Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Heiner »

MB-Berlin hat geschrieben: Du solltest, bevor Du so etwas heir postest, erst einmal für Dich den Begriff EBITDA klären.
EBITDA ist nicht gleich dem "richtigen" Gewinn einer Firma.

Den hat das ZDF ja absichtlich nicht dort reingeschrieben.

MB-Berlin
EBITDA steht für Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization, mit anderen Worten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, das ist in der Tat ein Unterschied. :streber:
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ttmicro »

MB-Berlin hat geschrieben:
ttmicro hat geschrieben: einen Gewinn von ca. 1,7 Mrd Euro
Du solltest, bevor Du so etwas heir postest, erst einmal für Dich den Begriff EBITDA klären.
EBITDA ist nicht gleich dem "richtigen" Gewinn einer Firma.

Den hat das ZDF ja absichtlich nicht dort reingeschrieben.

MB-Berlin
Der Begriff EBITDA ist sehrwohl vermerkt. Also bitte die Publikation richtig lesen. Da steht auch 'Operativer Gewinn', und diesen Begriff weiß ich wohl zu deuten. Man könnte das ganze auch übersetzen mit Umsatzrendite. Aber ich geb dir recht, meine Formulierung war falsch. Es handelt sich hier um Gewinn vor Steuern, Abschreibungen usw.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
beatdog
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2012, 11:20

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von beatdog »

ttmicro hat geschrieben:
beatdog hat geschrieben:Ich finds ja immer wieder gut wie heiß das Thema hier diskutiert wird.

Aber fakt ist das eine Verbreitung im Kabelnetz nicht umsonst sein kann, da ein einfach nicht nur ein Transponder bezahlt werden muss sondern auch Verstärker, Verteiler und und und. :streber:
Die Verbreitung im Kabelnetz ist ja auch nicht umsonst. Für alles das, was du aufzählst, zahlen doch schon die Kabelkunden mit den Kabelgebühren. Und bei Umsatzrenditen von bis zu 60% ist die Forderung nach Einspeiseentgelten schon ziemlich unverschämt.
Das ist natürlich auch richtig, daraus folgt aber auch das der Kunde der Kabelgebühren zahlt eigentlich keine GEZ mehr zahlen müste da die Einspeisung ja bereits über die Kabelgebühr gezahlt wird :motz:
Benutzeravatar
beatdog
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2012, 11:20

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von beatdog »

Richtig wäre die ÖR zu verschlüsseln und über jede Plattform (SAT,KABEL,DVB-T) nur dem Kunden anzubieten der dafür zahlen will.
Dann würden die ÖR erst mal sehen was es heist Kunden zu gewinnen und was Kosten sparen heist. :streber:
Denn Kosten sparen heist bisher bei den ÖR nur GEZ gebühren erhöhen :motz:
Das natürlich auch. Wobei die ÖR den Bildungsauftrag ja auch rein mit ihren Hauptsendern nachkommen können. Die Spartensender brauchen die nicht und könnten eig von heut auf Morgen abgeschaltet werden.

Und ja, ich seh es auch so, dass die hier nur einen Weg suchen die GEZ bzw die Haushaltsabgabe erhöhen zu können.[/quote]

Würde Sky die Haushaltsabgabe statt der ÖR bekommen hätten wir 500 Sender :party:
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Fabian »

beatdog hat geschrieben: Das ist natürlich auch richtig, daraus folgt aber auch das der Kunde der Kabelgebühren zahlt eigentlich keine GEZ mehr zahlen müste da die Einspeisung ja bereits über die Kabelgebühr gezahlt wird :motz:
Vor der Einspeisung muss das Programm aber erst noch erstellt werden. Ausserdem wird es über Satellit den Kabelgesellschaften zugestellt.
Wenn das entfällt, wird TV über Kabel recht eintönig.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

ttmicro hat geschrieben:Der Begriff EBITDA ist sehrwohl vermerkt. Also bitte die Publikation richtig lesen.
In der Publikation schon, nur bei Dir nicht!

Wenn Du schon diese Zahlen bringst, dann bitte mit dem richtigen Hintergrund.
ttmicro hat geschrieben: Es handelt sich hier um Gewinn vor Steuern, Abschreibungen usw.
Genau.
Und in diesem Bereich gibt es noch enorme "Ausgaben".
Oder berechnest Du Deinen "Gewinn" auch vor Steuern?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
beatdog
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2012, 11:20

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von beatdog »

Fabian hat geschrieben:
beatdog hat geschrieben: Das ist natürlich auch richtig, daraus folgt aber auch das der Kunde der Kabelgebühren zahlt eigentlich keine GEZ mehr zahlen müste da die Einspeisung ja bereits über die Kabelgebühr gezahlt wird :motz:
Vor der Einspeisung muss das Programm aber erst noch erstellt werden. Ausserdem wird es über Satellit den Kabelgesellschaften zugestellt.
Wenn das entfällt, wird TV über Kabel recht eintönig.
Ob es ohne ÖR eintönig wäre sei mal dahingestellt.
Diese Ausrede mit dem Bildungsauftrag ist eh veraltet oder hat schon jemand jemals was von denen gelernt :brüll:
Und Werbefrei sind die auch schon lang nicht mehr. Wofür zahl ich dann ? :wand:
Ich kann gern auf die verzichten, aber die Rentner sollen ja auch Ihre Programme bekommen. :brüll:
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Fabian »

beatdog hat geschrieben: Ob es ohne ÖR eintönig wäre sei mal dahingestellt.
Diese Ausrede mit dem Bildungsauftrag ist eh veraltet oder hat schon jemand jemals was von denen gelernt
Das hängt vom Betrachter ab.
beatdog hat geschrieben:Wofür zahl ich dann ?
Jedenfalls nicht ausschliesslich für die Einspeisungsgebühr.
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ttmicro »

MB-Berlin hat geschrieben:
ttmicro hat geschrieben:Der Begriff EBITDA ist sehrwohl vermerkt. Also bitte die Publikation richtig lesen.
In der Publikation schon, nur bei Dir nicht!
Du hast behauptet, ich zitiere: 'Den hat das ZDF ja absichtlich nicht dort reingeschrieben.', und das hab ich dir widerlegt.
MB-Berlin hat geschrieben:
Wenn Du schon diese Zahlen bringst, dann bitte mit dem richtigen Hintergrund.
ttmicro hat geschrieben: Es handelt sich hier um Gewinn vor Steuern, Abschreibungen usw.
Genau.
Und in diesem Bereich gibt es noch enorme "Ausgaben".
Oder berechnest Du Deinen "Gewinn" auch vor Steuern?

MB-Berlin
Ich habe dir doch schon zugestimmt und eingeräumt, dass meine Formulierung falsch war. Außerdem konnte jeder die Publikation nachlesen, dort steht alles drin.

Und wie man einen Gewinn berechnet, weiß ich sehr wohl. Ich kenne auch den Unterschied zwischen 'Gewinn' und 'operatives Betriebsergebnis'.

Aber - was soll das jetzt alles, willst du dich wieder mal profilieren?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von HH-TV-Fan »

MB-Berlin hat geschrieben:
ttmicro hat geschrieben:Der Begriff EBITDA ist sehrwohl vermerkt. Also bitte die Publikation richtig lesen.
In der Publikation schon, nur bei Dir nicht!

Wenn Du schon diese Zahlen bringst, dann bitte mit dem richtigen Hintergrund.
ttmicro hat geschrieben: Es handelt sich hier um Gewinn vor Steuern, Abschreibungen usw.
Genau.
Und in diesem Bereich gibt es noch enorme "Ausgaben".
Oder berechnest Du Deinen "Gewinn" auch vor Steuern?

MB-Berlin
Um Kurz dieses Off-Topic noch zu ergänzen: Der Punkt Abschreibungen ist eine rein buchungstechnische Größe und führt nicht zu einer Ausgabe. Die Punkte Steuern und Zinsen natürlich schon.

Jetzt aber zurück zum eigentlichen Thema: UM/KBW will lieber weiter mit ARD/ZDF verhandeln, als vor Gericht zu ziehen (Link). Man sieht zwar das derzeitige Modell mit den Einspeisegebühren als gut und richtig an, und möchte daran auch festhalten, eine Klage wird es jedoch erstmal nicht geben! Die KDG ist also mal wieder allein auf weiter Flur, und blamiert sich.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“