In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Hallo auch,
bin gerade dabei mir einen neuen HTPC zusammenzuschrauben.
Da für mich Internet am HTPC erstmal nicht in Frage kommt, versuche ich das EIT oder und besser noch das SiehFernInfo EPG von Technisat auszulesen.
Da normale EPG via EIT funktioniert soweit nur daa Siehfern bekomme ich nicht hin.
Das Signal liegt auf Arte auf 113Mhz.
Hat das schon mal jemand mit ner TV-Card auslesen können ?
Ich habe schon mittels DVBViewer und dem Transedit-Tool gesucht aber nichts gefunden.
Das anzapfen dieses Datenstromes ist IMHO nicht legal. Es gab mal ein TOPFIELD Projekt (TAP), welches das machen wollte (es ging also). Das Projekt wurde halt eingestellt, weil das Copyright bei TechniSat liegt und man ja keine Lizenzen dafür besaß.
Und so wird es bei Deinen Projekt auch sein.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
friedhofsblond hat geschrieben:Das Signal liegt auf Arte auf 113Mhz.
Was heißt das genau?
Wird das auf einer eigenen PID übertragen? Oder wird es über den Videotext mit übertragen?
Weil in der PMT von arte taucht eigentlich nichts weiteres auf.
Oder werden die Daten vielleicht nur nachts übertragen?
Also soweit ich weiß, wird der SiehFern Dienst auf einer eigenen PID übertragen auf der Digitalfrequenz, wo auch Arte sende übertragen. Alles andere macht IMHO keinen Sinn.
Mich wundert allerdings, das es anscheinend für Linux Systeme einige Programme gibt, die diesen Dienst anzapfen. Anscheinend ist der nicht verschlüsselt und TechniSat hat doch nichts dagegen, das er angezapft wird.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Hi,
mit dem DVBViewer (gibt es extra einen Menüpunkt EPG "12670 SiehFern Info") auf DVB-S soll es aber gehen?
>>> http://www.dvbviewer.info/forum/index.p ... opic=23428
Auf der Technisat-HP steht nix von Verbot o.ä.. Ich habe dort direkt mal eine Mail geschickt, mal sehen was die sagen.
Habe bis jetzt noch nicht so die Zeit gehabt das Signal zu suchen. Soll angeblich irgendwo im Videotext versteckt sein.
Das noramle EIT-EPG reicht ja auch fast 7 Tage bei den wichtigsten Sendern, wenn man jeden Tag ein Tuning über alle Sender machen läßt hat mans drin.
Man kann aber machen was man will es gibt einfach noch keine HTPC-Software die richtig funktioniert, mein Favorit ist momentan SageTV.
Muss nur die Senderliste und EPG hinbekommen dann gehts weiter.
Hi,
schade das ich für Linux zu blöd/alt bin und/oder es noch keine Linux-Treiber für meine Karte gibt.
Sonst würde ich auf VDR umsteigen, dort heißt das "Infosat-EPG": http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Infosatepg
Kann mir mal einer Erklären, warum in diesen Wiki Artikel von Viva (bzw. 12670 MHz die ich bei ASTRA gar nicht finde, nur 12663 oder 12692) die Rede ist, aber die SFI Daten über ARTE kommen sollen (11837 MHz).
Und, kann es sein, das es zwei Deinste gibt? SFI und SFI Plus?
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Hi,
mach dir doch mal den Spaß und scanne mal dein Kabel mit einem Tool z.B. dem SBDARecorder o.ä.
Was meinst Du wie viele EPG Freuqenzen es da gibt, von dem anderen Zeugs was da so zu finden ist "Samsung" "Philips" usw. ganz zu schweigen ??
Das SiehfernInfo Plus ist mit Bilderchern und Logos - hab aber keine Kennung über welche Geräte man das empfangen kann.