ich habe mal eine Frage zu den technischen Vorraussetzungen für eine Bereitstellung eines Internetzugangs durch Kabel Deutschland. Ich wohne hier in einem Mehrfamilienhaus, umgangssprachlich auch Neubau-Block genannt, welcher erst in der Zwangsverwaltung war und nun durch einen privaten Vermieter (vor knapp einem Jahr) gekauft wurde. Alles schön und gut. Kabelnetzbetreiber hier ist primacom (da allein könnt ich schon kotzen da die nichts auf die Reihe bekommen), durch welchen wir auch versorgt werden. Durch meinen Bekanntenkreis weiß ich, dass diese einen Internetanschluss über Kabel Deutschland haben. Besagte wohnen auch hier in der Stadt. Ich also mal die Verfügbarkeitsprüfung bei KD aufgerufen und Adresse eingetragen -> nicht verfügbar. Ich also angerufen und nachgefragt warum. Laut Aussage der netten Telefonistin wäre es nicht möglich, da primacom das Gebäude versorgt und ich mich an diese wenden solle. Ich also mal auf die Seite von primacom gehüpft und dort eine Verfügbarkeitsanfrage gemacht mit dem Ergebnis: Fernsehen ja, alles andere nein. Daher wollte ich wissen, ob mir hier vielleicht jemand sagen kann, was notwendig wäre, um so einen Internetanschluss zu realisieren? Ich habe mal irgendwas von rückkanalfähig gelesen aber davon habe ich absolut keine ahnung, vielleicht kann das ja hier mal jemand erklären.
Danke und Lieben Gruß, der Frank

