Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Zappes hat geschrieben: Ein Gerät, an dem am einen Ende Internet reinkommt und bei dem am anderen Ende mehrere Geräte angeschlossen werden, ist per Definition ein Router.
Nach der Definition hatte die KDG bisher fast nie reine Modems, sondern immer Router (wobei das falsch ist)
Per LAN und USB konnte man an die meisten Modems 2 Rechner anschließen.
MB-Berlin
Die dann aber auch 2 unterschiedliche öffentliche IPs hatten
gelddoedel hat geschrieben:Was mich mal interesiert gibt es eigendlich ein Modem von KD mit mehr internet anschlüssen, da man ja heute so viele geräte ans internet anschliessen kann und ich keine lust habe einen Router da zwischen zu machen wegen energie sparen.
Ich verstehe nicht genau, was Du eigentlich willst. Ein Gerät, an dem am einen Ende Internet reinkommt und bei dem am anderen Ende mehrere Geräte angeschlossen werden, ist per Definition ein Router. Ein Modem wäre eine Kiste, an die man den PC anschließt und die genau diesen einen PC mit INternetzugang versorgt - und genau das suchst Du ja nicht.
Sowohl der Hitron als auch die Fritzbox werden Dein Problem lösen, aber beide sind Router. Wenn Du also bei der Hotline anrufst und sagst, dass Du auf keinen Fall einen Router, sondern lieber eine Fritzbox haben willst, werden die Leute sehr verwirrt sein und Du wirst Dich hinterher hier darüber beschweren, dass Dir der Support nicht geholfen hat.
Hallo was ich möchte ist ein Modem mit Router da ich hier den PC und den Decoder und später noch was anderes an einem Gerät anschliessen kann.
Jetzt habe ich nur 1 Modem und muß ein Router da zwichen schalten und das ist ein gerät mehr der strom friest das wollte ich nicht mehr.
Und so wie es aussieht ist die Fritzbox genau das richtige, es ist ein Modem mit Router wo ich mehr Internetgeräte anschliessen kann. ODER ??
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Zappes hat geschrieben: Ein Gerät, an dem am einen Ende Internet reinkommt und bei dem am anderen Ende mehrere Geräte angeschlossen werden, ist per Definition ein Router.
Nach der Definition hatte die KDG bisher fast nie reine Modems, sondern immer Router (wobei das falsch ist)
Per LAN und USB konnte man an die meisten Modems 2 Rechner anschließen.
Da ist aber keine Routingfunktion dabei, also das korrekte Aussteuern von Paketen an die verschiedenen Netze, und auch kein NAT, mit dem man sein eigenes Netz hinter der öffentlichen IP betreiben kann. Es handelt sich bei solchen Geräten immer noch um reine Modems, nicht um Router.
gelddoedel hat geschrieben:ich weiß nur nicht wofür ich das
Gebühren
(A) Servicepauschale Modemtausch 29,90 Euro
Bezahlen muß wo man ja alles alleine machen muß. ??
Du hast es also beim Modemhersteller bestellt, ins Logistiklager liefern lassen, dann, weil ja keine Kosten entstehen lassen dort abgeholt.
weiterhin gleich selbst im System der KDG Deinen Vertrag entsprechend umgestellt.
Ein Universaltalent, dass das alles alleine macht.