Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Yogi hat geschrieben:Keine ahnung, aber wird dann ein CI+ Modul sein. Habe Telefonisch eines bei KD bestellt. Denke da werde ich ja eine Karte mitbekommen.
Die Sky Karte bleibt in den Receiver. Die KD Karte kommt dann ins Modul und in den TV. So stelle ich es mir vor.
Oder gibt es da noch andere möglichkeiten?
Die Sky Karte geht ja nicht am TV da es ein Samsung ist, und die keine Liezenzen für Sky haben, wurde mir gesagt!? ...
Da hat man dir einen himmelschreienden Blödsinn erzählt.
Selbstverständlich kannst du die Sky Sender auf die neue Karte umbuchen lassen und hast dann alle Programme (KD und Sky) über das Modul (mit der passenden Karte) direkt im TV. Umgekehrt wäre es auch gegangen, also die KDG Abos auf die Sky Karte buchen. Aber da der Receiver nicht HD-fähig ist würde das dann unter diesen Umständen keinen rechten Sinn machen.
Also meine Skykarte ist D02 (wenn Du die Nr meinst?)
Mein TV ist ein Smasung 46UD5700, ist jetzt ca ein gutes Jahr alt.
So wie ich es in der Beschreibung rauslese ist er CI und auch CI+ tauglich.
Bin ja dann mal gespannt was mir die von KD zusenden. Nur das Modul und welches und ob eine Karte dabei ist.
Soll bis zu 5 Werktagen dauern. Habe es gestern bestellt, dann rechne ich mit Montag damit.
Und nochmal vielen Dank für euere schnelle hilfe.
Bin ja ein richtiger Anfänger mit dem Klump
Also die D02 ist nicht fürs CI+-Modul geeignet. Du benötigst also in jedem Fall ne neue Smartcard. Warte einfach ab, welches Modul kommt & ob wider erwarten ne Smartcard bei ist. Wenn nicht kannste die D02 bei Sky tauschen lassen. Eine
Sache noch: beim Panther (Alphacrypt oder Cardreader?) konntest du die Jugendschutz PIN-Abfrage bestimmt deaktivieren, oder? Beim CI+ Modul geht das nicht mehr!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Genau, die Pin abfrage war deaktiviert. Ist schon recht angenehm nicht immer den Jugendschutz Pin
einzugeben. Gibt es bei den Modulen garkeine Möglichkeit das zu umgehen mit einer anderen Software zb. ?
Yogi hat geschrieben:Genau, die Pin abfrage war deaktiviert. Ist schon recht angenehm nicht immer den Jugendschutz Pin
einzugeben. Gibt es bei den Modulen garkeine Möglichkeit das zu umgehen mit einer anderen Software zb. ?
Leider nicht ! Das ist ja der nervige Nachteil dieser Module .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Bzgl. aller alternativen Module bei CI+ Schächten doch bitte in anderen Foren beraten. Soviel Verständnis ich für alternative Lösungen habe, gerade bei dem Hickhack der hierzulande veranstaltet wird, sind sie in Deutschland nun mal leider häufig nicht ganz legal.
Hallo Yogi,
das Problem hatte ich auch. Hab tagelang gesucht. Vielleicht suchst du ja immer noch....Habe das im Netz gefunden :
Wenn Sie nun RTL auf Ihrem digital Receiver suchen, dann geben Sie
hier 12.188 GHz (die Frequenz des digitalen Signals) ein.
Der Receiver rechnet das Signal nun selbst um.
Bei mir hat es funktioniert. Mein RTL Und Sat 1 ist wieder da. Habe übrigends den gleichen Receiver..
Dann musst du aber auch Sat-Empfang haben, sonst halte ich das für ausgeschlossen. Erstens weil die Multiplexe im Kabel völlig andere sind als über Satellit und zweitens weil ein Receiver gar nichts umsetzt, das macht der LNB (der Kopf vorne an der Satschüssel), da 12188 MHz eine viel zu hohe Frequenz ist um über handelsübliche Kabel übertragen zu werden. Abhängig vom Band setzt der LNB die Frequenz um 9750 MHz oder 10600 MHz von der ursprünglichen Sat-Frequenz herunter (in Falle RTL über Sat um 10600 MHz).