ich gucke zur Zeit mit dem Sagemcom RCI88 TV. Des Weiteren habe ich noch Internet von KD. Der Techniker hat mir dazu eine neue Dose an die Leitung gebaut. Ob das nun eine Enddose oder Durchgangsdose ist kann ich nicht beurteilen. Bevor ich digital TV geguckt habe konnte ich ein T-Stück an die Dose anschließen und es lief einwandfrei auf zwei Fernsehern. Jetzt habe ich den Festplattenrekorder direkt an die Dose angeschlossen, wenn ich jetzt jedoch das T-Stück wieder anschließe und einen zweiten Fernseher ganz normal über analog laufen lasse funktioniert es beim zweiten Fernseher einwandfrei, beim Fernseher über den Receiver jedoch nicht. Z.B. Kabel1 HD oder Sport1 HD laufen dann gar nicht mehr. Da ich aber jetzt einen analogen und einen digitalen Fernseher gleichzeitig laufen lassen möchte gibt es wohl ein Problem. Darauf hin habe ich mich schlau gemacht und heraus gefunden, dass ein Verteiler eine gute Lösung wäre. Wie z.B. der hier: http://www.amazon.de/Hama-00044123-Brei ... Q5YN7EB1VQ
Meine Frage dazu: Funktioniert das dann so, wie ich das möchte? Also auf beiden ein einwandfreies Bild? Die Hotline von KD meinte, dass es ja eigentlich nicht so geplant ist, dass man mit zwei Fernsehern TV schaut. Würde dieser Verteiler das Signal so aufteilen, dass beim Digitalen wieder Kabel1 HD und Sport1 HD möglich sind? Was ist da der Unterschied zu einem T-Stück? Bin leider nicht vom Fach

Des Weiteren habe ich, wenn ich über meine Anlage Musik hören will, via PC, eine Brummschleife im System. Habe auch schon andere Steckdosen ausprobiert, aber nichts ändert sich. Dann habe ich einen Mantelstromfilter an die Kabeldose angeschlossen. Bei Analog funktionierte das noch sehr gut, bei Digitial eher weniger bis gar nicht. Gibt es da eine andere Möglichkeit die Brummschleife zu unterdrücken? Z.B. über Toslink vom PC um Verstärker? Wäre das eine Möglichkeit?
Vielen Dank im Voraus und Grüße