Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Starfleet hat geschrieben:Ich denke mal, das KDG der vorreiter für solche "Scherze" ist.
In vielleicht werden wir in 5 bis 10 Jahren für alles was Trafic benötigt
extra zur kasse gebeten.
Grundpreis 200.000er 29,90 €
Email verkehr 5,00 €
Youtube(SD) 5,00 €
Youtube(HD) 7,50 € (geht nur bei buchung von YT SD
u.s.w, u.s.w
alles natürlich monatlich
Und wer glaubt das die provider das nicht wersuchen werden, sollte sich mal informieren.
Stichwort "netzneutralität"
Und leider weiss ich einfach nicht was man dagegegn tun könnte... ausser
man verzichtet einfach auf das WWW.
Naja, selbst wenn KDG den Preis erhöht hätte für "ungedrosseltes Internet" wäre das ja immerhin eine Alternative gewesen. Zumindest für Geschäftskunden wie uns wäre das ja nicht wirklich tragisch....aber für ein gänzlich unbrauchbares Internet mit dem nur noch Telefon möglich ist 49,95 EUR ist ja alles andere als akzeptabel für uns gewesen.
Immerhin hat unser neuer Anbieter uns 2 Doppelflats VDSL ( auch zusammen 100 MBit ) jetzt für 64,90 EUR geliefert ...und hier ist sogar der Maxdome-Zugang schon mit drin und im Upload mit 20 MBit drei mal so schnell wie KDG mit seinen 6 MBit. Wir hatten ja schon dem Kundenservice von KDG mitgeteilt....der Preis ist eher sekundär...funktionieren muss es. Aber ein funktionsfähiges Internet kann KDG nun mal nicht liefern.
Die haben eine Leitungskapazität um ein 1000 faches überbucht und müssen nun drosseln ohne Ende....anders kann man es sich nicht vorstellen. Wenn angeblich nur 0,1 % von der Drosselung betroffen sind ( alles Kunden im teuersten Tarif ) ist es schon traurig das man bei denen nicht fähig ist diesen 0,1 % der Kunden ein vertragsgemäßes Internet zu stellen....drosseln auf ein 1000stel der bezahlten Bandbreite grenzt fast schon an Betrug und ist mehr als überzogen....dann sollte man eigentlich auch nur ein Tausendstel bezahlen müssen dafür
Guppi hat geschrieben:Nach langem Hin- und Her habe ich mich heute dazu entschlossen diese "Kulanz" aus Prinzip nicht in Anspruch zu nehmen, auch wenn ich um einen Sonderkündigungstermin gebeten habe.
1. Es wurde wieder nicht richtig auf mein Schreiben eingegangen. Mein Hinweis auf Nichteinhaltung der KDG-eigenen AGB bezüglich der Mitteilungspflicht wurde nicht eingegangen.
2. Diese Mail kommt mir wirklich dreist vor. Alleine der Schlussatz "Aus unserer Sicht ist damit alles geklärt." bedeutet für mich: "Hau doch ab und halte die Klappe, blöder Kunde"
Vor allem wurde die Sachlage geprüft und es hat sich nicht geändert. Auf die Sachlage wurde ja niemals korrekt geantwortet.
So einfach mache ich es Kabel Deutschland nun doch nicht.
Wenn ich ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehme, dann keines welches mir aus "Kulanz" angeboten wird. Wenn dann soll dies auf Grund einer Rechtspflich geschehen.
Eine Möglichkeit mich als Kunden zu halten wurde von KDG scheinbar gar nicht in Betracht gezogen.
Ich weis, ich komme grad wie ein bockiges Kind rüber, aber so langsam geht dies gegen meine Prinzipien und werde die Beschwerdestelle penetrant weiter belästigen.
Auch ist mir klar, dass dies einige von euch nicht verstehen werden, aber ich werde weiterhin auf meine, mit dem Vertrag unterschriebene AGB bestehen.
Auf gut Deutsch verlange ich das Fortführen meines Vertrages ohne Drosselung. Die Tatsache, dass bei mir nur mäßiges DSL (kleiner 16Mbit) verfügbar ist, bestärkt mich natürlich in diesem Vorhaben.
Wären hier wenigstens garantier 16Mbit verfügbar, so würde ich mir das Kündigungsrecht noch einmal genauer durch den Kopf gehen lassen, aber so....
Kann ich zumindest nachvollziehen deinen Ärger über die belanglose Antwort seitens KDG....und bekräftigt "Das KDG der Kunde absolut egal ist".
Denke aber Kulanz oder nicht....hauptsache raus aus dem Alptraum. Lieber ein Ende mit Schrecken...als ein Schrecken ohne Ende.
Ich selbst bin "noch" Kleinaktionär von KDG....denke aber das hat sich bald erledigt nachdem ich aus erster Hand erfahren musste wie dort mit Kunden umgegangen wird.
Wie gesagt, hätte ich die Möglichkeit wie Du VDSL zu beziehen oder zu mindest garantiert annähernd 16 MBit, dann würde ich mir das noch mal genauer überlegen.
Die höchste Prognose für meinen Standort ist von 1&1 und zwar ca 11MBit.
Wenn schon ca 11MBit geschätzt werden, dann liegt man wahrscheinlich deutlich darunter.
O2 sagt 6 - 12 MBit und die Telekom sogar nur 3-6 MBit (RAM-Technik).
Ich denke KDG ist sich bewusst, wie es bei mir ausschaut und reagiert deshalb so anteilslos.
Wenn KD schlau ist, schicken sie dir einmalig die neuen AGB zu, die sie ja ändern dürfen. Dann hast du ganz offiziell zwei Möglichkeiten:
1. Annehmen der AGB
2. Widersprechen und damit der Geschäftsbeziehung die Grundlage entziehen: Kündigung
Soweit es mir bekannt ist, dürfen die mich dann aber nicht sofort kündigen, sondern erst zum Ablauf der regulären Vertragszeit.
An einen Vertrag müssen sich beide Parteien halten.
Guppi hat geschrieben:Wie gesagt, hätte ich die Möglichkeit wie Du VDSL zu beziehen oder zu mindest garantiert annähernd 16 MBit, dann würde ich mir das noch mal genauer überlegen.
Die höchste Prognose für meinen Standort ist von 1&1 und zwar ca 11MBit.
Wenn schon ca 11MBit geschätzt werden, dann liegt man wahrscheinlich deutlich darunter.
O2 sagt 6 - 12 MBit und die Telekom sogar nur 3-6 MBit (RAM-Technik).
Ich denke KDG ist sich bewusst, wie es bei mir ausschaut und reagiert deshalb so anteilslos.
Obwohl 11 MBit bei 1&1 ja mehr sind wie 0,1 MBit bei KDG. Gegebenfalls auf einen kleineren Tarif bei KDG bestehen....immerhin ist der teure Tarif ja nicht mehr wirklich von Vorteil ...die Volumenbegrenzung sorgt ja dafür das am Ende unterm Strich kein großer Unterschied zwischen der 8 MBit oder 100 MBit sind.
Guppi hat geschrieben:Wie gesagt, hätte ich die Möglichkeit wie Du VDSL zu beziehen oder zu mindest garantiert annähernd 16 MBit, dann würde ich mir das noch mal genauer überlegen.
Die höchste Prognose für meinen Standort ist von 1&1 und zwar ca 11MBit.
Wenn schon ca 11MBit geschätzt werden, dann liegt man wahrscheinlich deutlich darunter.
O2 sagt 6 - 12 MBit und die Telekom sogar nur 3-6 MBit (RAM-Technik).
Ich denke KDG ist sich bewusst, wie es bei mir ausschaut und reagiert deshalb so anteilslos.
Obwohl 11 MBit bei 1&1 ja mehr sind wie 0,1 MBit bei KDG. Gegebenfalls auf einen kleineren Tarif bei KDG bestehen....immerhin ist der teure Tarif ja nicht mehr wirklich von Vorteil ...die Volumenbegrenzung sorgt ja dafür das am Ende unterm Strich kein großer Unterschied zwischen der 8 MBit oder 100 MBit sind.
Wenn ich auf einen kleineren Tarif bestehen würde, wäre dies ja eine Vertragsumstellung und ich müsste zwangsläufig die neue AGB akzeptieren...
Hast du mal bei Easybell getestet, ob die bei dir bis zu 16.000 liefern können?
Der Vorteil bei denen, keine MVLZ und wenn du mit der Leitung nicht zufrieden bist, bist du die nach 1 Monat wieder los.
Hast du mal bei Easybell getestet, ob die bei dir bis zu 16.000 liefern können?
Der Vorteil bei denen, keine MVLZ und wenn du mit der Leitung nicht zufrieden bist, bist du die nach 1 Monat wieder los.
Danke für den Tipp, ich habe schon alle möglichen kleineren Provider in betracht gezogen, auf Easybell bin ich jedoch noch nicht bekommen.
Ich habe dort nun einmal eine Bandbreitenprüfung beantragt (komisch, dass die großen Provider mir dies selbst auf Anfrage nicht Angeboten haben).
Da laut Tarifdetails Easybell aber auch wie o2 auf das Telefonica-Netz zugreift dürfte eigentlich das gleiche wie bei o2 rauskommen.
Ich bin mal auf die Antwort gespannt. Aber wie in meinem Edit beschrieben, habe ich ja nun Kabel Deutschland bezüglich des Sonderkündigunsrechts schon eine Absage erteilt.
Hast du mal bei Easybell getestet, ob die bei dir bis zu 16.000 liefern können?
Der Vorteil bei denen, keine MVLZ und wenn du mit der Leitung nicht zufrieden bist, bist du die nach 1 Monat wieder los.
Danke für den Tipp, ich habe schon alle möglichen kleineren Provider in betracht gezogen, auf Easybell bin ich jedoch noch nicht bekommen.
Ich habe dort nun einmal eine Bandbreitenprüfung beantragt (komisch, dass die großen Provider mir dies selbst auf Anfrage nicht Angeboten haben).
Da laut Tarifdetails Easybell aber auch wie o2 auf das Telefonica-Netz zugreift dürfte eigentlich das gleiche wie bei o2 rauskommen.
Ich bin mal auf die Antwort gespannt. Aber wie in meinem Edit beschrieben, habe ich ja nun Kabel Deutschland bezüglich des Sonderkündigunsrechts schon eine Absage erteilt.
Ich bin zu Easybell (gut ich habe hier VDSL bekommen),
a) wegen dem Preis (25.- € war im Angebot für VDSL) und
b) weil ich bei KDG beim 100er auch nur ungefähr 50 oder teilweise weniger hatte (der läuft jetzt in 4 Wochen gottseidank aus)
Und ich jetzt mit der 7390 mich irgendwie besser fühle (weil man die FW selber aufspielen kann, lach).