nachdem mir keine Flüche und Verwünschungen mehr einfallen, die ich diesem degenerierten Unternehmen und seinem im höchsten Maße schwachsinnigen Lizensierungsmodell ("frei" empfangbares Fernsehen gegen monatliche Gebühr!!) entgegenschleudern kann, hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann:
Ich hatte bis vor kurzem einen Wisi OR-252 HD-Receiver in Betrieb, hatte auch brav den KDG-Wegelagerern einen Haufen Kohle für das Smit CI+Modul in den Rachen geworfen und konnte die ÖR-HD-Programme und die privaten nicht-HD-Programme empfangen (auch wenn bei letztern erstmal eine Moser-Meldung weggedrückt werden musste, weil der Receiver nur einen CI und keinen CI+-Schacht besitzt).
Leider hat dieses Teil kurz nach Ende der Garantiezeit die Grätsche gemacht und ich hab mir den im Titel genannten Receiver gekauft, hab das CI+-Modul samt SC reingesteckt und kann auch ÖR empfangen (auch HD)... Bei den Privaten (nicht-HD) erscheint aber ein Hinweis, dass meine SC nicht gelesen werden kann und ich möge mich doch an meinen Kabelprovider wenden.
Also hab ich ein Fax an KDG geschickt (nachdem man bei der Hotline ganztägig nur ein Besetzt-Zeichen zu hören bekommt) und denen mitgeteilt, dass ich einen neuen Receiver des o.g. Typs hab und der die Seriennummer XYZ hat (vom Aufkleber am Boden des Geräts abgelesen).
Heute bekomme ich einen Brief, in dem drinsteht, dass ich die 11-stellige Seriennummer des Gerätes genannt hab, sie aber die 14-stellige brauchen

Hab sämtliche Menüs des Gerätes durch, nirgends steht eine 14-stellige Seriennummer drin. Auch in der Bedienungsanleitung und auf der Homepage des Herstellers keine Angaben dazu. Was jetzt?

Den Beiträgen hier im Forum, die ich auf der Suche nach Antworten so quergelesen hab, entnehme ich, dass ich wohl irgendwas Substantielles an diesem Seriennummernscheiß nicht verstanden hab... Aber was?
Bin für jegliche Hilfe dankbar!
Danke schonmal!
Grüße
Jake