Ich habe seit einigen Wochen eine Auseinandersetzung mit KD und wende mich nun an das Forum, um eventuell ein paar Tipps abzustauben, wie ich mein Anliegen vielleicht doch noch durchgeboxt bekomme, auch wenn ich wenig Hoffnung habe.
Erstmal die Hintergründe:
Seit 5.7. haben wir Kabel Digital Komfort Premium HD. Alles so weit gut, wir waren zufrieden, nur hatten wir schnell mit Bild und Tonstörungen zu kämpfen (Bild+Ton für ca. 1 Sekunden hängen geblieben)
Daraufhin habe ich Online im Störungsassistenten das ganze gemeldet, woraufhin erstmal nichts passiert ist. Daher habe ich einige Tage danach nochmal Meldung gemacht mit Verweis auf die vorherige.
Dann wurde ich am 18.07. von der Technikhotline zurückgerufen. Ich sollte in den Receiver einige Frequenzen eingeben und die Empfangswerte die er ausgibt dem Techniker durchgeben. Der Techniker war sich daraufhin sicher, dass der Fehler an der Leitung liegt (Krümmung?) und hat mir auf Nachfrage versichert, dass der Technikereinsatz kostenlos ist.
Der Techniker kam dann am 21.07. und hat die Leitung durchgemessen, mit dem Ergebnis dass alles normal wäre. Er hat dann ein wenig telefoniert, weil er nicht mehr weiter wusste (war ganz neu dabei und noch am lernen, wie er sagte)
Am Telefon hat er dann wohl erfahren, dass die Woche davor, also vom 09.-15.7. die Sender irgendwie umgelegt worden wären und hat den Receiver komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was auch einen Sendersuchlauf nach sich zog. Das Problem war danach behoben.
Und das Ende vom Lied ist, dass ich 99,50 bezahlen muss, weil die Konfiguration der Geräte ja nicht kostenfrei ist wie die Entstörung der Leitung. Der Techniker selbst meinte zwar auch, richtig ist das in dem Fall nicht, ich soll mich an den Kundenservice wenden, aber er muss es jetzt halt so aufschreiben.
Per Mail habe ich mich dann dahin gewandt aber nur Standardschreiben zurückbekommen, die mir erklärten dass die 99,50 Euro auf der Rechnung für den Techniker seien. (

Telefonisch wurde ich dann zig mal von der Technik zum Kundencenter und zurück verbunden weil sich keiner zuständig gefühlt hat, bis ich einen an der Strippe hatte der mir sagte ich hätte zwei Techniker beauftragt, einen per Fax, den anderen per Telefon, und der zweite Einsatz kostet halt. Ich habe jedoch nicht mal ein Faxgerät, er meinte daraufhin es wäre wohl ein Fehler im System, ich soll mich schriftlich an den Kundenservice wenden und würde das Geld zurückerstattet bekommen.
Heute kam dann der Brief vom Kundenservice zurück, ein Standardschreiben mit Inhalt der Techniker wird nicht bezahlt, da ich ihn ja selber verlangt hätte.
Ich habe dann nochmal Widerspruch eingelegt, habe aber die Befürchtung ich werde weiterhin mit Standardbriefen abgespeist bis ich halt keine Lust mehr habe und auf die 99,50€ verzichte.
Meine Frage nun:
Gibt es eine höhere Stelle innerhalb KD, die da vielleicht Entscheidungen treffen kann? Wie kommt man da ran?
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Habe ich überhaupt eine Chance?
Ich würde ja nichts sagen, wenn mir der Techniker am Telefon einfach gesagt hätte mach mal nen Sendersuchlauf dann ist gut. Aber der hatte ja scheinbar von der Umbelegung genausowenig Ahnung wie der vor Ort. Und wenn mir einer Versichert das liegt an der Frequenzkrümmung und kostet mich nichts, dann muss ich mich darauf doch verlassen können, oder? Ich sehe nämlich nicht ganz ein, dass ich jetzt für die Fehldiagnose des Technikers bezahlen soll, er war sich ja zu 100% Sicher, da sag ich ja nicht nein zu ihm.