Hier habe ich keine Problme mit OpenVPN und PPTP.Guppi hat geschrieben:Hi,
dazu habe ich mal eine Frage. Drosselt KD nicht auch PPTP und OpenVPN Verbindungen?
Wenn man dies mal bei Google eingibt, so findet man hierzu auch diverse Meldungen.
Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.07.2012, 23:07
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Bist du denn im allgemeinen von der Drosselung betroffen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Ja, bei der "Einführung" dieser 10GB Drossel wurde neben Torrent Traffic auch mein 6in4 Tunnel zu tunnelbroker.net runtergezerrt, so ging dann über IPv6 gar nichts mehr, nach meiner Beschwerde wurde die Drossel dann anscheinend wieder aufgehoben, auch wenn ich von der Kundenbetreuung nur Kauderwelsch als Antwort bekam. Seit einer kleinen Weile ist die Drossel aber wieder aktiv und mein 6in4 Tunnel wird wieder runtergezerrt. 

-
- Newbie
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.06.2012, 07:51
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Da es von meinem KD Anschluss ( wie gesagt bei mir wird nix gedrosselt) und von einen Telekomiker DSL Anschluss geht, zweifel ich dran...mason hat geschrieben:Ich habe meine Zweifel, dass diese Fa. über solche VPN-Anbieter geht. Die werden einen eigenen Server für die Einwahl haben.reiamneffets hat geschrieben:VPN Verbindungen von meinem Kumpel in die Firma gehen z.B. sacklangsam danke dafür an die Downloader...Guppi hat geschrieben:Hi,
dazu habe ich mal eine Frage. Drosselt KD nicht auch PPTP und OpenVPN Verbindungen?
Wenn man dies mal bei Google eingibt, so findet man hierzu auch diverse Meldungen.
Soll dein Kumpel mal mit seiner IT-Abteilung reden
Im übrigen ist unser VPN Anbieter 100 % nicht das Problem glaub mir.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 09.06.2012, 15:09
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Die "Downloader" aber auch nichtreiamneffets hat geschrieben: Da es von meinem KD Anschluss ( wie gesagt bei mir wird nix gedrosselt) und von einen Telekomiker DSL Anschluss geht, zweifel ich dran...
Im übrigen ist unser VPN Anbieter 100 % nicht das Problem glaub mir.

-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.03.2009, 17:28
- Wohnort: 13055
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
http://www.speedtest.net/result/2093456934.png
Einer der besten vpn anbieter ... ich wüsste sonst keinen der noch 60mbit liefert von meinen normalen 100mbit...
Es fehlen zwar 40mbit aber besser als nichts.
Und kabeldeutschland hat mir heute folgendes geschrieben.
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Internetnutzung.
Laut den uns vorliegenden Daten bestehen auf technischer Ebene keinerlei Einschränkungen des Anschlusses.
Aufgrund Ihrer Schilderungen (Drosselung des Anschlusses) bieten wir Ihnen an, den Vertrag zum 30.09.2012 ausserordentlich zu kündigen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen hier aus Kulanz entgegenkommen.
Bitte teilen Sie uns bis zum 16.08.2012 schriftlich mit, ob Sie unser o.g. Angebot annehmen möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Beschwerdemanagement
------
Natürlich kommt mir kabeldeutschland ganz uneigennützig entgegen ...
Einer der besten vpn anbieter ... ich wüsste sonst keinen der noch 60mbit liefert von meinen normalen 100mbit...
Es fehlen zwar 40mbit aber besser als nichts.
Und kabeldeutschland hat mir heute folgendes geschrieben.
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Internetnutzung.
Laut den uns vorliegenden Daten bestehen auf technischer Ebene keinerlei Einschränkungen des Anschlusses.
Aufgrund Ihrer Schilderungen (Drosselung des Anschlusses) bieten wir Ihnen an, den Vertrag zum 30.09.2012 ausserordentlich zu kündigen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen hier aus Kulanz entgegenkommen.
Bitte teilen Sie uns bis zum 16.08.2012 schriftlich mit, ob Sie unser o.g. Angebot annehmen möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Beschwerdemanagement
------
Natürlich kommt mir kabeldeutschland ganz uneigennützig entgegen ...
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.07.2012, 23:07
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Na immerhin haben die dir ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.
Meine einzige bisher erhaltene Antwort war sinngemäß:
"Sonderkündigungsrecht? Das sehen wir gar nicht ein!"
Und die Begründung, warum die das nicht einsehen war auch noch meilenweit von meiner Beschwerde entfernt.
Meine einzige bisher erhaltene Antwort war sinngemäß:
"Sonderkündigungsrecht? Das sehen wir gar nicht ein!"
Und die Begründung, warum die das nicht einsehen war auch noch meilenweit von meiner Beschwerde entfernt.
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.03.2009, 17:28
- Wohnort: 13055
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Die können sich ihr Sonderkündigungsrecht sonst wohin schmieren... ich will das was in meinem Vertrag stand.
Und nicht mehr oder sogar weniger.
Und nicht mehr oder sogar weniger.
-
- Newbie
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.06.2012, 07:51
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Ja und warum reden die Kollegen in den letzten 2 Seiten davon die Drossel mit VPN auszuhebeln? Dank solcher User haben andere User in vollen Segmenten Probleme mit VPNSimsi1986 hat geschrieben:Die "Downloader" aber auch nichtreiamneffets hat geschrieben: Da es von meinem KD Anschluss ( wie gesagt bei mir wird nix gedrosselt) und von einen Telekomiker DSL Anschluss geht, zweifel ich dran...
Im übrigen ist unser VPN Anbieter 100 % nicht das Problem glaub mir.
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.03.2009, 17:28
- Wohnort: 13055
Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz
Hab ich eben auf einer anderen Seite entdeckt.
Eventuell kann es ja jemand testen.
Also habe ich mal ein bisschen rumgetestet und probierte auch einige Download-Geschwindigkeits-Tests aus. Einer davon war schlicht ein wget einer 100 MB-Datei.
Die URL davon beinhaltete "/Speedtest/".
Während ich die Datei zog, sprang die Downloadrate von dem parallel dahinschnarchenden Download von 300 KB/sec auf 1,2 MB/sec hoch. Sobald der wget mit der Speedtest-URL fertig war oder ich ihn abbrach, bremste sich auch der andere Download wieder in den Keller.
Für mich sieht das aus, als sei Stand der Technik bei ISPs, dass sie Speedtests in ihrer Infrastruktur erkennen, und dann den jeweiligen User "freischalten" bzw in einem Shared Medium höher priorisieren, solange der Speedtest läuft. Kapitalistisch gesehen ist das natürlich eine smarte Idee. Aber ich komme mir trotzdem verarscht vor jetzt.
Update: Die offensichtliche Idee ist natürlich an der Stelle, einen Speedtest-Download mit Rate Limiting laufen zu lassen. Das ist nur partiell erfolgreich. Wenn man den Speedtest mit 10 KB/sec macht, hat das keine Auswirkungen. Bei 100 KB/sec verdoppelt sich immerhin der Durchsatz bei dem anderen Download, aber ist immer noch weit unter Par.
Eventuell kann es ja jemand testen.
Also habe ich mal ein bisschen rumgetestet und probierte auch einige Download-Geschwindigkeits-Tests aus. Einer davon war schlicht ein wget einer 100 MB-Datei.
Die URL davon beinhaltete "/Speedtest/".
Während ich die Datei zog, sprang die Downloadrate von dem parallel dahinschnarchenden Download von 300 KB/sec auf 1,2 MB/sec hoch. Sobald der wget mit der Speedtest-URL fertig war oder ich ihn abbrach, bremste sich auch der andere Download wieder in den Keller.
Für mich sieht das aus, als sei Stand der Technik bei ISPs, dass sie Speedtests in ihrer Infrastruktur erkennen, und dann den jeweiligen User "freischalten" bzw in einem Shared Medium höher priorisieren, solange der Speedtest läuft. Kapitalistisch gesehen ist das natürlich eine smarte Idee. Aber ich komme mir trotzdem verarscht vor jetzt.

Update: Die offensichtliche Idee ist natürlich an der Stelle, einen Speedtest-Download mit Rate Limiting laufen zu lassen. Das ist nur partiell erfolgreich. Wenn man den Speedtest mit 10 KB/sec macht, hat das keine Auswirkungen. Bei 100 KB/sec verdoppelt sich immerhin der Durchsatz bei dem anderen Download, aber ist immer noch weit unter Par.