kabelhunter hat geschrieben:In dem Frequenzbereich um 73 MHz liegen die analogen BOS Frequenzen (Feuerwehr , Rettungsdienst , Polizei ) es kann sein das die Störungen daher kommen .
Im Unterband liegen aber nur die Zubringer von den mobilen Geräten zur Basisstation. Sendeleistungen sind entsprechend gering, 10 Watt oder geringer. Weiterhin wird im analogen Funk ja nur ein Träger getastet, wenn auch tatsächlich gesprochen wird. Da aber nicht dauerhaft gefunkt wird (und viele alte BS nicht für Dauerbetrieb gebaut wurden, bzw diesen heute nicht mehr aushalten), halte ich das nicht zielführend, außer bei sporadischen Störungen...