KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Beitrag von Strotti »

Cro Cop hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass nur RTL schuldig ist. Kabel Deutschland und die anderen KNBs wollen auch ihre neuen und so tollen Receiver verkaufen, die für den Empfang der RTL-HDs geeignet sind. Damit kann man auch einiges an Geld verdienen, durch diese Methode werden die Bestandskunden gezwungen sich eine neue Hardware zuzulegen. Ich frage mich, ob man für jede Sender-Gruppe in HD demnächst einen neuen Receiver brauchen wird und jedes Mal ein neues Smartcard-Typ dazu kommt. Wenn die Viacom-HD-Sender kommen gibt es dann vielleicht die nächste Smartcard-Generation V3 und V9. Das was KDG und RTL im Moment machen ist reine Geldgier und Kundenabzocke.
Endlich mal wieder ne schöne Verschwörungstheorie. Warum aber verbreitet KDG dann Pro7Sat1 in HD ohne Restriktionen? Es hat doch anscheinend mit RTL in HD so lange gedauert, weil RTL auf den Restriktionen bestanden hat, während KDG diese wohl nicht wollte. Immerhin war das nämlich ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Sat.

Strotti
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Beitrag von berlin69er »

MB-Berlin hat geschrieben:Hat jemand ein CI+-Modul in einem CI-Schacht?
Wie verhält sich das bei den RTL-HD-Sendern?
MB-Berlin
Zumindest läuft mein CI+-Modul auch im SD-Topf, auch inkl. Privat HD. Aufnahmen kann ich aber gerade nicht testen, aber sollten funktionieren.
Zu RTL HD kann ich noch nichts sagen, aber kann ich dann im Oktober gleich mal probieren, wenns nicht schon einer vorher schafft...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Beitrag von berlin69er »

Strotti hat geschrieben:
Cro Cop hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass nur RTL schuldig ist. Kabel Deutschland und die anderen KNBs wollen auch ihre neuen und so tollen Receiver verkaufen, die für den Empfang der RTL-HDs geeignet sind. Damit kann man auch einiges an Geld verdienen, durch diese Methode werden die Bestandskunden gezwungen sich eine neue Hardware zuzulegen. Ich frage mich, ob man für jede Sender-Gruppe in HD demnächst einen neuen Receiver brauchen wird und jedes Mal ein neues Smartcard-Typ dazu kommt. Wenn die Viacom-HD-Sender kommen gibt es dann vielleicht die nächste Smartcard-Generation V3 und V9. Das was KDG und RTL im Moment machen ist reine Geldgier und Kundenabzocke.
Endlich mal wieder ne schöne Verschwörungstheorie. Warum aber verbreitet KDG dann Pro7Sat1 in HD ohne Restriktionen? Es hat doch anscheinend mit RTL in HD so lange gedauert, weil RTL auf den Restriktionen bestanden hat, während KDG diese wohl nicht wollte. Immerhin war das nämlich ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Sat.

Strotti
Zumal KDG mit den Boxen mit Sicherheit ein super Geschäft macht, wenn sie diese für den Kunden auch noch subventionieren...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Beitrag von kabelhunter »

Ich glaube auch der "schwarze Peter " diesmal an RTL geht . Die brauchen einen Psychiater der ihre Paranoia behandelt !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
bmisele
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 07.10.2011, 11:07

Re: KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Beitrag von bmisele »

Hallo!


Wollte nur mal mitteilen (falls es jemanden interessiert ...), dass hier in Hemmoor (Netz Stade 8; KO am 11.07. gewesen; aber noch nicht ausgebaut), seit gestern RTL, RTL II und VOX in HD zu empfangen sind :fahne: !
Leider noch keine Programminfos im EPG; evl. wegen der Aufnahmeresriktionen?
Ändert sich vielleicht ja noch; habe heute noch nicht nachgesehen ...
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Beitrag von kabelhunter »

Freue dich doch ! Ich habe zwar EPG , sehe aber nichts weil ich die falsche SC habe !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
Papa-Zacher
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 01.04.2011, 12:15
Wohnort: BEELITZ

Re: KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Beitrag von Papa-Zacher »

Erfolg zu verzeichnen :party:

Also bei mir sind die Sender der RTL Group da, sowie RTL Living :fahne:
- Kopfstation Michendorf -

:laola:

Herzlich Willkommen in meinen Wohnzimmer

:prost:

Ich empfange sie über dem Sagemcom und über CI+ Modul beide mit G09 Karte ausgestattet :grin:

Aufnahmen funktionieren und das Vorspulen ist auch nicht untersagt, selbst die Werbung kann ich mit 30-facher Geschwindigkeit vorlaufen lassen :D

Fazit: Kein Grund zur Beschwerde :anbet:
:ausgebaut:

Digitaler TV-Kabelanschluss Premium+

[ externes Bild ] -> Samsung LE32B550
[ externes Bild ] -> DENON AVR-1910
Sagemcom RCI88-320 KDG + G09 Digital Home HD + Privat HD
SMiT CI-Plus-CAM von Kabel Deutschland + G09 Digital Free + Privat HD
!!! 27 HD Sender zu verzeichnen !!!
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Beitrag von Knidel »

Strotti hat geschrieben:Es hat doch anscheinend mit RTL in HD so lange gedauert, weil RTL auf den Restriktionen bestanden hat, während KDG diese wohl nicht wollte.
Darüber kann man wohl nur spekulieren.
Da wir aber bereits seit über einem Jahr die Info haben (und hier im Forum weitergegeben haben), dass RTL HD nur auf die neuen Nagra- und NDS-Karten freigeschaltet werden wird, dürfte KDG sich schon sehr lange mit RTL über die Restriktionen geeinigt haben. Es wird schon seinen Grund haben, warum KDG letztes Jahr plötzlich die D03/D08-Karten aus den Hut gezaubert hat.

Ich behaupte, dass das nur so lange gedauert hat, weil
a) KDG keine Kapazitäten mehr frei hat (die erst durch diese "Offensive" durch Quetschen und Umstellen aufs KCC geschaffen wurde)
b) das liebe Geld (wie viel Vergütung erhält RTL)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27215
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Beitrag von Heiner »

Da muss ich Knidel beipflichten, das stand schon lange fest, ich meine dass wir es ab ungefähr Juli/August (zur IFA aber auf jeden Fall!) wussten, auch dass die Paketstruktur umgestellt wird und erste Anzeichen dass KD Home ausgedünnt wird gab es auch. Eigentlich fast alles so eingetreten, außer dass sonst vermutlich nichtmal der Sagemcom mit RTL klargekommen wäre wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab.

Allerdings hat man sich bei der Kanalbelegung anders verhalten als uns vorher bekannt war. Hätten die das so wie vergangenes Jahr geplant durchgeführt wäre nur wenig an der Kanalbelegung umgestellt worden und man hätte nicht alles umgeschmissen.
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: KDG speist RTL HD Sender und RTL Living ein

Beitrag von Mangels »

berlin69er hat geschrieben:
DarkStar hat geschrieben:Ich kann dir sagen wo das Problem liegt.
Es entsteht hier ganz klar eine 2 Klassen Gesellschaft.
Kunden mit D02/09 zahlen exakt das gleiche wie G02/09 Kunden und bekommen nun weniger Sender.
Und zum Thema neue Hardware das ist für einige halt mit einigen Ausgaben verbunden insbesondere die die bisher mit einen AC schauen und nur nen CI Slot haben.
Für SAT würde man "offiziell" doch auch neue Hardware benötigen, um die Privaten in HD zu empfangen! Egal ob nun HD+ oder programmierbares Modul! Mit AC-Modul läuft HD+ nicht. Und die, die bisher ein AC für KDG genutzt haben, müssten sich doch im klaren gewesen sein, dass das auch "irgendwann" zu Ende gehen kann... Wenn sie einen CI+-Schacht haben gibt's jetzt wenigstens ein ganz offizielles Modul! Ich kann mich an Zeiten erinnern, da musste man IMMER nen Receiver kaufen/leihen! Und wenn sie kein CI+-Modul haben wollen, dann gibts noch alternative Module, die ja sowohl in nem CI, als auch CI+-Schacht laufen! Aber auch da gilt wieder: keine Garantie, dass das ewig funktioniert...
Einzig die Kunden mit zertifizierten KDG-Receiver & D09 sind für mich die Verlierer, da sie ne neue Box brauchen, wenn am TV kein CI-Schacht. Sonst gilt für diese auch die Modul-Regelung!
Der Vergleich mit HD+ Receivern hinkt aber.
Wenn man wirklich vergleichen wollte, dann müsste es auch bei Sat so aussehen wie im Kabel :
Für die HD-Sender von Sat1/Pro7 reicht ein "normaler" HD-Receiver
Für die RTL-Gruppe braucht man ein spezielles Gerät.

Und hacke nicht auf dem AC-Modul herum. Das man es evtl. aussperren kann - kann passieren. Aber selbst zertifizierte Hardware auszusperren ist ja wohl "ohne Worte".
Ferner bin ich der Meinung (ich bin mir dessen bewusst, dass es hier User gibt, die das anders sehen), dass es eine Unverschämtheit ist, dass Paket "Privat-HD" sozusagen noch intern aufzuteilen. Wenn man die RTL-Sender in dieses Paket einfliessen lässt (was man ja nicht gemusst hätte), dann muss man auch sicherstellen, dass alle Kunden, die es bisher auf ihrer Hardware in Anspruch nehmen konnten, dieses auch weiterhin ohne weitere Aufwendungen können.