In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Ich hab das Problem, dass ich bei manchen Sendern keinen Ton an der 5.1-Anlage empfange. Bei allen HD-Sendern funktioniert es ohne Probleme, schau ich z.B. Sat1 oder RTL als Nicht-HD, kommt der Ton nur am TV an, aber nicht an der 5.1-Anlage.
Reiceiver ist optisch mit der 5.1-Anlage und über HDMI mit dem Fernseher verbunden; laut den Receiver-Einstellung ist Ton optisch und Ton HDMI aktiviert.
Über das optische Kabel läuft nur Digital-Ton. Da dieser bei den HD-Sendern Standard ist, hörst du ihn dort immer. Bei SD-Sendern gibt's auch noch Stereo, welches du vermutlich dann nicht zur Anlage bekommst. Also entweder DD-Spur am Receiver auswählen oder in den Grundeinstellungen als Standardausgabe wählen, wenn möglich...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Welche Hardware (Box, TV, Verstärker) nutzt du denn? Willst du immer über Verstärker parallel hören oder nur bei Bedarf?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
berlin69er hat geschrieben:Welche Hardware (Box, TV, Verstärker) nutzt du denn? Willst du immer über Verstärker parallel hören oder nur bei Bedarf?
Der Receiver ist von Sagemcom, der Standard-Receiver von kabeldeutschland (1 Monat alt), die 5.1-Anlage von LG und der TV von Panasonic. TV hat auch einen optischen Ausgang, sowie 2 HDMI-Eingänge.
Ich möchte halt schon gerne immer über die Anlage hören, der TV-Ton ist ja grauslig
Beim Sagemcom solltest Du DD über HDMI auf "Aus" schalten . Und kontrolliere mal die Einstellungen der AV-Anlage . Der Eingang sollte auf "auto" od. "Bitstream" gestellt sein .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
kabelhunter hat geschrieben:Beim Sagemcom solltest Du DD über HDMI auf "Aus" schalten . Und kontrolliere mal die Einstellungen der AV-Anlage . Der Eingang sollte auf "auto" od. "Bitstream" gestellt sein .
Hab DD über HDMI deaktiviert, was allein zu keine Veränderung geführt hat (Verstärker läuft eh über "Opt In").
Nun hab ich die opt. Verbindung zwischen TV und Verstärker gezogen (statt zuvor zwischen Receiver und Verstärker). Hab nun zwar auf allen Sendern Ton, aber halt kein DD mehr Gibts hier echt keine Goldrandlösung, also DD oder Nicht-DD über Verstärker ohne jedesmal etwas umstellen zu müssen?
Nochmal zu seiner Verkabelung: vom Sagem zum TV per HDMI und gleichzeitig per Toslink zur A/V? Vom TV geht nichts mehr zur A/V, richtig? Zunächst mal wird nicht bei allen Sendern und Sendungen immer DD5.1 übertragen! Oft ist es nur DD2.0 oder PCM-Stereo. Dann kannst du daraus nur Dolby Prologic-Ton rausholen, was an der Anlage einstellbar sein sollte. Bei SD-Sendern, oder wenn mehrere Tonspuren zur Auswahl stehen, muss man eine DD-Spur auch bei einigen Geräten manuel auswählen, wenn's per optischen Kabel übertragen wird. Ob das beim Sagem auch so ist, kann ich aber nicht sagen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.