ich bin mir nicht sicher ob ich mit meinem Problem im richtigen Subforum bin, da die Thematik irgendwie in in das Technik Subforum rein passt. Aber ich versuche mein Problem so knapp und präzisiere wie möglich zu schildern, was mir nicht immer gelingt weil ich dazu neige vieles komplizierter als nötig zu sehen


Kurz zu mir:
Rund um das Thema "Technik" weiß ich mir in der Regel immer gut selbst zu helfen. Was das Thema (Kabel-)TV angeht habe ich allerdings keine Ahnung, da ich persönlich gar keinen Fernseher besitze, noch nie einen hatte


Also:
Nachdem meine Oma mich letzte Woche anrief, weil der "Fernseher nicht mehr funktioniert" habe ich von der "Kabel Offensive" erfahren und bin zu ihr, um ihr die Sender neu zu programmieren.
Dabei stellt sich heraus, dass einige Sender gar nicht mehr, und andere nur noch mit massiven Störungen (grüne Bildartefakte) funktionieren:
ZDF HD (ging vorher absolut problemlos, jetzt nur noch mit Bildstörungen)
VOX HD (massive Bildstörungen und stotternder Ton, VOX HD gab es vorher gar nicht, nur VOX und das wird nun nicht mehr gefunden)
ARTE HD wird nicht mehr gefunden
Pro7 HD kein Bild
ZDF Info: Artefakte
einige Regionalprogramme: Artefakte
andere Sender wie ARD HD, RTL HD, RTL2 H, SAT 1 HD sowie deren Standardauflösungs-Versionen funktionieren absolut problemlos. Ich habe daraufhin bei der Kabel Deutschland Hotline angerufen und die Probleme gemeldet. Der Mann am Telefon meinte er schickt einen Techniker, der aber 99€ kosten wird, wenn sich herausstellt, dass es z.B. an einem Problem mit dem Antennenkabel liegen sollte. Da die meisten Sender ja problemlos funktionierten, habe ich ein Kabelproblem eigentlich ausgeschlossen und einen Termin für den Techniker vereinbart.
Dann bin nach Hause gefahren und habe im Internet recherchiert und z.B. dieses Forum gefunden. Stellt sich heraus, dass das Thema mit dem Kabel scheinbar doch nicht so banal ist wie ich dachte, und dass es wohl wirklich häufig die Ursache von Problemen ist. Da Omas Kabel schon gute 20 Jahre alt ist war mir das Risiko, dass es doch am Kabel liegt dann doch zu hoch, und habe wieder bei Kabel Deutschland angerufen um den Techniker abzubestellen. Der Typ, den ich dieses Mal am Telefon hatte, wusste jedoch nichts von den 99€ die mir vorher mitgeteilt wurden und meinte das würde wenn schon 49€ kosten

Egal, ich habe ein neues Kabel gekauft und heute ausprobiert. Stellt sich heraus, das mit dem neuen Kabel die Sender die vorher "schlecht" gingen gar nicht mehr gehen (schwarzer Bildschirm). Hätte ich wohl besser ein paar € mehr in ein besser geschirmtes Kabel investiert... naja, ich tausche das jetzt um und probiere es wieder. Nachdem was ich hier so gelesen habe, scheint es aber auch möglich zu sein, dass die Probleme von der Antennendose kommen. Die Antennendose in der Wohnung ist auch schon über 20 Jahre alt und vermutlich nicht auf den Frequenzbereich von modernem Digitalfernsehen optimiert. Nunja, die Dose kann und will ich wohl nicht selbst tauschen. Doch wer ist dafür eigentlich zuständig? Der Vermieter oder Kabel Deutschland?
Ich habe mich vor einiger Zeit mal wegen Internet bei KD für mich selbst erkundigt, da wurde mir mitgeteilt, dass mir der Anschluss von KD gelegt und zur Verfügung gestellt wird. Ist demnach nicht KD in der Pflicht dafür zu sorgen, dass dem Kunden ein Digital-TV kompatibler Anschluss zur Verfügung gestellt wird, wenn man einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat?
Ich bin mir auf jeden Fall nicht sicher, wie ich jetzt weiter vorgehen muss. Die KD Hotline hat mir mitgeteilt, dass ein Techniker den Anschluss überprüfen wird um den Fehler zu finden. Vom Keller (Hausverteiler) bis zur Dose in der Wohnung. Da es sich um ein größeres Mietshaus handelt, weiß ich jedoch gar nicht, wo der gute Mann da im Keller nachschauen müsste, beziehungsweise an wen er sich wenden müsste um da eventuell eine Tür aufzuschließen. Wie läuft so was ab? Muss ich so was im Vorraus bei der Hausverwaltung anmelden? Oder hat KD da üblicherweise einen Ansprechpartner, da der Hausanschluss an dem alle Wohnungen hängen ja von KD betrieben wird?
Mir geht es darum, dass ich das Problem jetzt möglichst schnell organisatorisch lösen kann und nicht dass später ein Techniker da steht, der nichts machen kann weil er nicht in den Keller kommt.
Tut mir leid, dass es so lang wurde obwohl ich mich kurz fassen wollte. Ich hoffe es kann mir trotzdem jemand weiterhelfen
