So würde es aber nicht mehr funktionieren...
Nicht mal Normales Pay-TV würde so funktionieren...
dukat
Klage gegen neue Haushaltsabgabe
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 381
- Registriert: 16.08.2011, 17:25
-
- Insider
- Beiträge: 6231
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Klage gegen neue Haushaltsabgabe
Doch, so würde es sogar sehr gut funktionieren.dukat hat geschrieben: So würde es aber nicht mehr funktionieren...
Jeder erhält eine "Prepaidcard" und kann sie dort verwenden wo er fernsehen will und so lange noch Money drauf ist.
Papi im Wohnzimmer.
Mami in der Küche.
Opa im Schuppen.
Oma in der Gruft.
Sohnemann im Dachgeschoß
und Tochter bei ihrem mittellosen Freund.
Die sind alle dermaßen heiß auf Fernsehen, die würden alles dafür blechen.
Weil es sonst langweilig ist.

-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Klage gegen neue Haushaltsabgabe
Exakt so isses. Die Azubis in unserer Firma verdienen ~520€ Netto pro Monat. Von diesem bisschen Geld soll der arme Kerl dann noch 18€ für ÖR abdrücken? Das sind 3,5% oder fast ein ganzer Arbeitstag.exkarlibua hat geschrieben: Letztlich wäre ein Umlage auf die Einkommens-/Lohnsteuer am gerechtesten und vor allem am einfachsten, weil damit den Kopfgeldjägern der GEZ der Teppich weggezogen würde.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 381
- Registriert: 16.08.2011, 17:25
Re: Klage gegen neue Haushaltsabgabe
Ja, super... Machen wir das Fernsehn damit gleich doppelt so teuer, weil es dafür eine neue Vertriebsinfrastruktur und andere Geräte beim Zuschauer braucht... klasse IdeeBesserwisser hat geschrieben:Doch, so würde es sogar sehr gut funktionieren.dukat hat geschrieben: So würde es aber nicht mehr funktionieren...

Problem ist, das keine Anstalt, egal ob ÖR oder KDG, Sky mit Ihren Paketen noch kalkulieren könnte, hätte man eine Nutzungsbasierte Abrechnung... d.h. die Eigenproduktion bzw. der Zukauf von Content ist kaum noch planbar...
Hat ein Sender nen Monat mal nen schlechtes Programm dann kann er zumachen, ein anderer schwimmt im Geld, über kurz oder lang gäbe es nur noch einen Sender, na toll!
Wie ich schon sagte, das funktioniert NICHT.
Man muss das TV Angebot eher wie den ÖPNV als ein öffentliches Bedürfnis sehen, der kann auch nicht Nutzungsbasiert und für jeden so geplant werden, das jeder nur seinen eigenen Bedarf bezahlt... weil sonst fahren statt 100 nur noch 5 Buslinien. Und das gilt nicht nur für ÖR, sondern für jeden TV-Anbieter...
Ich versteh auch nicht, wieso sich so viele über die ÖR und die Gebühren als Prinzip aufregen, das ist ne klare und ehrliche Sache... Denn auch die Privat-Sender vergemeinschaften ihre kosten... für RTL-Gruppe/S1P7/Tele5/usw. zahlen wir sogar das doppelte und dreifache im Monat... jeden Tag ein bisschen... an jeder Supermarktkasse ... an jedem Kiosk... bei jedem Einkauf... und da beklagt sich keiner, das die Pizza 50 Cents teurer ist, als sie müsste, nur weil Dr. Oetker der Meinung ist, alle 2,5 Minuten nen Werbespot über alle Privatsender zu platzieren damit diese davon leben können...
dukat
-
- Insider
- Beiträge: 6231
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Klage gegen neue Haushaltsabgabe
Das "verbrauchsabhängige Bezahlfernsehen" gibt es doch schon bei SKY.
Die Technik und den Vertrieb also auch.
Das nennt sich wohl VOD oder so.
Allerdings würden wirklich nur sehenswerte TV-Sender überleben.
Und es würde in Familien nicht mehr jeder für sich alleine in seinem Zimmer glotzen.
Vielleicht noch den selben Film.

Die Technik und den Vertrieb also auch.
Das nennt sich wohl VOD oder so.
Allerdings würden wirklich nur sehenswerte TV-Sender überleben.
Und es würde in Familien nicht mehr jeder für sich alleine in seinem Zimmer glotzen.
Vielleicht noch den selben Film.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 381
- Registriert: 16.08.2011, 17:25
Re: Klage gegen neue Haushaltsabgabe
Das wird aber nicht mit einer Prepaid-Karte abgerechnet und muss über ein 2.tes Medium (Internet/Telefon) vorab gebucht werden, ist also eher nur für besondere Events sinnvoll (Aktuellere Hollywood-Blockbuster/Sportevents) und funktioniert nur für einen Anbieter, aber nicht für alle TV-Anbieter für den alltäglichen Fernsehkonsum... es sei denn, du willst wirklich wegen jeder 5 Minuten TV gucken son Heck-Meck machen... ein spontanes einstecken einer art Guthabenkarte für das alltägliche TV und dann das abrechnen der gesehenen 12,5 Minuten Tagesschau ohne Sport und Wetterbericht, erfordern am Receiver einige technische Verfahren, die einfach noch nicht integriert sind... und natürlich auch eine dementsprechende Vertriebsinfrastruktur auf Senderseite, das so abrechnen zu können...
Davon abgesehen ist VOD kein Fernsehen im üblichen sinne, es ist kein Vollprogramm, nicht mal ein Sparten-Programm, sondern eher mit einer Videothek vergleichbar, wo bereits bestehender Content monetarisiert wird, so wie es maxdome, Videoload und Konsorten machen... Content der übrigens u.a. auch von TV-Stationen, aufgrund halbwegs vorhersehbarer Einnahmen, vorfinanziert wurde und so überhaupt erst entstanden ist...
Was du dann als als "sehenswert" bezeichnest, würde dann heissen, das nur noch Quotenstarke Sachen überleben, weil die derzeitige Mischkalkulation nicht mehr machbar ist, wenn die Einnahmensituation nicht mehr Planbar ist... d.h. 70% der Menschen in Deutschland die sich in Gruppen kleiner je 30% aufteilen und verschiedene Sender gucken, werden dann von der Gruppe von 30% RTL-Zuschauer dominiert... halelulja... amerikanische TV-Verhältnisse... fast nur noch Casting-Dreck und Reality-TV, extrem manipulierte Nachrichten und Magazine, ein zwei gute Serien werden es im PayTV schaffen... aber der ganze Informationscontent und vor allem der Wirtschafts und Politikkritische, wenigstens halbwegs unabhängige, Content der ÖR verschwindet gänzlich... und das Volk wird zum Voll-Programmierten Sklaven erzogen, das mit Begeisterung in beliebige Länder einmarschiert... ICH will DAS jedenfalls nicht.
dukat
Davon abgesehen ist VOD kein Fernsehen im üblichen sinne, es ist kein Vollprogramm, nicht mal ein Sparten-Programm, sondern eher mit einer Videothek vergleichbar, wo bereits bestehender Content monetarisiert wird, so wie es maxdome, Videoload und Konsorten machen... Content der übrigens u.a. auch von TV-Stationen, aufgrund halbwegs vorhersehbarer Einnahmen, vorfinanziert wurde und so überhaupt erst entstanden ist...
Was du dann als als "sehenswert" bezeichnest, würde dann heissen, das nur noch Quotenstarke Sachen überleben, weil die derzeitige Mischkalkulation nicht mehr machbar ist, wenn die Einnahmensituation nicht mehr Planbar ist... d.h. 70% der Menschen in Deutschland die sich in Gruppen kleiner je 30% aufteilen und verschiedene Sender gucken, werden dann von der Gruppe von 30% RTL-Zuschauer dominiert... halelulja... amerikanische TV-Verhältnisse... fast nur noch Casting-Dreck und Reality-TV, extrem manipulierte Nachrichten und Magazine, ein zwei gute Serien werden es im PayTV schaffen... aber der ganze Informationscontent und vor allem der Wirtschafts und Politikkritische, wenigstens halbwegs unabhängige, Content der ÖR verschwindet gänzlich... und das Volk wird zum Voll-Programmierten Sklaven erzogen, das mit Begeisterung in beliebige Länder einmarschiert... ICH will DAS jedenfalls nicht.
dukat
-
- Moderator
- Beiträge: 2317
- Registriert: 27.05.2006, 10:14
- Wohnort: Hameln
Re: Klage gegen neue Haushaltsabgabe
Ja.. Einheitsbrei TV. 
Ehrlich gesagt, bezahle ich dann doch lieber 18 € als Zwang.
Anstatt 17 € freiwillig zu bezahlen und dann nur noch Sendungen vorgesetzt zu bekommen, die gute Quoten holen...
Eine gute TV Landschaft besteht nunmal auch aus Randgruppen Sendungen.
UNd diese können nicht nur von den Randgruppen finanziert werden.
Aber das alles hat ja nichts mit der Haushaltsabgabe zu tun.
Solange sich grundlegende Punkte in Deutschland nicht ändern, sowas wie das föderalistische System, wird sich auch beim ÖRR nichts ändern können.
Kein Bundesland wird freiwillig die Macht in Bezug des Rundfunkes aufgeben
.
@Newty
Genau hier zeigt die Haushaltsabgabe aber durchaus ihre Vorteile.
Der größtteil der Azubis wohnt nämlich in WGs oder bei den Eltern
.

Ehrlich gesagt, bezahle ich dann doch lieber 18 € als Zwang.
Anstatt 17 € freiwillig zu bezahlen und dann nur noch Sendungen vorgesetzt zu bekommen, die gute Quoten holen...
Eine gute TV Landschaft besteht nunmal auch aus Randgruppen Sendungen.
UNd diese können nicht nur von den Randgruppen finanziert werden.
Aber das alles hat ja nichts mit der Haushaltsabgabe zu tun.
Solange sich grundlegende Punkte in Deutschland nicht ändern, sowas wie das föderalistische System, wird sich auch beim ÖRR nichts ändern können.
Kein Bundesland wird freiwillig die Macht in Bezug des Rundfunkes aufgeben

@Newty
Genau hier zeigt die Haushaltsabgabe aber durchaus ihre Vorteile.
Der größtteil der Azubis wohnt nämlich in WGs oder bei den Eltern

Gruß ⓢⓔⓑⓐⓢⓣⓘⓐⓝ
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Klage gegen neue Haushaltsabgabe
Ja Einheitsbrei TV , jeden Tag eine Talkshow immer dasselbe Gelaber im Ersten, rote Rosen, in aller Freundschaft,Sturm der Liebe,verbotene Liebe,in aller Freundschaft, küchenschlacht, topfgeldjäger. Nur ein Auszug aus dem ach so tollen Programm!!
@ Dukat, nun wollen wir mal auf den Teppich bleiben. Extrem manipulierte Nachrichten? Wo?
@ Dukat, nun wollen wir mal auf den Teppich bleiben. Extrem manipulierte Nachrichten? Wo?
-
- Moderator
- Beiträge: 2317
- Registriert: 27.05.2006, 10:14
- Wohnort: Hameln
Re: Klage gegen neue Haushaltsabgabe
Aber auch nur, wenn der Tellerrand nicht über die Hauptsender hinaus reicht.Burkhard10 hat geschrieben:Ja Einheitsbrei TV , jeden Tag eine Talkshow immer dasselbe Gelaber im Ersten, rote Rosen, in aller Freundschaft,Sturm der Liebe,verbotene Liebe,in aller Freundschaft, küchenschlacht, topfgeldjäger. Nur ein Auszug aus dem ach so tollen Programm!!
Der Unterschied ist eben, dass es bei den Privaten weniger Randgruppen Sender gibt, als beim ÖRR.
Im Grunde läuft auf Pro7, RTL, Sat1, Kabel1 und VOX dasselbe.
Lediglich Tele5 (in Teilen), Anixe und ServusTV ragen da aus dem Einheitsbrei hinaus.
Beim ÖRR sind es aber z.B. EinsFestival, zdfkultur, zdfneo, arte, 3sat, und auch in Teilen die Dritten. Die eben mehr als den "Einheitsbrei" zeigen.
Und genau da liegt das Problem. Ohne Rundfunkgebühren würden eben genau nur noch der Einheitsbrei überleben.
Das Problem ist auch, dass die Hauptsender ja immer kritisiert werden, wenn die mal nicht den Einheitsbrei bedienen.
Solange der VPRT oder andere Verbände, weiterhin kritisieren wie sie lustig sind und das nur weil der Furz quersitzt. Kann sich nicht viel ändern.
Und ja, wenn man sich mal die Quoten anguckt. Gucken Sendungen wie "Verbotene Liebe" oder "in aller freundschaft" eben genau andere. Als diejenigen die den Privaten Rundfunk konsumieren.
Und genau das macht doch eine gute TV Landschaft aus.
Eine große Mischung aus vielen "Einheitsbrei" macht nunmal dann eben doch eine große Auswahl im Gesamten, dazu dann die obigen Randgruppen Sendungen. Am Ende findet jeder irgendwas, wenn er denn will.
Bei einer TV Landschaft die nur noch aufs Geld verdienen ausgerichtet ist, wird das definitiv nicht mehr der Fall sein.
Und payTV kann das auch nicht ersetzen.
Manipulierende Nachrichten sind natürlich völliger HUmbug.
RTL, Pro7, Sat1 zeigen genau dasselbe wie der ÖRR.
Nur das die Privaten eben auch den Klatsch bedienen. Den der ÖRR nur über extra Sendungen bedient.
Bei Magazinen wäre ich mir aber nicht so sicher.
Ich gucke z.B. gerne Punkt12. Aber ob da wirklich alles richtig interpretiert wurde?
Ich denke nicht.
Wer dort alles für voll nimmt, wird da definitiv manipuliert.
Aber eigentlich manipuliert jede Sendung. Das geht gar nicht anders.
Eine Sendung über die gefährlichen Nazis manipuliert. Egal ob die bei SpiegelTV läuft, oder bei Panorama.
Aber auch solche Sendungen würden verschwinden, weil die keine Quoten bringen und somit kein Geld.
Gruß ⓢⓔⓑⓐⓢⓣⓘⓐⓝ