er sich ja noch mal, denn seine letzte Aussage könnte man auch so deuten, dass er die Sender jetzt schon mit seinem Equpment gefunden hat & deshalb kein Kauf nötig ist.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.