Samsung BD-E6300 CI geeignet?

In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
whack2607
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2012, 20:49

Samsung BD-E6300 CI geeignet?

Beitrag von whack2607 »

Hallo.

Seit kurzem besitze ich den Samsung BD-E6300, blu-ray-player mit DVB-C-receiver.
Der erste Sendersuchlauf im Netz von Kabel Deutschland brachte Ernüchterung: ich kann nur die digitalen unverschlüsselten Sender, sprich die öffentlich-rechtlichen ansehen. Die privaten Sender werden gefunden; sind aber mit dem Hinweis "verschlüsseltes Signal" versehen.

Ich gehe also davon aus, dass das Gerät einen reinen Digitalreceiver verbaut hat. Nun wollte ich bei Kabel Deutschland das Produkt "Kabel Digital" hinzunehmen. Smartcard oder CI Modul besitze ich noch nicht.
Die telefonische Bestellung war bis zur Frage nach der Seriennummer meines Endgeräts kein Problem. Man will eine 14-stellige Bezeichnung ohne Buchstaben hören. Auf meinem Gerät steht aber nun mal 040914FC50XXXXX und somit 15 Stellen. An dieser Stelle bekam ich sofort zur Antwort, dass das nicht funktionieren würde und ich ein Endgerät von Kabel Deutschland nehmen solle. Will ich aber nicht. Wozu auch?!

In der Liste der CI+ geeigneten Empfangsgeräte taucht der Blu-Ray-palyer nicht auf. Nicht weiter verwunderlich, denn die Liste ist Stand März 2012 und der player erst später rausgekommen. Eines der Vorgängermodelle BD-DXXXX steht aber in der Liste.
Ich behaupte, dass der player funktionieren müsste.

Kann mir das jemand bestätigen, bzw. konkreter gefragt: was muss ich tun, um die digitalen privaten Kanäle sehen zu können?


Besten Dank schonmal.
Peter65
Insider
Beiträge: 9666
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung BD-E6300 CI geeignet?

Beitrag von Peter65 »

whack2607 hat geschrieben:Hallo.

Seit kurzem besitze ich den Samsung BD-E6300, blu-ray-player mit DVB-C-receiver.
Hm, komisch, laut der Samsung Webseite kann der nur Sat.
Liest man die Bedienungsanleitung durch, kann der terrestrisch und Kabel digital empfangen.

In der Liste muß der nicht zwangsläufig stehen, da der einen CI-Slot hat der CI+kompatibel ist.

Ne Frage: die ÖR kannste in HD sehen?
Und du willst die privaten auch in HD?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
whack2607
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2012, 20:49

Re: Samsung BD-E6300 CI geeignet?

Beitrag von whack2607 »

Nur ARD und ZDF habe ich auch in HD. Die Privaten will ich in erster Linie einfach nur sehen. HD ist nicht zwingend notwendig.
Peter65
Insider
Beiträge: 9666
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung BD-E6300 CI geeignet?

Beitrag von Peter65 »

whack2607 hat geschrieben:Nur ARD und ZDF habe ich auch in HD. Die Privaten will ich in erster Linie einfach nur sehen. HD ist nicht zwingend notwendig.
Aha.
Noch ne Frage: Du bezahlst den Kabelanschluß über die Mietenebenkosten?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
whack2607
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2012, 20:49

Re: Samsung BD-E6300 CI geeignet?

Beitrag von whack2607 »

Genau. Und ich will quasi als upgrade die Privaten dazu. Das bezahle ich dann direkt. Zumindest, wenn das mit dem Produkt "Kabel Digital" von Kabel Deutschland klappen würde.
whack2607
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2012, 20:49

Re: Samsung BD-E6300 CI geeignet?

Beitrag von whack2607 »

Ich kann die Privaten ja bereits jetzt empfangen, nur sind sie verschlüsselt. Für die Entschlüsselung brauche ich dann CI Modul und Smartcard. Oder liege ich falsch?
Peter65
Insider
Beiträge: 9666
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung BD-E6300 CI geeignet?

Beitrag von Peter65 »

whack2607 hat geschrieben:Genau. Und ich will quasi als upgrade die Privaten dazu. Das bezahle ich dann direkt. Zumindest, wenn das mit dem Produkt "Kabel Digital" von Kabel Deutschland klappen würde.
Mein Vorschlag:
Besorg dir dieses Modul: http://www.amazon.de/Modul-Sender-Deuts ... 789&sr=8-2
Mit der Seriennummer dieses Moduls kannst Du dir dann die benötigte SC bei KD bestellen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Gooseman
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.12.2012, 21:17

Re: Samsung BD-E6300 CI geeignet?

Beitrag von Gooseman »

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen, da der Ersteller genau das gleiche Problem hat wie ich.
Leider wurde meiner Meinung nach das Anliegen nicht wirklich geklärt. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich hier nicht so viel Ahnung habe.
Es wäre nett, wenn jemand konkret auf meine Fragen antworten könnte.

Vor ca. 1 Monat hab ich mir für KMS und Digitalempfang den oben erwähnten BlueRay DVBC Tuner gekauft. Alle Privaten digital, alles super!
Ich wusste, dass ich umziehen werde und dort Kabel Deutschland verwendet wird.
Daher hab ich den DVBC Tuner nur gekauft, da der Verkäufer sagte, dass er Kabel Deutschland fähig ist.
Vorne hat der Player diesen CI+ Slot. Daher bin ich davon ausgegangen, dass das so passt.
Ich konnte ja nicht wissen, dass das alles so schwierig ist.
Die Kabel Deutschland Service Damen sagen, dass das Gerät nicht Kabel Deutschland zertifiziert ist und daher nicht funktioniert.
ARD, ZDF, Arte kann ich Digital/HD empfangen. Die Privaten werden erkannt, sind aber verschlüsselt.
Jetzt wollte ich das Paket "digital" für 2,90€/ Monat hinzubuchen
Nun zu meinen Fragen:

Hat mich der Verkäufer vor einem Monat gelinkt oder kann ich den Tuner für "Paket digital" weiterverwenden.
Benötige ich eine CI+ Karte?
Kann mir KD nicht einfach die Sperre für "Paket digital" entfernen.
Ich verstehe nicht wieso ich noch eine Karte für die Privaten benötige soll, obwohl ja Ard, Zdf und Arte empfangen werden.

Es wäre nett, wenn jemand etwas Licht ins Dunkle bringen würde.

Vielen Dank und Gruß
Gooseman
Peter65
Insider
Beiträge: 9666
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung BD-E6300 CI geeignet?

Beitrag von Peter65 »

Erstmal was grundsätzliches, bei KD ist alles außer die ÖR verschlüsselt.

Nun zu deinem Problem, wenn du die ÖR in HD über Kabel sehen kannst, ist das eigentlich garnicht so kompliziert.

Den Samsung hat den CI+Slot und genau für diesen bestellst du dir das CI+Modul.
http://www.amazon.de/Modul-Sender-Deuts ... 789&sr=8-2

Mit der Seriennummer dieses Moduls kannste dann z.B. Kabel Digital bei KD buchen.
Dieses Modul ersetzt sozusagen den zertifizierten Empfänger bei KD.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Gooseman
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.12.2012, 21:17

Re: Samsung BD-E6300 CI geeignet?

Beitrag von Gooseman »

Danke für die schnelle Antwort!
KD weiß dann auch, dass Sie mir eine G09 Karte schicken müssen?
Gruß Goose