Sony Fernseher und 456 MHz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Fips
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.08.2012, 14:34

Sony Fernseher und 456 MHz

Beitrag von Fips »

Hallo Zusammen,

ich besitze einen Sony Fernseher mit CI+ Modul und KD Karte. Um den Fernseher richtig auszulasten, habe ich das volle HD-Paket gebucht.
Leider fehlen bei den digitalen Sendern alle, die auf 466 MHz liegen (unabhängig ob HD, oder nicht).
Ich hatte bei meiner Recherche bereits einen Thread gefunden, wo erklärt wurde, dass auf den Trägerfrequenzen zusätzliche Signale mitgesendet werden und wenn diese Signale/Codes
sich bei 2 Frequenzen wiederholen, Sony-Fernseher damit ein Problem haben.

Dummerweise finde ich diesen Thread nicht wieder. Ich habe bereits 2 Tage gesucht. Vielleicht kann mir ja auf diesem Wege geholfen werden.

Danke schonmal vorab!

Der Fips

Nachtrag: bei den analogen Sendern sind Sender dieser Trägerfrequenz dabei.
Zuletzt geändert von Fips am 29.08.2012, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Sony Fernseher und 456 MHz

Beitrag von kabelhunter »

Die genaue Frequenz ist 458 MHz . Aber daran liegt es wohl nicht .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Fips
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.08.2012, 14:34

Re: Sony Fernseher und 456 MHz

Beitrag von Fips »

466 MHz. Also ausgerechnet DMAX ... Das in analog ist ok, aber nervig
Moisty
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2012, 22:05

Re: Sony Fernseher und 456 MHz

Beitrag von Moisty »

Da das Netz München gerade gemäß Kabelinitiative umgestellt worden ist, kann ich nicht sagen, ob die Sender, mit denen ich Probleme hatte, auf der gleichen Frequenz lagen. Auch bei mir geht es um einen Sony-Fernseher unter Benutzung eines CI+-Moduls.

In unregelmäßigen Abständen und auch nur sporadisch auftretend blieb bei RTL sowie einem der zusätzlichen ZDF-Sender (wenn ich mich richtig erinnnere ZDF Kultur) der Bildschirm schwarz. Bei mir ließ sich das Problem aber sehr einfach (wenn auch ein bißchen nervig) dadurch lösen, dass der Sony-Fernseher den Sender im Bildschirmausschnitt anzuzeigen beginnt, sobald ich mit der "Home"-Taste der Fernbedienungins Menu des Fernsehers gehe. Anschließend bleibt das Fernsehbild erhalten.

Bei ZDF-Kultur sollte das CI+-Modul aber unbeteiligt sein.

Da die Umstellung der Kanäle erst gestern erfolgt ist, kann ich noch nicht mitteilen, ob ein vergleichbares Problem auch nach der Umstellung auftritt und welche Kanäle jetzt betroffen sind.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Sony Fernseher und 456 MHz

Beitrag von KDNewbie »

Moisty hat geschrieben:Da das Netz München gerade gemäß Kabelinitiative umgestellt worden ist, kann ich nicht sagen, ob die Sender, mit denen ich Probleme hatte, auf der gleichen Frequenz lagen. Auch bei mir geht es um einen Sony-Fernseher unter Benutzung eines CI+-Moduls.

In unregelmäßigen Abständen und auch nur sporadisch auftretend blieb bei RTL sowie einem der zusätzlichen ZDF-Sender (wenn ich mich richtig erinnnere ZDF Kultur) der Bildschirm schwarz. Bei mir ließ sich das Problem aber sehr einfach (wenn auch ein bißchen nervig) dadurch lösen, dass der Sony-Fernseher den Sender im Bildschirmausschnitt anzuzeigen beginnt, sobald ich mit der "Home"-Taste der Fernbedienungins Menu des Fernsehers gehe. Anschließend bleibt das Fernsehbild erhalten.

Bei ZDF-Kultur sollte das CI+-Modul aber unbeteiligt sein.

Da die Umstellung der Kanäle erst gestern erfolgt ist, kann ich noch nicht mitteilen, ob ein vergleichbares Problem auch nach der Umstellung auftritt und welche Kanäle jetzt betroffen sind.
So ist es, die ÖR Sender sind unverschlüsselt, das Problem muss also irgendwo anders liegen.

Ich nutze ebenfalls einen Sony mit CI+ (Netz München), hier funktioniert alles einwandfrei (vor und nach der Umstellung).

KDNewbie
phoenix42
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 23.03.2012, 09:18
Wohnort: wo die weser einen großen bogen macht(hb)

Re: Sony Fernseher und 456 MHz

Beitrag von phoenix42 »

dass das bild bei einigen sendern immer mal wieder kurzzeitig schwarz wurde habe ich auch mit bekommen bei meinen sony mit ci+modul besonders dmax war davon betroffen bei mir.
habt ihr für eure fernseher von sony auch ein update bekommen? denn seit ich das update bekommen habe wird das bild nicht mehr schwarz bei dmax .
ferner taucht jetzt bei mir auch kabeldeutschland als anbieter auf wenn ich sender automatisch suchen lasse früher war dort nur unitymedia vorhanden und andere anbieter .

edit:
tv KDL-40EX655
ci+ von smart
raum bremen
kabel offensive bisher nicht
Fips
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.08.2012, 14:34

Re: Sony Fernseher und 456 MHz

Beitrag von Fips »

Das Problem, dass das Bild bei diesen Sendern schwarz bleibt, habe ich nicht. Der Fernseher findet diese Sender gar nicht.
Bei einem manuellen digitalen Suchlauf bei 466 MHz findet der Fernseher keine Sender.
Kabeloffensive ist bei uns schon durch. Und dass es funktioniert weiß ich daher, dass die Sender von meinem Digitalreciever gefunden und wiedergegeben werden.
Ich habe aber keine Lust noch ein Gerät im WoZi stehen zu haben.
Fips
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.08.2012, 14:34

Re: Sony Fernseher und 456 MHz

Beitrag von Fips »

keine Ideen? ... irgendjemand?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Sony Fernseher und 456 MHz

Beitrag von kabelhunter »

Hast Du schon einen Reset auf Auslieferungszustand gemacht ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
neuer
Fortgeschrittener
Beiträge: 258
Registriert: 19.06.2011, 13:06

Re: Sony Fernseher und 456 MHz

Beitrag von neuer »

Fips hat geschrieben:Das Problem, dass das Bild bei diesen Sendern schwarz bleibt, habe ich nicht. Der Fernseher findet diese Sender gar nicht.
Bei einem manuellen digitalen Suchlauf bei 466 MHz findet der Fernseher keine Sender.
Kabeloffensive ist bei uns schon durch. Und dass es funktioniert weiß ich daher, dass die Sender von meinem Digitalreciever gefunden und wiedergegeben werden.
Ich habe aber keine Lust noch ein Gerät im WoZi stehen zu haben.
Und den Reciever hast du auch an derselben Antennendose betrieben, wo auch der Sony angeschlossen ist? Wenn nicht so überprüfe mal die Antennendose.