MB-Berlin hat geschrieben:
Wieso soll ich in das Horn: "KDG schlecht reden" mit einstimmen?
Das machen hier schon genug.
Mein Anschluss läuft. So, wie ich es möchte.
Ich sag ja nicht, dass du einfach in das gleiche Horn stoßen sollst, aber Kritik sollte man auch mal gelten lassen. Bisher habe ich noch keinen Post von dir gesehen, wo es hieß "hmm, ist wirklich doof gelaufen".
Ich möchte keiner Person etwas falsches unterstellen, aber es kommt für mich subjektiv so rüber. Wenn hier Deiner Meinung nach zu viele Personen über KDG meckern, kann es dann nicht sein, dass dies auch einen Grund hat? Von Nichts kommt das auch nicht! Zu der Frage, warum man so unzufrieden so lange Kunde bei KDG geblieben ist: Ich glaube dem Großteil der Leute bleibt nichts anderes übrig, da diese sich einfach in einem schlecht bis gar nicht vorhandenem DSL-Ausbaugebiet befinden. Ich frage mich manchmal wirklich, wie viele Kunden KDG verlieren wird, wenn (V)DSL viel weiträumiger verfügbar wäre.
Und sich negativ über eine Firma zu äußern, mit der man unzufrieden ist, ist doch Verständlich. Schließlich bezahlt der Kunde Geld an KDG und nicht anders herum. Wenn man dabei jedoch von jedem Offiziellen hingehalten wird und ein Medienberater hier im Forum alles probiert schön zu reden (Ja tut mir leid, aber so kommt es mir vor, bitte nicht sauer sein deswegen), kommt man sich als Kunde einfach nicht ernst genommen vor. Zumal Du ja stellenweise auch versuchst inhaltlich korrekt ausgedrückte äußerungen, die bloss wiedersprüchlich formuliert sind, außeinander zu nehmen und den Poster versuchst damit zu widerlegen.
Beispiel:
MB-Berlin hat geschrieben:spooky hat geschrieben:Damit sagt man doch aus, dass man nicht weiß, wer Bestandskunde und Neukunde ist UND man hat die Neukunden nicht Informiert..
wieso hat man die Neukunden nicht informiert?
Hier war doch wirklich klar, was gemeint ist...
Oder meintest Du es tatsächlich ernst?!?
Da ergab sich doch klar aus dem Kontext der vorhergehenden Posts.
Und dies ist nur ein Beispiel für das, was ich meine.
MB-Berlin hat geschrieben:
So steht es überall, wo der Kundenservice Zugriff hat. wie soll dieser Kundenservice Dir dann eine andere Antwort geben?
(auch das wird in Deinen Augen "Schönreden" sein. Aber ein Hotliner hat nur die Informationen am Computer, die er in Deine Briefe einbauen kann.)
Tut mir leid, wenn ich es so sage, aber ja, es kommt mir wie ein Schönreden vor.
Zur Begründung:
Es mag sein, dass Hotliner andere Informationen vorliegen haben. Diese falschen Infos müssen allerdings auch von irgendwo her kommen.
Die scheinbar höher gelegenen Stellen scheinen demnach ja billigend in Kauf zu nehmen, dass die "Hotliner" falsche Informationen weiter geben. Wie schon mal gesagt, die neue Regelung existiert nun schon seit >2 Monaten. Das wäre auch lange genug Zeit eine Richtigstellung zu verteilen.
Und jetzt mal ab vom normalen Hotliner. Der VORDRUCK, der bei mir im Briefkasten lag, war unterschrieben vom Leiter des Kundenservice. Wenne ein Leiter nicht die korrekten Informationen hat, wer denn dann? Zumal der Leiter ja auch dafür mit seiner Unterschrift grade steht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihm falsche Informationen weitergegeben wurden, ohne diese in mitlerweile 2 Monaten richtig zu stellen.
<Sarkasmus>Oder wurden ihm dann diese Infos bewusst falsch weitergegeben um einen Sündenbock zu haben?</Sarkasmus>
Realistischer ist für mich die Annahme, dass dem Kunden zwar gesagt wird ab 60GiB greift die Regelung, defacto wird jedoch ab <= 10GiB gedrosselt und der Kunde darf das Gegenteil beweisen, schließlich weiß KDG angeblich auch nicht, ob beim Kunden die Drossel überhaupt angewandt wird.
Und jetzt mal Butter bei die Fische:
Mir als Kunden ist es auch egal, welche Infos dem Hotliner vorliegen. Wenn man mir falsche Informationen vorhält, dann werde ich als Kunde sauer. Basta!
Meine Wut geht auch nicht an irgendeinen Hotliner, der für ein Apfel und ein Ei in einem stickigen Großraumbüro hockt, sondern allgemein gegen Kabel Deutschland.
Zitate aus dem Brief:
"Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass uns keine weiteren Informationen dazu vorliegen, ob Sie von einer Absenkung der Übertragungsgeschwindigkeit für File-Sharing Anwendungen betroffen sind. Denn alle in unseren Systemen verarbeiteten Daten werden spätestens mit Ablauf des Tages vollständig gelöscht."
Aus dem einfachen Grund habe ich ja direkt nach Greifen der Drossel in der Technik-Hotline angerufen. Während die Drossel greift müsste ja auch etwas vermerkt sein. Aber helfen konnte mir natürlich niemand. Egal wen man kontaktiert, es wird immer auf die Beschwerdestelle verwiesen. Eine Raktion von dieser ist nach knapp 1 - 2 Wochen zu erwarten.
Obwohl...einmal habe ich sogar in der Hotline eine Auskunft bekommen, die lautete: "Da müssen Sie aber schon täglich extrem hohes Datenaufkommen haben um gedrosselt zu werden." Dies würde ja der Auskunft widersprechen, dass die Daten täglich gelöscht werden. Bei einer solchen Äußerung fragt man sich natürlich, was die Dame dort am Telefon versucht einem zu erzählen? Einfach etwas sagen in der Hoffnung, der Kunde schluckt es???
"Ohne den Nachweis, dass Sie Ihren Anschluss nicht vertragsmäßig nutzen können, sehen wir daher keinen Anspruch darauf...."
Ich habe merhmals den Nachweis angeboten, darauf wird jedoch nicht eingegangen.
MB-Berlin hat geschrieben:
Simsi1986 hat geschrieben:Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass nach zusenden eines Screenshots mit Glasnost-Speedtest zwar telefonisch vom Techniker nur der Hinweis kam, dass ich mich besser mal an den Verbraucherschutz wenden soll und dass KDG eben drosselt, egal ob Bestands- oder Neukunde, aber aus heiterem Himmel plötzlich nicht mehr gedrosselt wird.
War nicht in irgendeiner Pressemitteilung veröffentlicht, dass sich die Bestandskunden, die gedrosselt werden, melden sollen, damit man eine Lösung findet?
Mir war so.
MB-Berlin
Diese Pressesprechermitteilung gab es tatsächlich, aber wenn man versucht sich darauf zu berufen kommt doch die Mitteilung, dass zwischen Bestands- und Neukunden technisch nicht nicht unterschieden werden kann.
Auch hier fragt man sich zwangsläufig ob bei KDG eine Hand nicht weis, was die andere macht.