Haben wir auch nie behauptet das alle 3500 Anschlüsse betroffen sind....ist aber letztendlich unwichtig...es reicht das einige wichtige Anschlüsse betroffen sind und da ist es nur eine Frage der Zeit wann es alle sind die betroffen sind. Wenn du mit einem Provider unzufrieden bist suchst du sicherlich auch nach Alternativenreiamneffets hat geschrieben:... übrigens ich glaub nicht das alle eure 3500 angeblichen Anschlüsse gedrosselt werden.immerhin gibt es genug andere Provider die uns mit Kusshand sofort Zugänge bereitstellen
Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
Controlware
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 07.08.2012, 13:46
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
-
VBE-Berlin
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Ich glaube Du kommst nicht viel rum in Berlin.Controlware hat geschrieben: Und im Großraum Berlin ist fast überall VDSL verfügbar
Selbst, wenn die Verfügbarkeit sagt, VDSL wäre verfügbar, trifft das auch inBerlin invielen Fällen nicht zu.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
reiamneffets
- Newbie
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.06.2012, 07:51
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Dafür aber deiner "Firma" Mehrkosten aufzudrücken weil ein paar gedrosselt werden naja...Controlware hat geschrieben:Haben wir auch nie behauptet das alle 3500 Anschlüsse betroffen sind....ist aber letztendlich unwichtig...es reicht das einige wichtige Anschlüsse betroffen sind und da ist es nur eine Frage der Zeit wann es alle sind die betroffen sind. Wenn du mit einem Provider unzufrieden bist suchst du sicherlich auch nach Alternativenreiamneffets hat geschrieben:... übrigens ich glaub nicht das alle eure 3500 angeblichen Anschlüsse gedrosselt werden.immerhin gibt es genug andere Provider die uns mit Kusshand sofort Zugänge bereitstellen. Und im Großraum Berlin ist fast überall VDSL verfügbar ...also lieber 2 x VDSL 50 anstelle von einer 0,1 MBit-Leitung. Auch wenn nach 0 Uhr die Komplettblockade fällt....um die Zeit habe ich nicht wirklich Lust noch am PC zu arbeiten...
-
VBE-Berlin
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Es geht ums Prinzip, koste es, was es wolle.reiamneffets hat geschrieben:Dafür aber deiner "Firma" Mehrkosten aufzudrücken weil ein paar gedrosselt werden naja...
Ich frage mich allerdings, was das für eine Firma ist, die Projekte über alt.binary-Newsgroups abwickelt.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
Controlware
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 07.08.2012, 13:46
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Zum einen spielen Kosten bei uns eine untergeordnete Rolle....und Firma kann man hier auch nicht zu uns sagen....wir sind tätig in der medizinischen VollversorgungMB-Berlin hat geschrieben:Es geht ums Prinzip, koste es, was es wolle.reiamneffets hat geschrieben:Dafür aber deiner "Firma" Mehrkosten aufzudrücken weil ein paar gedrosselt werden naja...
Ich frage mich allerdings, was das für eine Firma ist, die Projekte über alt.binary-Newsgroups abwickelt.
MB-Berlin
Alt.binaries-Newsgroups haben den Vorteil das man seine verschlüsselten Dateien ( z.B. 3D-Thorax-Scans, Angioskopien etc. ) dort lagern kann und sie von jedem Ort direkt geladen werden können egal zu welcher Zeit. Die Daten sind komplett verschlüsselt und lediglich mit Zahlen im Header benannt. Alt.binaries werden natürlich nicht ausschliesslich verwendet...immerhin haben wir eigene Server....die allerdings genauso blockiert werden bei KDG weil sie ähnliche Ports nutzen...
-
protheus
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 25.08.2012, 18:36
- Wohnort: Boizenburg
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Das mit VDSL ist auch so eine Sache, die "von - bis" Klausel hinsichtlich Bandbreite, ist nicht besonders Kundenfreundlich.
Beispiel:
Habe ich VDSL 25 gebucht kann ich mich Aufgrund der Klausel nicht beschweren wenn der Anschluss nur 17 Mbit/s liefert, da dieses in der hauseigenen Toleranz liegt.
Siehe ab Punkt 2.1.1 AGB
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/40404.pdf
Beispiel:
Habe ich VDSL 25 gebucht kann ich mich Aufgrund der Klausel nicht beschweren wenn der Anschluss nur 17 Mbit/s liefert, da dieses in der hauseigenen Toleranz liegt.
Siehe ab Punkt 2.1.1 AGB
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/40404.pdf
Kabel Komfort Premium HD / Premium Extra
Internet & Telefon 32
Internet & Telefon 32
-
mason
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Es geht doch hier nicht darum, über welche Ports oder Dienste ein Unternehmen seine Daten bereitstellt, sondern darum, dass diese gedrosselt werden.MB-Berlin hat geschrieben:Es geht ums Prinzip, koste es, was es wolle.reiamneffets hat geschrieben:Dafür aber deiner "Firma" Mehrkosten aufzudrücken weil ein paar gedrosselt werden naja...
Ich frage mich allerdings, was das für eine Firma ist, die Projekte über alt.binary-Newsgroups abwickelt.
MB-Berlin
Und genausowenig geht es darum, ob mit legalen oder illegalen Daten der Traffic verursacht wird.
KDG behält si9ch lt. AGB ja "weitere Maßnahmen zur Sicherstellung der Netzintegrität" vor; mit anderen Worten:
Wenn festgestellt wird, dass die "Poweruser" auf VPN-Dienste oder andere Ports ausweichen, wird es nicht lane dauern, bis diese ebenfalls gedrosselt werden.
Bin gespannt, was für einen Vorwand die finden, wenn die IFA zu Ende ist.
-
mason
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Das mit dem "bis zu" ist aber eine bekannte Sache, die nix mit der Drosselung zu tun hat.protheus hat geschrieben:Das mit VDSL ist auch so eine Sache, die "von - bis" Klausel hinsichtlich Bandbreite, ist nicht besonders Kundenfreundlich.
Beispiel:
Habe ich VDSL 25 gebucht kann ich mich Aufgrund der Klausel nicht beschweren wenn der Anschluss nur 17 Mbit/s liefert, da dieses in der hauseigenen Toleranz liegt.
Siehe ab Punkt 2.1.1 AGB
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/40404.pdf
Hier ging es ursprünglich darum, dass KDG seine AGB änderte und diese Änderung auch auf Bestandskunden anwendete, ohne diese über eine AGB Änderung zu informieren. Ebenso wurde man als Bestandskunde nicht auf sein Widerspruchsrecht belehrt.
Dazu kommt,, dass diese Drosselung am Anfang weder in den Tarifdetails noch in den Fußnoten zu den Tarifen zu finden war, sondern nur in den AGB.
Zu dem Thema versteckte Klauseln in AGB und deren Wirksamkeit gibt´s im Netz tausende Beiträge.
Man sollte mal mehr beim Thema bleiben, statt immer wieder nicht zutreffende Vergleich anzustellen.
-
VBE-Berlin
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Das ist so falsch!mason hat geschrieben:Dazu kommt,, dass diese Drosselung am Anfang weder in den Tarifdetails noch in den Fußnoten zu den Tarifen zu finden war, sondern nur in den AGB.
Es war sofort in den Fußnoten enthalten, als sich die AGB geändert haben.
Zumindest in den gedruckten Versionen der Aufträge.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
Starfleet
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 298
- Registriert: 28.06.2011, 22:29
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Ich bin Bestands kunde, und mir sind die heutigen AGB und Fußnoten recht egal.MB-Berlin hat geschrieben:Das ist so falsch!mason hat geschrieben:Dazu kommt,, dass diese Drosselung am Anfang weder in den Tarifdetails noch in den Fußnoten zu den Tarifen zu finden war, sondern nur in den AGB.
Es war sofort in den Fußnoten enthalten, als sich die AGB geändert haben.
Zumindest in den gedruckten Versionen der Aufträge.
MB-Berlin
Ich habe mir die damals gültigen durchgelesen, und ich habe sie unterzeichnet.
Und dort stand nix von der 10gb drossel auf 100kb.
KDG ist nicht berechtigt diese EINSEITIG zu ändern.
Ich bin bis heute nicht Sach und fachgerecht darüber informiert worden.
Das kannst du nicht bestreiten.
Ich erhalte pro Monat min. 1 Bettelbrief zur kunden Werbung.
Da hätte man einmal die neue AGB beilegen können und müssen.
End gegen deiner (und einiger Kollegen hier im Forum) sind beide Vertragspartner
in der Pflicht. Ich zahle und KDG liefert nach den ZUM ABSCHLUSS gültigen AGB.
Und was die Rechtmäßigkeit von AGB angeht: es gibt genug fälle wo ein Richter
einer Firma die AGB um die Ohren gehauen hat.
Es gibt Leute die so ein verhalten als Unseriös einschätzen würden.
Und diese form der Heimlichtuerei ist doch eigentlich nicht nötig, oder?
Mein Gott, KD ist doch keine kleine Klitsche die sich nur mit mühe über Wasser halten kann.
Ehrlich ist anders. Eigentlich schade denn die Leistung ist OK und der Preis ist es ja auch.
Nur der Preis ist nicht alles.
Gruß Starfleet
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen