Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
bikeraper
Newbie
Beiträge: 56
Registriert: 28.01.2009, 12:49

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von bikeraper »

SeeKer hat geschrieben:http://www.speedtest.net/result/2093456934.png

Einer der besten vpn anbieter ... ich wüsste sonst keinen der noch 60mbit liefert von meinen normalen 100mbit...
Es fehlen zwar 40mbit aber besser als nichts.


Und kabeldeutschland hat mir heute folgendes geschrieben.

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Internetnutzung.

Laut den uns vorliegenden Daten bestehen auf technischer Ebene keinerlei Einschränkungen des Anschlusses.

Aufgrund Ihrer Schilderungen (Drosselung des Anschlusses) bieten wir Ihnen an, den Vertrag zum 30.09.2012 ausserordentlich zu kündigen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen hier aus Kulanz entgegenkommen.

Bitte teilen Sie uns bis zum 16.08.2012 schriftlich mit, ob Sie unser o.g. Angebot annehmen möchten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Beschwerdemanagement

------


Natürlich kommt mir kabeldeutschland ganz uneigennützig entgegen ...
DAS hätte ich auch gerne von den Herren. Ich habe heute nur eine Mail bekommen, dass man mir einen Brief schreiben würde.
SeeKer
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 27.03.2009, 17:28
Wohnort: 13055

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von SeeKer »

Bringt mir nur nichts weil vdsl hier nur schlecht verfügbar ist.. da zahle ich lieber meine 9€ im monat für einen vpn und kd soll sich schwarz ärgern.
Simsi1986
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 09.06.2012, 15:09

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Simsi1986 »

reiamneffets hat geschrieben:
Simsi1986 hat geschrieben:
reiamneffets hat geschrieben: Da es von meinem KD Anschluss ( wie gesagt bei mir wird nix gedrosselt) und von einen Telekomiker DSL Anschluss geht, zweifel ich dran...
Im übrigen ist unser VPN Anbieter 100 % nicht das Problem glaub mir.
Die "Downloader" aber auch nicht ;)
Ja und warum reden die Kollegen in den letzten 2 Seiten davon die Drossel mit VPN auszuhebeln? Dank solcher User haben andere User in vollen Segmenten Probleme mit VPN
Weil KDG es nicht gebacken bekommt, Kunden zu bedienen, die mehr als ne Hand voll Traffic verursachen und dazu unfähig ist die Bandbreite gerecht aufzuteilen*, so dass alle mehr oder weniger zufrieden sind.
VPN hat für KDG ein ganz anderes Problem - auch ohne Kunden, die zu diesem "Trick" gezwungen sind um ihre Leistung zu sichern:
Da KDG offiziell ja nur bestimmte Dienste vorrangig durch lässt wird es so gedreht, dass das ja sicher keines der priorisierten Anwendungen ist, die da verschlüsselt wird und schwups wird die Drossel aktiv. Hauptsache versuchen, die Bandbreite gering zu halten um möglichst viele Kunden in ein Segment zu bekommen. Offiziell ist es ja nur ein Bruchteil, der von der Drosselung betroffen ist - das nimmt KDG in Kauf weil man ja denkt, dass der Großteil dadurch zufrieden ist. Ich wüsste gerne mal, welche Schlauköpfe sich bei KDG sowas ausdenken ;)

*Ich bleibe dabei:
Merkt jemand, ob FB nun ISP-Seitig mit 100 Mbit/s oder 10 Mbit/s geöffnet wird? Sicher nicht, weil durch die Auslastung von FB sowieso nur eine bestimmte Bandbreite Hosting-Seitig zur Verfügung steht.
Merkt jemand, ob sein Download mit 100 Kbit/s oder 50 Mbit/s (ich schreibe extra nicht 100 Mbit/s da ich unter fairer Aufteilung verstehe, dass Downloads nicht mit 100 % Speed priorisiert sind) stattfindet?
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

Da muss ich definitiv zustimmen,

ich persönlich rege mich auch nicht darüber auf, dass Kabel Deutschland stark genutzte Segmente entlasten will.
Was mich allerdings sehr stört ist, wie das ganze abgelaufen ist. Eine Regelung klammheimlich einzuführen, Bestandskunden wurden von der AGB / Vertragsänderung nicht informiert, ist für mich unter aller Sau.
Dazu kommt, dass mir total die Transparenz fehlt. Auf Anfragen bekommt man nur irgendwelche Vordrucke, die teilweise an den Anfragen komplett vorbei gehen, sofern überhaupt geantwortet wird. Stellenweise bekommt man auch absolut widersprüchliche Aussagen zu hören.

Außerdem stört mich wie gesagt nicht die Tatsache, dass Leitungen mit einem hohen Datenaufkommen beschränkt werden um die Bandbreitenkapazität sicher zu stellen, aber bitte doch nur in einem angemessenen Rahmen. Eine Drosselung auf 100KBit ist quasi gar nichts und kommt einer aussperrung gleich. Dafür darf ich bei Facebook mit full speed posten. Das ganze ist für mich einfach lächerlich.

Da fände ich eine Regelung a la Telekom wirklich fairer. Zum Beispiel wäre ich vollkommen damit einverstanden, wenn KD sagen würde: "Passt auf ihr Poweruser, da unsere Bandbreite lamgsam knapp wird und wir derzeit mit dem Ausbau ein wenig hinterhängen, drosseln wir euch vorübergehend die Leitung ab einem Monatsvolumen von 300GB auf ein Zehntel der Bandbreite, also 10Mbit ab."

Das wäre fair und man kann sich von Anfang an das absehbare Volumen aufteilen. Ein normaler Nutzer, auf die KD die ganze Zeit verweist und für die ja auch die Bandbreitensicherstellung ein Vorteil sein soll, wird die 300GB wahrscheinlich nie erreichen. Und selbst wenn, würde er bei Facebook gar keinen und selbst bei Youtube nur einen minalen unterschied feststellen.
Bei der derzeitigen Regelung ist man quasi am ar*** wenn man einmal darauf angewiesen ist sich eine große Datei per OneClick-Hoste ziehen zu müssen, oder aber zu einer Rush Hour einen Spieleclient per Battle.net (P2P) ziehen zu wollen und KD ballert hemmungslos die Drosselung rein. Hier wird gar kein Unterschied gemacht, ob die letzten Wochen davor 500Gb oder nur 500MB Traffic erzeugt wurde. Also sind nicht nur die so genannten "Poweruser" davon betroffen. Ab 10GiB am Tag ist schluss mit lustig, auch wenn man sonst eigentlich gar keinen großen Traffic erzeugt. Und das soll fair sein?
Zuletzt geändert von Guppi am 03.08.2012, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

SeeKer hat geschrieben:Bringt mir nur nichts weil vdsl hier nur schlecht verfügbar ist.. da zahle ich lieber meine 9€ im monat für einen vpn und kd soll sich schwarz ärgern.
Das mit den VPN-Anbietern ist ja schön und gut, aber KD behät sich ja in den aktuellen AGB auch vor, die "Maßnahmen zur Sicherung der Segmentintegriät", jederzeit nach belieben auszuweiten. Wird bei vielen Nutzern ein hohes Datenaufkommen per VPN erzeugt, egal wodurch eigentlich, kann es passieren das KD auch VPN-Dienste hemmungslos aussperrt. Und was dann?
SeeKer
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 27.03.2009, 17:28
Wohnort: 13055

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von SeeKer »

Guppi hat geschrieben:
SeeKer hat geschrieben:Bringt mir nur nichts weil vdsl hier nur schlecht verfügbar ist.. da zahle ich lieber meine 9€ im monat für einen vpn und kd soll sich schwarz ärgern.
Das mit den VPN-Anbietern ist ja schön und gut, aber KD behät sich ja in den aktuellen AGB auch vor, die "Maßnahmen zur Sicherung der Segmentintegriät", jederzeit nach belieben auszuweiten. Wird bei vielen Nutzern ein hohes Datenaufkommen per VPN erzeugt, egal wodurch eigentlich, kann es passieren das KD auch VPN-Dienste hemmungslos aussperrt. Und was dann?

Nehme ich entweder einen anderen Server der 20 verfügbaren in meinem Aktuellen VPN oder einen anderen Anbieter.
Von Hause aus jeden VPN auszusperren ist schlicht unmöglich.
Simsi1986
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 09.06.2012, 15:09

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Simsi1986 »

SeeKer hat geschrieben:
Guppi hat geschrieben:
SeeKer hat geschrieben:Bringt mir nur nichts weil vdsl hier nur schlecht verfügbar ist.. da zahle ich lieber meine 9€ im monat für einen vpn und kd soll sich schwarz ärgern.
Das mit den VPN-Anbietern ist ja schön und gut, aber KD behät sich ja in den aktuellen AGB auch vor, die "Maßnahmen zur Sicherung der Segmentintegriät", jederzeit nach belieben auszuweiten. Wird bei vielen Nutzern ein hohes Datenaufkommen per VPN erzeugt, egal wodurch eigentlich, kann es passieren das KD auch VPN-Dienste hemmungslos aussperrt. Und was dann?

Nehme ich entweder einen anderen Server der 20 verfügbaren in meinem Aktuellen VPN oder einen anderen Anbieter.
Von Hause aus jeden VPN auszusperren ist schlicht unmöglich.
Wieso? KDG drosselt einfach alles was die bekannten VPN-Protokolle verwendet und im Zweifelsfall alles was verschlüsselt ist ;)
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

@SeeKer

Sag das nicht, VPN benutzt spezielle Protokolle, allein dies reicht schon aus, damit KD da eine beschränkung einbauen kann. Und selbst wenn die es nicht auf Protokollebene machen, egal wie viele Server ein Anbieter zur Verfügung stellt. Eine IP-Blacklist ist schnell erstellt. Das würde dann nur in ein Katz und Maus Spiel enden.

Versteh mich nicht falsch, ich sag nur, dass ich mich mit der Lösung VPN nicht zufrieden gebe es damit auf sich beruhen lasse. Ich finde die aktuelle Regelung einfach nur intransparent und unfair. Wie ein paar Posts weiter oben beschrieben hab, kann diese Drosselung auch einen normalen Kunden ohne viel Gesamttraffic treffen, der zum Beispiel bei einem Blizzard-Release einen Client laden will. In diesem Fall sind nämlich die Direct HTTP-Downloads bei Blizzard ziemlich überlastet und die Clients werden per Peer2Peer verteilt. Ab 10GiB soll dann für solch einen Kunden schluss sein??

Dies ist nur ein Beispiel für viele mögliche Szenarien.
SeeKer
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 27.03.2009, 17:28
Wohnort: 13055

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von SeeKer »

[/quote]

Wieso? KDG drosselt einfach alles was die bekannten VPN-Protokolle verwendet und im Zweifelsfall alles was verschlüsselt ist ;)[/quote]


Über die Brücke gehen ich wenn es mal soweit ist.

Und Ansonsten kann ich mir kaum vorstellen das sie L2TP oder PPTP drosseln weil das Normale Protokolle sind die zu weitreichend werden... aktuell drosselt Kabeldeutschland über Header Filterung.
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »


Wieso? KDG drosselt einfach alles was die bekannten VPN-Protokolle verwendet und im Zweifelsfall alles was verschlüsselt ist ;)
Über die Brücke gehen ich wenn es mal soweit ist.

Und Ansonsten kann ich mir kaum vorstellen das sie L2TP oder PPTP drosseln weil das Normale Protokolle sind die zu weitreichend werden... aktuell drosselt Kabeldeutschland über Header Filterung.
Bei OneClick-Hostern ja, bei Usenet und Peer2Peer werden Ports gedrosselt und auch dies kann weitreichende Folgen haben. Theoretisch können auch andere Programme, die nichts mit Filesharing zu tun haben diese Ports nutzen. Und wie gesagt, auch eine IP-Blacklist geht schneller zu erstellen als man denkt.

So viel zum Thema zu weitreichend.

Ich will mich auch gar nicht streiten, prinzipiell stehen wir auf der gleichen Seite, aber ich sehe es nicht ein, dass sich Kunden eine separate Lösung wie VPN suchen müssen (was meienr Meinung nach auch nur vorübergehend funktionieren wird) anstatt dass KD einfach eine faire Regelung findet.